Zum Textbeginn zum Kapitel 1 oder rechts Klick Bild 1-4

Kapitel 4

Bedingungen der Vergütung für einen TEXT mit Zählmarke

  1. Vergütung erhält der Artikel ab 1.500 Besuche bei einer Anzahl ab 1.800 Zeichen oder
  2. ab 750 Besuche bei einer Textlänge ab 10.000 Zeichen.

Die jährlich von VG WORT bestimmte Vergütung war zuletzt (Jahr 2021 für 2020) bei 45 Euro.

Ergänzend weise ich auf den wichtigen Punkt hin, dass Zählpixel nur deutsche Besuche zählen. Da Dir VG-WORT die Zählerstände der Texte nicht mitteilt - kannst Du nur auf Umwegen - beispielsweise mit Google-Analyse Informationen nach Land, Seitenzahl und Artikel (TEXT) erhalten. 

Meine Artikel werden durchschnittlich zu 90% via Deutschland (Zugriffe aus Deutschland?) besucht. Mit den Prozentsätzen eines jeden Artikels und die Besuche per anno aus der Statistik von Pagewizz erhalte ich die Besuche via Deutschland Artikel. Die direkten Besuchszahlen je Seite der Analyse weichen stark von denen aus Pagewizz ab. 

Leider ist das nur eine Annäherung an die von VG WORT METIS geheim gehaltenen Besuchszahlen. Googles Analysen selektieren nach Land (Deutschland) - VG Wort nach deutscher Eigentümer!

Ohne Rücksicht auf das Land der Besuche geht es auch. Meist klappt es dann mit der Vergütung, wenn die Hürde für die Artikel auf 900 bzw. 1.800 Besuche (plus 20 Prozent) erhöht wird. Zehn Prozent mehr Besuche planen empfiehlt sich immer. Denn auch Pagewizz und VG WORT verwenden wahrscheinlich auch, wie Google, abweichende Methoden des Zählens. Es wäre schade, wenn deswegen Artikel wegen einiger fehlender Besuche keine Vergütung erhalten.

(g205 ab 0507 g172 ab 1001)

Höhere Vergütung VG WORT regelkonform verwenden

Regel: je Text eine Zählmarke verwenden

Um die Vergütung zu optimieren, beachte die Regelvarianten. 

Hinweis: eine (Pagewizz) Seite = ein Artikel = eine URL):

  1. Überwiegend: Die Seite hat einen Text und eine Zählmarke (Zählpixel). 
  2. Auch erlaubt: Beim Text über mehrere Seiten (Unterseiten) erhält jede weitere Seite nochmals die selbe Zählmarke.
  3. Für den Autor nicht prüfbar: Bei mehreren Texten – z.B. Gedichte in einem Artikel, erhält jeder Text eine eigene Zählmarke. Die Seite / URL hat so viele Zählmarken wie es Texte (Gedichte) gibt . 

Achtung: bitte bei Pagewizz jetzt keine Gedichte verwenden. Pagewizz allen Gedichten Platzverbot erteilt. Bei Rezepten in Gedichts-Form bitte vorher bei Pagewizz anfragen!

Gedicht wäre interessant auf anderen Portalen oder Webseiten, weil diese bei VG WORT keiner Mindestzeichenzahl unterliegen!

Fazit: Punkt zwei der Regel ist der Schlüssel zu mehr Vergütung.

Mit dem Einbau einer der Zählmarken gruppierst Du Seiten, die die Mindestbesuchszahl von 750 bzw. 1500 Besuche voraussichtlich am Jahresende nicht erreichen mit dem Einbau der selben Zählmarke in allen Seiten der Gruppe.

Ja, auch hier werden alle für die Vergütung relevanten Artikel gruppiert. Die Zählgruppe optimiert die Vergütung - die bereits früher beschriebene Gruppe optimiert die Dauer und Anzahl der Seitenbesuche je Sitzung. 

