Der LED-TV – Fernsehen erleben
Es ist schon sagenhaft, was sich in Sachen TV-Technik alles getan hat. Mit einem neuen LED-TV setzt man optisch dem Filmerlebnis die Krone aufDie verschiedenen Arten von LED-Fernsehern
Mich als Technikexperten hinzustellen wäre so, als würde man Äpfel mit Fahrradspeichen vergleichen. Von daher gebe ich hier nur eine grobe Zusammenfassung wieder, die ich aus einigen Berichten, Videos und Erklärungen, die im WWW zu diesem Thema gefunden habe.
Also ... LEDs (Light Emitting Diode) sind kleine Leuchtdioden, die entweder and der Seite des Bildschirmrandes oder auf der gesamten Bildschirmfläche des LED-TVs angebracht werden. Man unterscheidet als zwischen einem Edge-LED (LEDs am Bildschirmrand) und einem FULL LED (LEDs auf der gesamten Bildschirmfläche). Die FULL LED TV-Geräte sind die qualitativ hochwertigeren, da die flächige Abdeckung für eine optimale Beleuchtungsgrundlage sorgt. Das Non-Plus-Ultra stellen die sogenannten RGB-LED Backlight Systeme da. Bei diesem sind die LEDs in den Farben rot, blau und grün in der Form von kleinen Bündeln angeordnet, was die Bildqualität noch weiter verbessert.
LED-TV für sagenhafte Bildqualität!
Logischerweise schichtet sich auch die Preisgestaltung in dieser Reinfolge. Sowohl die Edge-LED Fernseher wie auch die FULL-LED-TVs sind mittlerweile recht erschwinglich. Wer schon nach den neuen RGB-LED Backlight Systemen schielt, muss da ein wenig tiefer in die Tasche greifen. 3D-Fähig sind, soweit ich weiß, alle drei Varianten.
![]() | ![]() | ![]() |
Wie funktioniert der LED-TV im Detail?
Genau! Hier komme ich nicht an meine Verständnisgrenzen – diese Frage geht sehr weit über diese hinaus! Es hat etwas mit Lichtbrechung, Folien, Flüssigkeiten und Stromrichtungen zu tun. Dieses Video beschreibt die Funktion. Wer mehr wissen möchte, kann sich auf Wikipedia schlaumachen.
Was kostet ein LED-Fernsegerät?
Tja. Hier ist die Investitions-Schere ganz weit geöffnet! Der Preis hängt logischerweise von vielen Faktoren ab. Größe des Bildschirms, LED-System des TVs, technische Funktionen und, und, und ... Als ich mit meinen Kumpels im Elektrogroßhandel war, um unseren LED-TV zu erwerben, hat die teuerste Kiste, die wir finden konnten um die 15.000 Euro gekostet. Der Grund, warum ich unseren LED-Tv (es ist ein schicker Sony "Bravia") im Fachhandel erworben habe, ist ganz einfach: Er war im Angebot! Wir haben für unsere Wunderkiste statt 750 Euro nur um die 550,- Euro auf den Tisch gelegt. Wer sich allerdings etwas mit den verschiedenen TVs mit LED-Technik befasst, kann auch sagenhafte Schnäppchen im WWW schlagen.Es gibt – wie immer – coole Testseiten, die Led TV Geräte mit herausragender Bildqualität gegenüberstellen.
![]() | ![]() |
Bildquelle:
http://www.amazon.de/
(Hostel 2: Splatterfilm, der in den Keller lachen und foltern geht)