Eine gleichmäßige Glut ist vor allem im Winter wichtig!

Desto gleichmäßiger die rot glühende Kohle im Grill liegt, desto kürzer sind die Garzeiten der Gerichte. Und darauf kommt es im Winter ganz besonders an! Schließlich sind lange Wartezeiten bei knackig kalten Außentemperaturen nicht gerade der guten Stimmung zuträglich. Das A und O ist das Anzünden der Grillkohle. Von Flüssiganzündern mit Paraffin wird aus zweierlei Gründen abgeraten. Zum einen sind sie eine ziemliche Gefahrenquelle (Ein aufschlussreiches Interview findet sich auf der Seite von Stiftung Warentest). Dies flüssigen Grillanzünder führen alle Jahre wieder zu schlimmen Verbrennungen wegen unsachgemäßer Handhabung. Zum anderen hinterlassen diese manchmal einen ekligen Beigeschmack auf Steak, Wurst, Grillkartoffel & Co. Bei der optimalen Kohleentzündung mit einem Grillanzünder, beziehungsweise mit einem Anzündkamin, ist das Anfeuern auch mit etwas Papier und dünnen Holzscheiten möglich und geht wesentlich schneller von der Hand.

Das beste Resultat in Sachen Temperatur und Geschmack bekommt man laut Expertenmeinung mit Holzkohle. Doch hier gibt es unglaubliche Qualitätsunterschiede. Manche Kohlesorten verpuffen eher, als das sie verglühen! Briketts belegen zwar von der Brenndauer den ersten Platz, sorgen aber für deutlich weniger Temperatur.

Angrillen in der kalten Jahreszeit

Und was kommt im Winter auf den Grill?

Alles, was schnell geht! Von Hähnchenschlegel, kiloschweren T-Bone-Steaks und faustdicken Grillkartoffeln sollte man absehen. Minutensteaks, Garnelenspieße, Fischfilet in Aluminiumfolie und marinierte Geflügelspießchen sind da viel besser geeignet.

Als Beilage eignen sich kleinere und vorgegarte Kartoffeln, die man mit etwas Käse richtig lecker zubereiten kann. Einfach die gekochten Kartoffeln halbieren und mit einem Löffel leicht aushöhlen. Dann mit etwas Kräuterbutter bestreichen, kleingewürfelten Kochschinken und Raclette-Käse in die Aushöhlung geben und in Folie einwickeln. Die Garzeit ist relativ kurz und das kulinarische Erlebnis der absolute Hammer!

Eine ganz weihnachtliche Dessert-Idee sind gegrillte Orangen! Einfach die Zitrusfrüchte halbieren, mit Puderzucker, gemahlenen Nelken und Zimt bestreuen. Dann auf jede Hälfte einen schönen Klumpen Butter drauf, in Folie gewickelt und ab auf den Grill!

 

Grillen im Winter - macht Spaß!?

Ist gleich soweit! ... glaub ich.

Bratäpfel sind eine echte Delikatesse! Die Äpfel einfach mit einem Entkerner ausstechen und dann mit Marzipan, gehackten Nüssen und ein paar passenden Gewürzen füllen. (Vanille, Nelken, Zimt, etc.). Schön in Alufolie einwickeln und circa 10-15 Minuten auf den Grill legen.

Auf der Seite Chefkoch.de gibt es noch weitere tolle Grillrezepte für die kalte Jahreszeit.

Tolle Bücher rund ums Grillen im Winter
Grillen! So geht's und so nichtWintergrillenWintergrillen

Warme Getränke und Suppen sollten nicht fehlen

Ein kühles Bierchen in Ehren, doch wenn es auf der Grillparty schon draußen klirrend kalt ist, muss man sich nicht zusätzlich von innen heraus auskühlen. Wer die Möglichkeit hat, kann etwas Abseits ein kleines Feuerchen machen und mittels Dreifuß einen alten Suppenkessel darüberhängen. In diesem kann dann entweder ein feiner Glühwein oder eine kräftige Suppe erhitzt werden. Zudem schafft ein Feuerchen immer eine wohlige Atmosphäre. Wer diese Möglichkeit nicht hat, kann auf elektrische Suppenkessel zurückgreifen. Warmer O-Saft mit etwas Zimt und Honig schmeckt besonders den Kids gut. Heiße Schokolade ist eh ein Klassiker und ein gut gemischter Grog sorgt für heitere Stimmung und warme Finger.

Danke für die Bilder

photo credit: hjl via photopin cc photo credit: Robert S. Donovan via photopin cc photo credit: Let Ideas Compete via photopin cc

Laden ...
Fehler!