Die Kinder des Don Bass
Verschleppt, deportiert, adoptiert und getötet? Viele sprechen von 'Warcrimes' der RussenSortierungslager entzweien die Familien
Seitdem der Krieg zwischen Ukraine und Russland begann, wurden Kinder und Jugendliche verschleppt und den Lagern untergebracht, die nach Angaben der Medien zur politischen Umerziehung dienen. Der westlichen Medien wohlgemerkt, denn die russische Ministerin die damit betraut ist, spricht in Medien von 'Integration von Kindern' die aufgrund von Kriegshandlungen zu Waisen oder deren Eltern die Kinder entzogen wurden.
Die ukrainischen Behörden dementieren diese Behauptungen. Die Kinder wären durchaus oft noch Teil von Familien. Allerdings würde es zu Geschehnissen kommen. So würden etwa die ukrainischen Familien, die durch den Krieg unter Druck gelangt sind, auch ihre Arbeit verloren hätten, angeboten ihre Kinder einige Tage in Ferienlager zu schicken. Doch aus diesen wenigen Tagen, die die Kinder von den Kriegshandlungen erholt werden sollten, würden Monate. Die russischen Behörden sprechen von der 'vorübergehenden Entziehung der Kinder aus dem Kriegsgeschehen' was an sich schon eine eigenartige Formulierung darstellt und alles andere als freiwillig zu sein scheint. Es wird auch von Heimkindern berichtet, denen es gelang mit ihrer Heimleiterin zu fliehen. Wie sollte das erforderlich sein, wenn es sich um einen freiwilliges Angebot handelt?
Zivilisten die das Kampfgebiet verlassen, werden angehalten
Die Anzahl jener Kinder, die von Umerziehungsmaßnahmen betroffen sind, variieren sehr stark. Die offizielle Zahl, die die Vereinten Nationen nennen, beläuft sich auf rund 8.000 Kinder und Jugendliche. Andere, etwa die Redakteure der arte-Berichte, dir vor Ort waren, errechneten eine Zahl von beinahe 20.000 Betroffenen und berufen sich auf ukrainische Quellen (April 2023). Pflegezentren, Krankenhäuser und Ferienheime, die im ganzen russischen Gebiet verstreut sind, dienen als Unterbringung. Die russische Ministerin spricht von Integration der Kinder, die später in Familien eingebürgert und mit einem russischen Pass versehen werden. Kritiker sprechen von Lagern, die es zur Aufgabe haben, Gehirnwäsche zu betrieben. Oftmals fliehen die Jugendlichen aus diesem Lagern, weil sie ihre Heimat vermissen, tauchen unter oder bleiben verschollen.
![]() Nur 0,0 EUR | ![]() | ![]() Nur 0,0 EUR |
Es gibt Auffassungsunterschiede
Offiziell zurückgekehrt sind bisher nur sehr wenige Kinder. Insgesamt lassen sich rund 130 Kinder zurückholen, andere sagen es sind 360. Vermutlich lassen sich viele Kinderschicksale nicht mehr rekonstruieren. Russland hatte jüngst ein neues Adoptionsgesetz verabschiedet, um die Kinder rasch einzubürgen, andere sprechen von einem Völkermord, der an der ukrainischen Bevölkerung verübt wird und Teil der russischen Kriegsstrategie ist. Man spricht in diesem Zusammenhang von psychologischer Kriegsführung und die Deportationen seien unrechtmäßig. Der Strafgerichtshof erließ eine Verurteilung gegen den Präsidenten Russlands, aufgrund von Kriegsverbrechen, in diesem Zusammenhang. Denn die Ukraine sieht den Fortbestand ihres Volk bedroht, sollte sich diese Taktik des Militärs Russlands fortsetzen. Auch der Internationale Strafgericht kritisiert diese Praktik und forderte die Freilassung der Kinder, denn die Zentren sind oft mit so einem Stacheldraht und Mauern umgeben.
Selten werden die Kinder freiwillig wieder zurückgegeben, es gibt zwar eine Menge Berichte im Internet, denn die Kinderrechtsbeauftragte Russlands ist eine sehr medienaffine junge Frau, doch oft müssen die Eltern deren Kinder im Netz gesichtet werden, sich mit Hilfe von eigenen mit unter paramilitärischen Einheiten und die Rückkehr ihrer Kinder kümmern denn die Rechte der Eltern werden von russischen Behörden nicht anerkannt und das obwohl die Kinder von Jugendlichen oft nach Hause zurück wollen, denn sie haben Heimweh. Gefährlich dies in Russland öffentlich zu sagen.
Info
Anna Lena Baerbock zum Thema Donbass,
AFP, 28.2.2023 (YouTube)
https://youtu.be/MvJW62UtNhg
Watson
Genozid im Donbass
https://www.watson.ch/international/wissen/487123784-genozid-im-donbass-der-faktencheck#h4_2
DW
Kinder aus der Ukraine illegal in Belarus
https://www.dw.com/de/kinder-aus-der-ukraine-illegal-in-belarus/a-65430185
iV.