Nicht sinnvoll ist es, einen Artikel mit Besuchstrend über der Hürde, einen weiteren Artikel zu- zuordnen. Steigt die Besuchszahl aber lange vor Jahresende mit Reserve über die Hürde, können leicht 45 Euro mehr verdient werden, wenn ein Teil des Textes sich verabschiedet und als neuer Artikel oder noch einfacher, als zusätzlichen Text einen schwach besuchten Artikel kräftigt.

Beispiel: Mein Artikel "kurze Halbtagstouren..." tendiert zu 3.000 Jahresbesuchen via Deutschland. Er hat, wie alle relevanten Artikel, über 10.000 Zeichen. Ende April ist mit bereits 900 Besuchen die Hürde mit 750 weit übersprungen. Jeder weitere Besuch bringt daher keine Vergütung! 

Ich werde also sehr bald vier von den zehn Touren entfernen und den neuen Artikel "sehr kurze Wandertouren..." kreieren. Natürlich mit neuem Zählpixel. Dieser wird dann einer schwächelnden Gruppe mit seinen Besuchen helfen.

Achtung: Bei solchen Aktionen ist es manchmal nötig, auf die verbleibenden Textlängen größer 1799 und 9999 zu achten! Denn die Länge des Textes setzt die Höhe der Hürde!

Alle meine Artikel, die ich vergütet haben will, bündele ich in Zählgruppen von von 1 - 7 Seiten. Meine Zählgruppentabelle liefert mir täglich die neusten Trendwerte für alle meine Rennpferdchen (hoppla, natürlich Artikel!)

Bei bereits veröffentlichten Artikel ist es zu Jahresbeginn egal, welche Zählmarke Du aus dieser Zählgruppe wählst: Du verlierst ja keine Besuchszahlen.

Wird während des Jahres gruppiert, ist es sinnvoll, die Zählmarke des Artikels zu wählen, der die höchste Besuchszahl zum Jahresende (Trend) haben wird. Denn die Werte der stillgelegten Zähler sind inaktiv. Allerdings kann, wenn eine Gruppe besser läuft, als erwartet, kannst Du einen Artikel aus der Gruppe nehmen und ihm sein Zählpixel zurückgeben. Dann wird dieses Pixel weiter die Besuche zählen.

Bei Artikelteilung oder Verschiebung innerhalb der Gruppe sollten neben der zu erreichenden, jährlichen Besuchszahl des Gesamttextes auch die Gesamtzeichenlänge der Artikelgruppen auf 1.800 bzw. 10.000 im Auge behalten werden. Die Textlänge wird bei der Meldung des Artikels (Gruppe) von VG Wort verlangt weil überprüft. 

Besser Verteilen = mehr Vergütung

Wichtige Daten

Der Trend Besuchszahlen

Schon mit der Beobachtung der pagewizz-Statistik - sortiert nach Besucher p.a. kannst Du durch die Trendberechnung feststellen, welche Artikel (Texte) - interessant sind. In eine kostenfreie Tabellendokument wie Libre Office vom Bildschirm kopiert, bereinigt von Anweisungstexten (bearbeiten...) und ergänzt mit der Division durch den Tag (heute) mal 365 (366) erhältst Du die voraussichtliche Besuchszahl für das Jahr. 

Die Zeichen zählen Textlänge

Dazu wird jeder Artikeltext in Pagewizz unter bearbeiten in das Office Programm Menü Textdokument kopiert. Über das Menü extra und Wortzählen wird auch die Anzahl aller Zeichen gezeigt.

Tipp: Hier mit Instruktion Speichern ist es von Vorteil, den Text zu sichern. Pagewizz verfügt über keinerlei Sicherung falls ein Text oder Textteil gelöscht wurde oder eine Änderung rückgängig gemacht werden soll.

Wer es genauer will

Mit Google Analyse kann festgestellt werden, welche Länder welche Artikel besuchen.In einer Office Tabelle können diese Daten in einer Pivot-Tabelle verdichtet werden. Es interessiert nur die Anzahl Deutschland und die Gesamtbesuchszahl je Artikel. Mit dem Prozentsatz (Anteil) wird aus der Besuchszahl des Artikels aus Pagewizz die via Deutschland errechnet.

