15.01.1981 - vermisst wird der 7-jährige Lars B. aus Halle-Neustadt / DDR

Als der kleine Lars am 15.01.1981 nach einem Kinobesuch nicht mehr nach Hause kommt, sind dessen Eltern sehr beunruhigt. Zunächst suchen sie die Familien der Freunde ihres Sohnes auf, erkundigen sich im Verwandten- und Bekanntenkreis. Doch alle befragten Personen konnten keine Auskunft über den Verbleib des kleinen Jungen geben. Die verzweifelten Eltern wandten sich voller Sorge an die Polizei.

Lars B. wuchs wohlbehütet auf, hatte keinen Grund seinem Elternhaus fernzubleiben. Die Polizisten nahmen die Vermisstenanzeige der Eltern sehr ernst und setzten sofort "Himmel und Hölle" in Bewegung. Mit einem Foto wurde nach dem verschwundenen 7-jährigen Jungen gesucht. Es herrschte höchste Alarmbereitschaft. Vermisste Kinder hatten oberste Priorität in der DDR.

Die Abschnittsbevollmächtigten gingen von Haus zu Haus und befragten die Anwohner. Streifenwagen der VP fuhren durch die Straßen in Halle-Neustadt. Über Lautsprecher verkündeten die Polizisten die Suchmeldung, gaben alle relevanten Details der Beschreibung durch. Bereits vorbestrafte Männer mussten sich in den Präsidien einfinden, um ihre Aussagen zu Protokoll zu geben …

Kreuzworträtsel-Mord in der DDR - dem Mörder auf der Spur

 

Die Suche nach dem vermissten Jungen aus Halle-Neustadt fand einige Tage nach dessen spurlosem Verschwinden am 15.01.1981 ein jähes und schreckliches Ende. Ein Streckenkontrolleur fand einen großen Koffer, der tagelang unter dem Schnee begraben lag, neben den Gleisen der Bahnstrecke zwischen Halle und Leipzig. Ihm und den Kriminalisten, die kurze Zeit später am Fundort eintrafen, bot sich ein Bild des Grauens.

Rätsel führen zum Mörder (Bild: K. Schuster)

Gelöste Kreuzworträtsel in den Zeitungen, mit denen der Koffer mit dem Leichnam des Jungen ausgepolstert war, um das Auslaufen des Blutes zu verhindern, waren der ausschlaggebende Punkt für weitere Ermittlungen. Der sogenannte "Kreuzworträtselfall" zählte zu den schlimmsten und spektakulärsten Kriminalfällen in der Deutschen Demokratischen Republik.

Schriftproben von allen Bewohnern des Bezirks wurden eingefordert, um diese mit den Buchstaben in den Kreuzworträtseln zu vergleichen. Die Jung- und Thälmannpioniere leisteten freiwillig "Timurarbeit" und brachten gebündelte Zeitungspakete in die Polizeidienststellen. Um noch mehr Schriftproben zu bekommen, gab es sogar ein Kreuzworträtselpreisausschreiben in einer DDR-Zeitschrift. 

Die mühsame Arbeit der Kriminalisten zog sich Monate hin. Die Suche nach der "Nadel im Heuhaufen" war am Ende von Erfolg gekrönt. Tatsächlich fand sich unter den eingesammelten 551.198 Schriftproben doch eine, die mit der Schrift in den Kreuzworträtseln identisch war. Die Spur führte jedoch an die Ostsee zu einer Frau. Sie war allerdings nicht die Mörderin des kleinen Jungen. Die Aussagen von Frau G. und deren Tochter Kerstin, führte die Ermittler alsbald zum tatsächlichen Mörder von Lars.

Kindermörder in Friedrichroda festgenommen - Prozess im Jahr 1982


Matthias S. - 18 Jahre alt - wurde am 17. 11.1981 in Friedrichroda an seinem Arbeitsplatz festgenommen. Im darauf folgenden Jahr, im Sommer, wurde ihm der Prozess gemacht. Der junge Mann, der wegen eines traumatischen Kindheitserlebnisses immer wieder Tötungsfantasien und scheinbar auch ein gestörtes Verhältnis zur Sexualität hatte, wurde wegen Mordes zu einer lebenslangen Freiheitsstrafe verurteilt. Zugleich kam es zur Aberkennung der "Bürgerlichen Ehrenrechte". Nach der Wende beantragte die bundesdeutsche Staatsanwaltschaft eine Wiederaufnahme des Verfahrens. Am 20.05.1992 erging ein neues Urteil, was ebenfalls mit der Höchststrafe belegt wurde. Allerdings musste der Mörder des kleinen Jungen nur 10 Jahre Jugendstrafe absitzen und wurde im Anschluss daran in die Psychiatrie eingewiesen.

