Zauberhafter Nachthimmel in den Tagen um den 13. August

Jahr für Jahr kehren sie wieder: Die Sternschnuppen aus dem Sternbild der Perseiden. Verantwortlich für den Schauer sind die Reste eines verglühten Kometen: Komet 109P/Swift-Tuttle. Immer um den 12., 13. August kreuzt die Erde auf ihrer Bahn um die Sonne seine Staubspur – genauer: Zwischen dem 17. Juli und Mitte August gerät die Erde in diese Staubspur. Die Spuren dieses Staubs, die Partikel des Kometen, verglühen in der Erdatmosphäre zu Meteoren. Das sind unsere "Sternschnuppen". Um den 13. August gibt es so etwas wie einen Höhepunkt.

Wichtigste Voraussetzung zur Beobachtung: Es muss sowohl wolkenlos als auch möglichst dunkel sein, denn ein hell leuchtender (Voll-)Mond würde mit seinem hellen Schein die schwachen, flüchtigen Sternschnuppen überstrahlen. Das ist manchmal etwas schwierig. Im Jahr 2013 hätten die meisten Sternschnuppen gegen 19 Uhr besichtigt werden können, zu einem Zeitpunkt, da es auf Erden noch taghell ist.

In der Sternschnuppennacht 2020 herrschen wunderbare Bedingungen. aber der Himmel hat ein paar "Zaungäste" eingeladen. Wenn um kurz nach 20 Uhr die Sonne untergeht, leuchtet Jupiter am Osthimmel. Ihm folgt Saturn (links von Jupiter), der ebenfalls über den Osthorizont aufsteigt und mit zunehmender Dunkelheit immer klarer zu erkennen ist.

Gegen halb elf steigt Mars über den Osthorizont – es wird ein traumhafter Anblick sein, wenn Mars und Jupiter als grandiose Orientierungspunkte auf die Himmelsrichtungen Osten und Süden verweisen.

Sollte die Nacht sternenklar sein, könnten die Sternschnuppen zwischen Mitternacht und der Morgendämmerung eindrucksvoll ihr Schauspiel liefern.

Zauberhaft. Traumhaft: Das Programm "Pleiades" der Gruppe Enra

Suche dir einen abgeschiedenen Ort für die Beobachtung

Ein guter Beobachtungspunkt ist der zweite entscheidende Faktor bei der Beobachtung der rasanten Erscheinungen! Wer in einer hellen Umgebung lebt, in der Nähe einer Gemeinde, einer Stadt, eines Industriegebiets, wird es schwer haben mit der Beobachtung von Sternschnuppen.

Das sogenannte Streulicht dieser Orte wird vom dunklen Hintergrund des Himmels reflektiert – die lichtschwachen Sternschnuppen heben sich vor diesem Hintergrund kaum noch ab, es wird schwer sein, sie zu erkennen. Allerdings sind einige der Sternschnuppen von so eindrucksvoller Dimension, dass sie problemlos auch bei helleren Sichtverhältnissen gesichtet werden können.

Trotzdem aber gilt: Suche dir einen möglichst zivilisationsfernen Ort mit freier Sicht zum nordöstlichen Himmel. Dann wirst du die Freude des Anblicks von Sternschnuppen ungetrübt genießen können.

Und wo ist Nordosten? Im Osten geht die Sonne auf, diese Position wirst du normalerweise leicht finden. Falls du in einer fremden Umgebung bist und dich noch nicht so gut orientieren kannst, hilft dir vielleicht der Kompass deines iPhones. Für den Fall, dass du das Sternbild des großen Wagens kennst: Der steht in eher nordwestlicher Richtung. Sowie du das Sternbild gefunden hast, schaust du weiter nach rechts in Richtung Osten – dort "schneit" es die Sternschnuppen.

Die beste Zeit für die Beobachtung

In der Nacht vom 14. auf den 15. August haben die Sternschnuppen aus den Perseiden ihren ganz großen Auftritt. Ein bis zwei Sternschnuppen pro Minute, das sind also zwischen 60 und 120 Sternschnuppen jede Stunde, soll man angeblich zu sehen bekommen. Allerdings sind diese Vorhersagen mit Vorsicht zu genießen. Die für 2012 prognostizierten 120 "Laurentiustränen" pro Stunde erwiesen sich, wie meine eigenen Beobachtungen in der milden Nacht ergaben, als verfehlt und überzogen. 

Der 14. August 2020 ist ein Freitag, ein für die "Jagd" günstiger Termin, denn der Samstag gestattet den meisten von uns einen Schlaf bis in den Vormittag hinein. Wer in der Nacht keine Zeit hat für die Beobachtung, kann dann am Wochenende sein Glück versuchen – der 14. bzw. 15. August gilt nur als "Höhepunkt", nicht aber als einziger Tag mit Sternschnuppen aus den Perseiden.

Auch in den vorhergehenden, aber auch in den darauffolgenden Nächten kann man genügend Sternschnuppen ausfindig machen. Die Bahn der Sternschnuppen ist so "breit" gestreut, dass sich der Schauer über viele, viele Stunden, ja Tage hinzieht.

Sternschnuppen im Kinderzimmer - Das Kinderplanetarium
Amazon Anzeige

Wo und wie finde ich Sternbild und Sternschnuppen?

Wenn du nicht genau weißt, wo Osten ist, orientiere dich an der Sonne: Die geht um etwa 20 Uhr im Westen unter. Genau gegenüber liegt Osten, dorthin muss dein Blick gehen.

Wer sich ein wenig mit den Himmelsbildern auskennt, dem kann die folgende Beschreibung den Weg zeigen (siehe Skizze weiter unten): Das Sternenbild des großen Wagens (oder auch Bären) am Nordhimmel ist sehr markant. Verlängere seine hintere Achse fünfmal, so triffst du auf den Polarstern, jenen Stern, um den sich die Erdkugel und somit auch der Himmel dreht.

Dieser Polarstern ist der Endpunkt des Sternbilds Kassiopeia, du erkennst es als das umgedrehte "Himmels-W". Von da aus geht dein Blick im rechten Winkel nach rechts bis zum "Capella", dem Hauptstern im Sternbild Fuhrmann. Zwischen Kassiopeia und Capella liegt das Sternbild Perseus, hier entsteht der Meteoritenschauer, der als "Sternschnuppen der Perseiden" bekannt ist oder auch als "Laurentiustränen".

Der Himmel in deinem Garten: drei top Teleskope
Celestron Teleskop Astromaster 114 EQ
Meade Teleskop ETX-125PE UHTC
So findest du die Perseiden (Download)
Himmelswegweiser zu den Sternschnuppen

Himmelswegweiser zu den Sternschnuppen (Bild: Johannes Flörsch)

Sternschnuppen sieht man am besten ...

Sternschnuppen sieht man am besten bei Neumond oder abnehmendem Mond. Auf diesem Foto ist fast Vollmond, so in etwa wird der Mond am 12. August 2016 aussehen. (Bild: johannes flörsch)

jofl, am 11.08.2012
31 Kommentare Melde Dich an, um einen Kommentar zu schreiben.


Laden ...
Fehler!