Gesunde Ernährung ist kein Hexenwerk

Tippt man "Ernährungsverhalten der Deutschen" bei Google ein, so stößt man gleich auf diverse Untersuchungen, Berichte und Studien zu diesem Thema. Besonders ernüchternd ist beispielsweise ein Bericht über dieses Thema in der Zeitschrift "Stern". Schenkt man den diversen Berichten Glauben, so steht es um die gesunde Ernährung der Deutschen ziemlich schlecht. Der am häufigsten genante Grund für den Griff zum Fast Food, der TK-Pizza oder zum Mikrowellen-Gericht ist Zeitmangel. Es gibt mittlerweile geniale Kochbücher, die sich genau auf die Zielgruppe der Alleinstehenden, Zeitlosen und Dauergestressten spezialisiert haben. Kurz, knackig, lecker und gesund zu kochen geht wirklich schnell und macht sogar richtig Spaß. Zudem dauert es keine fünf Minuten, mit einem Mixer und ein paar Frucht- oder Gemüsesorten einen superleckeren Smoothie zu zaubern. Je nach Innhalt deckt dieser spielend den Vitaminbedarf für den ganzen Tag.

Ein echter Saftladen im eigenen Heim

Wer einmal einen frischen, selbst hergestellten Saft genossen hat, wird auf dieses Geschmackserlebnis in der Zukunft kaum mehr verzichten wollen. Es gibt einige Geräte, die zu Saftherstellung verwendet werden können. Auf Wikipedia finden sich genauere Infos zu den unterschiedlichen Entsaftern.

 

Da wären zum Beispiel:

Aus Frucht mach Saft! Lecker!!!

Gib mir deinen Saft ...

Die Saftpressen

Saftpressen sind quasi die Urmütter der Entsafter. Ganz vorne weg wäre die klassische Zitruspresse zu nennen. Hier wird mit purer Muskelkraft der halbierten Orange oder Zitrone den Saft mittels eines konischen Kegels entlockt. Strombetriebene Pressen funktionieren in der Regel mit einer oder zwei rotierenden Schnecken. Diese Varianten eigenen sich für allerlei Früchte, Gemüse und Kräuter.

Der Zentrifugenentsafter

 Die Zutaten werden innerhalb des Gerätes mittels eine Scheibe zerkleinert. Der Trester ("Fruchtmatsch") wird durch die Drehung gegen ein feines Sieb gepresst und entsaftet. Klappt super! Allerdings ist die Reinigung des Zentrifugenentsafters eine ziemliche Sisyphusarbeit.

Der Dampfentsafter

Dampfentsafter sind ideal für größere Mengen Obst. Die Früchte kommen in ein Sieb, das sich innerhalb eines mit Wasser befüllten Topfes befindet. Der heiße Wasserdampf bewirkt, dass sich die Pflanzenzellen öffnen und den Saft freigeben. Der gewonnene Saft ist durch die Erhitzung länger haltbar und schmeckt sagenhaft lecker! Es gibt zig unterschiedliche Dampfentsafter im Vergleich – die Top 5 aus dieser Vielfalt lassen keine Wünsche offen.

Laden ...
Fehler!