Warum der Kreuzworträtselfall nach 32 Jahren wieder neu aufgerollt wird

 

Kerstin G. war schockiert, als sie erfuhr was ihr Freund dem kleinen Jungen angetan hatte. Hatte sie tatsächlich keine Ahnung, mit was für einem Monster sie ihr Bett teilte? Oh doch, sie wusste es und sie bewahrte das schreckliches Geheimnis für sich. 32 Jahre nach dem fürchterlichen Verbrechen in der DDR bringt die ehemalige Geliebte von Matthias S. ein Buch heraus, mit dem Titel: "Der Kreuzworträtselmord - die wahre Geschichte". Sofort steht die Frau im Mittelpunkt der Medien. Sie erntet böse Kritik, wird offen angefeindet, und sogar als "Mörderin" beschimpft.

Der 160 Seiten starke Roman, dessen Rahmenhandlung frei erfunden ist, enthüllt das lange gehütete Geheimnis der ehemaligen Freundin des Kindermörders. Die Autorin des Buches "Der Kreuzworträtselmord - die wahre Geschichte", hat in ihrem Roman niedergeschrieben, was sie über 30 Jahre lang nicht zur Ruhe kommen ließ. Das Schreiben war für sie eine Art Therapie. Die attraktive blonde Endvierzigerin, glücklich verheiratet und Mutter von zwei erwachsenen Söhnen, hatte im Laufe der Jahre oft schon vergeblich versucht, die schrecklichen Ereignisse vom 15.01.1981 aufzuarbeiten.

Erst als sie die fiktive Hintergrundstory im Kopf hatte, gelang es der zweifachen Mutter, ihr streng gehütetes Geheimnis, was sie manchmal bis in die Träume verfolgte, zu offenbaren. Anstatt Tagebuch zu führen, was viele Menschen tun, die fürchterliche Dinge erlebt haben, verpackte sie die wahre Geschichte in einem Roman, der heute die Gemüter erregt und Anlass war, den Kreuzworträtselfall nach 32 Jahren wieder neu aufzurollen.

Die Ex-Freundin des Mörders gesteht die ganze Wahrheit

Der umstrittene Roman von Kerstin Apel enthält ihr Geständnis. Sie beschreibt, was am 15.01.1981 in der Wohnung ihrer Mutter wirklich passiert ist. Die junge Frau wurde unfreiwillig zur Mitwisserin. Sie half ihrem Freund sogar dabei, die Leiche des ermordeten Kindes zu beseitigen.  

Nach dem Fund des Koffers mit der Jungenleiche begann nicht nur eine verzweifelte Suche nach dem bestialischen Triebtäter und Mörder, der jederzeit wieder zuschlagen konnte. Auch für die Freundin des Killers begann eine fürchterliche Zeit, die mit panischer Angst gefüllt war. Angst, selbst ein Mordopfer ihres brutalen Freundes zu werden. Kein "Sterbenswörtchen" durfte über ihre Lippen kommen. Kein Mensch durfte erfahren, wer den kleinen Jungen getötet hatte. Niemandem, nicht einmal ihrer Mutter, konnte sich Kerstin Apel, die damals noch ihren Mädchennamen trug, anvertrauen. Stets lebte sie mit der Angst im Nacken, dass Matthias S. sie ebenfalls umbringen könnte. Fast ein ganzes Jahr erlitt die junge Frau die Hölle auf Erden, zitterte um ihr eigenes Leben. Dabei wäre es so einfach gewesen, den Mörder anzuzeigen. Doch sie schwieg und war am Ende noch dankbar dafür, dass Matthias S. sie nach seiner Verhaftung aus allem heraushielt.          

Der Kreuzworträtselmord - die wahre Geschichte
Der Kreuzworträtselmord: Die wahre Geschichte

Das schockierende Geständnis

 

Über 30 Jahre lang hütete die ehemalige Geliebte des Mörders ihr dunkles Geheimnis. Ihr Enthüllungsbuch war für die Hallenserin sicherlich ein Befreiungsakt. Aber wird sie nun endlich zur Ruhe kommen, die schrecklichen Ereignisse verarbeiten können? Kerstin Apel, die mit ihrem Roman eine Lawine der Entrüstung losgetreten hat, braucht mit Sicherheit extrem starke Nerven, um das durchzustehen, was auf sie zukommen wird.

Die Anfeindungen gegenüber ihrer Person sind sehr direkt, was angesichts ihrer Schilderungen in diesem grausamen Mordfall irgendwie verständlich erscheint. Mord verjährt nie. Ob Karin Apel wegen Mittäterschaft angeklagt werden wird, muss geprüft werden. Aber wie steht es um ihre eigene Familie? Waren Mann und Kinder ebenfalls all die Jahre ahnungslos, so wird sie das Enthüllungsbuch der Ehefrau und Mutter wahrscheinlich in ein tiefes Gefühlschaos gestürzt haben. Wird auch diese Familie daran zerbrechen, wie einst die Familie des ermordeten Jungen? Muss Kerstin Apel ins Gefängnis, weil sie ebenfalls Schuld am Tod von Lars B. trägt?

 

 

Laden ...
Fehler!