Adelboden Engstligenalp - wandern im Berner Oberland, Schweiz
Die Engstligenalp im Berner Oberland, Schweiz lockt mit ihrer Kulturlandschaft und dem Auengebiet am Fuße des Wildstrubels mit herrlichen Wanderungen und Spaziergängen.Album Album Engstligenalp
Genieße die Bilder des Artikels ergänzt um weitere neun Aufnahmen im Vollbild-Format. Sie sind digitalisiert aus 40 x 60 Millimeter großen Negativen.
Hier geht es zum Album Engstligenalp.
Im Album auf Bild klicken für Anzeige im Vollformat und blättern (Diaschau).
Blick zur Engstligenalp und Engstligen-Fälle, WIldstrubel vom Chuenisbergli, Höchsthorn
Wandern von Adelboden aus oder der Talstation der Luftseilbahn Engstligen
Die Aufnahmen wurden im August nach einem Schneefall gemacht. Es zeigt, dass Wander- und Fotofreunde hier sehenswerte Landschaftsbilder auch nach einem solchen Wettersturz und bedecktem Himmel erhalten können.
Wege zur Engstligenalp
In eineinhalb Stunden kann der Wanderer von Adelboden aus auf bequemen Wegen Richtung Engstligenfälle spazieren oder direkt mit eigenem Fahrzeug oder Postbus zur Talstation "Unter dem Birg" fahren. Von hier geht es mit der Luftseilbahn Engstligen in wenigen Minuten über 550 Meter höher auf 1.964 Meter.
Prächtige Blicke auf die Engstigen-Wasserfälle machen vielleicht den Naturfreund Lust, den Rückweg zu Fuß über den breiten Bergweg vorbei an den Fällen - der auch zum Almauftrieb verwendet wird - zu wandern. Das macht ihn unabhängig von der Zeit der letzten Talfahrt der Bergbahn.
Bei guter Kondition spricht nichts dagegen, auch den eineinhalbstündigen, aussichtssreichen Aufstieg neben den Fällen zu planen.
Engstligenalp Rundwanderweg Rollstuhl geeignet
Von der Bergstation Hauptstafel entfernt liegt in nur 150 Metern das Berghotel. Hier beginnt der flache, zweieinhalb Kilometer lange, hindernisfreie Rundwanderweg. Das Eldorado für Naturfreunde im Rollstuhl, älteren Menschen oder Familien mit Kinderwagen schenkt erlebnisreiche Stunden in der herrlichen Bergwelt. Das Berghotel ist sogar mit einer Toilette für Besucher im Rollstuhl ausgestattet.
Weiterer Bericht
Zu Fuss zur Engstligenalp hinauf entlang der Engstligen-Wasserfälle wird beschrieben im Bericht Engstligen-Wasserfälle - Auf- und Abstiegsweg.
Engstligenalp Wanderweg - Schönbüel - Ammertenpass
Die meisten Routen sind für Bergsteiger ausgelegt. Die wenigen Wanderrouten sind gut beschildert und erlauben Wanderern - auch mit Kindern - den Bergpfad in Richtung Südwesten zum Ammertenpass zu genießen.
DIe Höhendifferenz beträgt moderate 450 Meter zum 2.414 Meter hohem Ziel. Doch bereits beim Schönbüehl, dreihundert Meter unter dem Pass, gibt es prächtige Ausblicke. So kann jederzeit nach Lust und Laune der Rückweg auf der gleichen Strecke angetreten werden. So sind es zum erwähnten Schönbuehl etwa 2,5 Kilometer.
Varianten für Bergwanderer - Kandersteg, Leukerbad, Lenk
Nach Norden führt der Chindbettipass westlich des Chindbettihorns via Ueschinental nach Kandersteg. Über die Rote Chumme und dem Gemmipass geht es nach Leukerbad im Wallis. Im Westen erreicht man über den Ämmertenpass zwischen Wildstrubel und Ämmertenspitz Lenk im Simmental. Die genannten Pässe dienen heute nur mehr den Bergwanderern.
Ausdehnung der Engstligenalp
Die Engstligenalp, ist nördlich begrenzt durch den Fitzer, westlich durch den Ammertenspitz und Südwestlich durch den dominanten Wildstrubel. An diesem reihen sich östlich Steghorn, Tierhörnli, Chindbettihorn, Engstligengrat und Tschingellochtighorn. Nordöstlich grenzt der Ärtelengrat die Alp zur Alp Hinterengstligen ab.
DieTalebene dehnt sich ist etwa einen mal zwei Kilometer aus. Viele Bäche strömen durch die flache Alpweide. Sie sammeln sich und stürzen in zwei Kaskaden hinab ins Engstligental.
Alpwirtschaft - Alpkäse in Handarbeit
Die Engstligenalp besitzt eine Alpgenossenschaft mit etwa 100 Bauern aus Frutigen und Adelboden. Hier finden die Rinder der Rasse Simmentaler Fleckvieh auf 700 Hektar Weideland während etwa zehn Wochen und freien Auslauf. Häufige Nachtfröste erfordern überwiegend das Weiden tagsüber. In Handarbeit wird aus der Kuhmilch etwa 3.500 Kilogramm Berner Alpkäse hergestellt. Ein besonderes Ereignis ist der jährliche Almauftrieb im Juni. Dabei ziehen hunderte Rinder auf dem Saumweg an den Engstligenfällen hinauf zur Alp.
Weitere Wanderinformationen
-
Weitere Informationen und Fotos für den Aufstieg entlang des Wasserfalls zur Engstligenalp bietet der Artikel Adelboden, Naturerlebnis Engstligen-Wasserfälle und Gondelbahn.
-
Wer das Wasser liebt und die Schweiz, dem wird der Ausflug Kandersteg-Öschinensee empfohlen.
-
Alle Wanderungen Berner Oberland, Adelboden des Autors sind geortet und die Diaschau Engstligenalp zeigt sechs Wanderungen.
Dazu werden die Wanderkarte Adelboden und Öschinensee aufgeführt.
Bildbände wandern im Allgäu
- Wohlfühlorte im Allgäu
- 1-2 Wandern Oberstdorf und Naturpark Nagelfluhkette
- 3-4 Wandern Bad Hindelang Tannheim und Sonthofen
- Wandern von Oberstdorf und Sonthofen bis Bad Hindelang
mit dem Inhalt der Bände 1-2 und 3-4 jedoch mit etwas kürzeren Tourenbeschreibungen.

Die Bände schenken mit bis zu sieben Bildern je Tour Vorfreude auf die Ausflüge. Sie geben wertvolle Einblicke in die Allgäuer Landschaft.
Der Leistungsbedarf aus Dauer, Länge und Höhendifferenz hilft bei der Tourenwahl. Verweise (Links) zu den Wanderberichten führen zu den Artikeln weiteren Bildern und Informationen.
Bildbände als Broschüren - nicht nur für Hotels und Vermieter von Ferienwohnungen im Allgäu für ihre Gäste - gibt es bei der Website primapage.de.
Liste Wanderberichte Alpen
Wandern in den Alpen-Regionen
1 Allgäu: von Oberstdorf bis zum Tannheimer Tal | |
2 Zugspitze, Lechtaler- und Allgäuer Alpen | |
3 Bayerische- + Tiroler Alpen von München aus |
4 Karwendel + Wetterstein, Mittenwald bis Achensee | |
5 Silvretta Nauders (Tirol) Samnaun (Schweiz) | |
6 Berner Oberland Schweiz | |
7 Savoyen Alle Touren von Samoens, Megeve und La Clusac |
#johannschubert #primapage #bayern #allgaeu