Wer einen unvergesslichen Urlaub sucht, für den ist ein Urlaub auf dem Wieserhof genau richtig. Die alpine Umgebung um Bozen ist besonders für einen Aktivurlaub, zum Beispiel mit dem Motorrad oder dem Mountainbike, wie geschaffen. Entlang der Straßen laden Motorradhotels und andere Gaststätten zu kulinarischen Genüssen ein. Aber auch ohne Bike ist ein Urlaub in Bozen wunderschön: Interessante Wanderungen zu historischen Plätzen und einzigartigen Naturlandschaften sind nur ein Teil der vielen Angebote für den aktiven Urlauber. Hoch zu Ross führen spezielle Reiterpfade die Besucher durch die bezaubernde Landschaft. Für Bergsteiger und Kletterfreunde bietet sich nach einer zünftigen Kletterpartie eine atemberaubende Aussicht über die Alpenlandschaft. Im Winter lädt der "Dolomiti Superski" zum Winterspaß ein. Mit 12 Skigebieten verzaubert es jeden Besucher. Ob Freeride, Skilanglauf oder nachts die Pisten hinabrasen, für Wintersportler aller Erfahrungsstufen bleiben hier keine Wünsche unerfüllt.

Bozen und Umgebung

Für Kulturbegeisterte und Hobbyhistoriker gibt es in Bozen viele interessante Entdeckungen zu machen. Da wäre der Bozener Dom in der historischen Altstadt oder das Denkmal des berühmten Minnesängers Walther von der Vogelweide am Waltherplatz. Zum Shoppen und Bummeln laden die Lauben, eine Einkaufspassage, ein. Auch die Fans des Mittelalters kommen in Bozen auf ihre Kosten. Die Bilderburg "Schloss Runkelstein" oder das Schloss Maretsch sind sehr gut erhalten. Auf geführten Besichtigungstouren wandeln die Besucher auf Pfaden längst vergangener Epochen und bekommen interessante Einblicke in die Vergangenheit dieser Bauwerke. Einen atemberaubenden Panoramablick über die ganze Stadt erhalten Touristen in beindruckenden Höhen: Drei Seilbahnen starten direkt aus der Altstadt und bringen die Besucher zu den Orten Kohlern, Jenesien und Ritten. Das etwa zehn Kilometer entfernte Bergdorf Kohlern verzaubert durch seinen natürlichen Charme, und ist für einen entspannten Nachmittag in der Natur wie geschaffen.

Ötzi - Die Gletschermumie

Im Südtiroler Archäologiemuseum in Bozen wird die weltbekannte Gletschermumie Ötzi ausgestellt. Ötzi lebte zwischen ca. 3359 und 3105 v. Chr. Bei seiner Wanderung über die Alpen starb Ötzi und wurde sofort von den Schneemassen bedeckt. Dank der arktischen Temperaturen wurde der Körper über Jahrtausende konserviert. Die gut erhaltenen Überreste wurden dann im September 1991 in den Ötztaler Alpen von Urlaubern gefunden, so erhielt eine der ältesten Mumienfunde Europas ihren Namen. Unzählige Touristen reisen jährlich nach Bozen, um die letzte Ruhestätte der Mumie zu sehen. In der Ausstellung gibt es interessante Fakten um Ötzi zu entdecken, und mehr als drei Etagen widmen sich ganz dem Menschen aus dem Eis.

Laden ...
Fehler!