Die direkten Zahlen aus der Google Analyse sind stark abweichend von denen von Pagewizz und deshalb nicht empfehlenswert. Wer den Aufwand scheut rechnet mit etwa 80-90 Prozent Anteil Deutschland. Dies kann je Artikel und Autor stark schwanken.

Weitere Infos bei primapage.de und VG WORT 

 

Auf meiner Webseite findest Du eine weitere Beschreibung über VG_WORT und Zählmarken im Zusammenhang mit der Sonderausschüttung (ohne Zähler).

Die Tabelle Textgruppen September 2022 vereinigt alle Daten für das erfolgreiche Gruppieren der Texte für VG Wort. Unten zeige ich die gesamte Tabelle. Detailreicher zeigt der Ausschnitt der Tabelle als Hintergrundbild die einzelnen Elemente: 

Meine Zusammenfassung und erfolgreiche Tabelle.

Hier die Gesamtbeschreibung von VG WORT - METIS der Weg zur Ausschüttung.

Ausschnitte Tabelle Textgruppen
Tabelle Textgruppe Alle Gruppen - ...

Tabelle Textgruppe Alle Gruppen - Ausschnitt

Ausschnitt zehn Gruppen (lesbar)
Tabelle Textgruppe zehn Gruppen - ...

Tabelle Textgruppe zehn Gruppen - Ausschnitt

Für Zweifler: Regel Punkt zwei erklärt mit VG Wort Begriffen

Zitat aus VGWORTs Information "Zählmarkenrecherche":

"Begriffsklärung Webbereich

Ein Webbereich zu einer Zählmarke entspricht genau einem Veröffentlichungsort eines Textes im Internet.

In jedem Webbereich ist der Text, der mit dieser Zählmarke gezählt und bei Erreichen des Mindestzugriffes gemeldet werden soll, also genau einmal, vollständig enthalten.

Ein Webbereich kann dabei aus einer oder mehreren URLs bestehen – je nachdem ob der Inhalt des Artikels auf mehrere Internet Seiten bzw. mehrere PDF – Dokumente aufgeteilt ist oder nicht."

Der Begriff Webbereich entspricht meiner Zählergruppe. Wobei für Gruppe bei Anfragen zu diesem Artikel auch der Ausdruck Bündel und Bündelung verwendet wurde.

Kommentare

Kommentare sind sehr hilfreich - sie helfen dem Autor den Text zu verbessern und Lücken zu schließen. Fragen im Kommentar können beantwortet werden. Diese wichtige und von Google honorierte Kommunikation ist leider bei Pagewizz mit dem Ausschluss des Kommentierens mit Nichtautoren praktisch zum Erliegen gekommen.

Bei VG Wort zählen die Kommentare nicht: weder die fremden noch die eigenen! Mangels der beschriebenen Kommunikationssperre haben sich bei mir vermehrt die Selbstgespräche bei Spaziergängen eingenistet. Das sind inzwischen die besten Ideenlieferanten geworden.

Idee Fragen und Antworten anstelle oder zusätzlich zu Kommentaren

Hier beginne ich in diesem Artikel mit Fragen und Antworten. Wobei dieses Beispiel eine tatsächliche Frage zeigt - gestellt an mich über eine E-Mail. Der Vorteil: Dieser Text ist ein ganz normaler und wird fleißig bei VG-Wort gezählt. 

Frage:

herzlichen Dank, dass Sie Ihre Erfahrungen und Strategien bezüglich VG Wort geteilt haben. Mit großem Interesse habe ich gelesen, wie Sie mehrere Artikel bündeln und mit der gleichen Zählmarke versehen. Mir kamen dazu zwei Gedanken:

1.) Der Zusammenhang verschiedener Artikel kann ja leicht argumentiert werden und somit kann ich ja Texte durch das Zusammenlegen immer über die 10.000 Zeichen Marke heben, was ja Vorteile bei den notwendigen Aufrufen bringt.

Damit stirbt der Text unter 10.000 Zeichen bei Metis vermutlich aus? Es sei denn, ich habe einen kurzen Text, der extrem gefragt ist. 

