Südtirol – Hundefreundliches Urlaubsparadies

Wer schon einmal in Südtirol entlang verschnörkelter Wanderwege über Stock und Stein (beziehungsweise mit Stock über Stein) gestolpert ist, der weiß um das sagenhafte Naturerlebnis, das die Dolomiten für uns breithalten. Wer dann auf diesen Wegen das Glück hat, seinem fröhlich hechelnden Stadthund das Gassi seines Lebens zu bescheren, wird in Sachen Urlaubsplanung mit Mr. Vierbein immer den Vorzug geben. Dabei spielt die Jahreszeit in Südtirol für das hündische und menschliche Wohlbefinden nur einen untergeordnete Rolle. Natürlich bieten die warmen Tage des Jahres abwechslungsreichere Auslaufmöglichkeiten, doch auch im Winter lässt es sich wunderbar entlang zugeschneiter Wege Gassi gehen. Die Südtiroler selbst sind fast ausschließlich tierlieb. So bekommt der durstige Fellträger in fast allen Berghütten und Restaurants automatisch eine Schüssel Wasser serviert. Dennoch ist es wichtig, die örtlichen Gesetzgebungen bezüglich des Hundeführens zu beachten! Wikipedia gibt auch hier wieder tolle Informationen.

Urlaub mit Hund in Südtirol

Urlaub mit Hund in Südtirol (Bild: Pixabay)

Leinenpflicht und Maulkorb für Hunde in Südtirol

Es ist überall in Südtirol vorgeschrieben, dass Hunde stets an der Leine zu führen sind. Gemeint sind hierbei kurze Leinen. Sogenannte Schleppleinen stellen in der Wildnis Risiken für Hund und Hundeführer dar. Wer "Balou" an der langen Leine durch den dichten Wald jagt, wird schnell merken, um welche Risiken es sich hierbei handelt. (Japanische Fesslungs-Künstler hätten dagegen wohl ihre Freude daran!) Allerdings wird oben auf der Alm die Leinenpflicht nicht sehr eng gesehen. Solange der Hund gut abgerichtet ist und sich nicht auf spontane Jagdstreifzüge begibt, sollten Herrchen keine Schwierigkeiten erwarten. Ebenfalls sehr wichtig ist das ständige Mitführen eines Maulkorbs. Dies ist in ganz Italien gesetzlich vorgeschrieben und besonders in öffentlichen Verkehrsmitteln oder in Seilbahnen legen die Südtiroler sehr viel Wert drauf. Dass immer genügend Tütchen für die Hinterlassenschaften des vierbeinigen Urlaubers im Gepäck sind, sollte zwar zum gesunden Menschenverstand gehören, wird aber ebenfalls mittels gesetzlicher Verankerung in Italien untermauert. Gerade in größeren Städten wird dies des Öfteren kontrolliert. "Liegenlassenes" kann mit saftige Geldstrafen geahndet werden! In Bozen gibt es extra ausgewiesene Freilaufzonen für Hunde, auf denen sich der eigene Vierbeiner mit jeder Menge Artgenossen austoben kann.

Urlaub mit Hund

Urlaub mit Hund (Bild: Pixabay)

Mit Hund und Kegel in die Ferien

Nun stellt sich die Frage nach den passenden Übernachtungsmöglichkeiten. Wie bereits erwähnt, bietet Südtirol eine ganze Reihe hundefreundlicher Tourismusunternehmen. Ganz weit oben im Trend liegen Bergbauernhöfe die gemütliche Ferienwohnungen an Urlauber mit Hund vermieten. Meist fällt ein kleiner Obolus an, der sich im 5-Euro-Bereich pro Nacht bewegt. Doch immer mehr Gastgeber bieten wirklich tolle Übernachtungsmöglichkeiten ohne Zusatzkosten für mitgebrachte Hunde an. Eine hundefreundliche Unterkunft in Südtirol, die diesem Trend folgt, ist das idyllische Schloss Campan bei Brixen. Die herzliche Gastfreundschaft der Familie gilt allen Gästen gleichermaßen – auch den vierbeinigen!

Autor seit 12 Jahren
135 Seiten
Laden ...
Fehler!