2.) Ich vermute, dass jeder Besucher nur einmal gezählt wird, obwohl er beim Lesen meines großen Textes über mehrere URLS ja mehrfach der gleichen Zählmarke begegnet, oder? Dadurch wird eine Doppelzählung vermutlich verhindert. 

Danke für Ihre Gedanken und mit besten Grüßen

Antwort:

 Guten Tag,

es freut mich sehr, dass mein Artikel Interesse findet.

Zu Ihrem Punkt 1:

Als Autor ist es Ihnen laut VG WORT freigestellt, ob Sie einen TEXT (VG Wort Ausdruck) in einer Seite (URL) oder in beliebig vielen Seiten veröffentlichen. VG WORT fordert kein Erklären der Gruppierung (Erklären des Bündelns).

Von meinen 185 Berichten haben nur zwei die 1.500 Hürde übersprungen. Diese teilte ich auf jeweils zwei URLs. So wird es vier mal die Vergütung geben. Damit sie auch mit 750 Besuchen punkten, habe ich jeweils wenig besuchte Artikel mit längerem Text die entsprechenden gleichen Zählern gegeben. VG WORT will für jeden TEXT nur einen Zähler zugeordnet haben. Ich arbeite ausschließlich mit der 750/10.000 Regel. 

Zu Ihrem Punkt 2:

Vertrauend meiner Programmiererfahrung seit 1964 gehe ich davon aus, dass nur bei jedem Zählerwechsel das Zählpixel einen Impuls sendet. Meine Besucher sollen nach ihrem Suchwunsch den passenden Text finden. Da steht das Gruppieren (Bündeln) nach Zähler-Optimierung im Wege. Um mehr Seitenbesuche je Sitzung zu generieren und damit mehr Vergütung, brauche ich eine Gruppe (Bündelung), die meinen Besuchern helfen, das Gesuchte zu finden.

Somit habe ich zwei Gruppen (Bündelungen):

  1. Alternativen = Tourengruppe 

  2.  VG WORT Zählmarken = Zählergruppe

Beispiel zu 1: Jeder Artikel einer Gruppe bietet zum Textbeginn sechs weitere Alternativen (Wandertouren) an.

Die Gruppen werden variabel nach ähnlicher Dauer (Wanderzeit) der vom Besuch gesuchten Tour angeboten. Die Gruppierung meiner Zählmarken sind in etwa nach Region (nicht zwingend) ausgerichtet. Das erschwerte die Optimierung der Zähler - hilft aber nun beim Finden der Zählergruppe eines Textes. 

So wird im Schnitt nur jeder sechste, alternativ gewählte Artikel die selbe Zählmarke haben. Erfahrung: Durch das Anbieten Alternativ-URLs auf den Suchwunsch des Besuches hat sich die Anzahl der Seiten je Besuch (Sitzung) von 1,39 auf 2,12 Klicks erhöht (Stand Besuche aus Deutschland 1.1. 22 bis 5.5.22 zum Vorjahr).

Wenn Sie – unabhängig der für METIS gebündelte URLs – Ihren Besucher Texte aus seiner Sicht gebündelt anbieten, werden Ihre Texte öfter besucht.

Eine einfache Gruppierung ist das Verbinden der Textteile (Artikel) über Verweise (links). Mehr Erfolg habe ich mit meinen sechs weiteren Verweisen zu Beginn jeder URL. Entspricht der aufgerufene Text nicht ganz den Erwartungen, helfen dem Suchenden die Alternativen und bringen uns mehr Vergütung: Jeder Klick zählt! 

Für weitere Fragen stehe ich gern zu Ihrer Verfügung. Ich freue mich auch auf konstruktive Kritik, Anregungen und Ideen. 

Mit herzlichen Grüßen aus Sonthofen

 Interessanter Artikel und Kommentare über VG Wort 

Die VG-Wort erklärt - Das Urheberrecht schützt die Kreativen

primapage, am 29.04.2022
4 Kommentare Melde Dich an, um einen Kommentar zu schreiben.


Laden ...
Fehler!