Die Kraft der Farben
Farben - ihre Wirkung, im Film und bei Tageslicht - exemplarischFarbe und Farben.
Eines weiß man als TV-Konsument gewiss: Designte Wände, frische und kontrastierende Wandfarben lösen zunehmend die weiße Wand ab. Sicher, manch einer wäre froh, hätte er nur eine rein-weiße Wand! Doch wir gehen nun mal weg von der vor Sauberkeit strotzenden weißen Wand, zu der jegliche Elemente kombinierbar sind. Farben sind einfache, günstige und variierbare Mittel der Gestaltung, die viele Effekte erreichen können. Farbe wird große Wirkung nachgesagt. Es heißt, sie hätten auf unser Wohlbefinden Einfluss und schufen Harmonie oder wirken anregend.
Das zuvor genannte prächtige Erdbeerrot, so heißt es, steht für Selbstbewußtsein, Vitalität, Aktivität, Dynamik, Leidneschaft und Erotik. Es wirkt wie eine Signalfarbe und sorgt so für hohe Aufmerksamkeit, was es auch zu einer beliebten Farbe in der Werbebranche macht. Doch das satte Rot hat auch eine bedrohliche Komponente. Es aktiviert und ist manchem im eigenen Zuhause aggressiv. Manchmal, wie im nebenstehenden Bild, kann es auch für eine mutiges Entrée stehen, das vielleicht allzuoft dezent wirkt. Das Bild stammt aus einer der Anfangsszenen von "Joanna" (UK, 1968), mit Model und Schauspielerin Geneviève Waïte in der Hauptrolle.
Der Rennfahrer Richard Malloy (Ken Clark, "Missione Speciale Lady Chaplin", I, 1966) hingegen befindet sich in einem vielleicht Senf-farbenen ersten Stock der Hotelanlage. Die Halle ist von mehreren Seiten, auch von oben beleuchtet. Dieses Licht erhellt auch den unteren Raum, die Lobby, wo in diesem Film die Modenschau stattfindet. Auch gelbe Farbtöne zählen zu den Signalfarben und stehen für Sonne, Licht und Wärme. Aber auch für Freude, Lebendigkeit und Energie.
Während Gelb und Rot sich im innersten Kreis, also im Kreis der Primärfarben wiederfinden, ist die Wandgestaltung des Hasso (Die Kriegsbraut, D, 1974) weit dezenter, wenn auch nicht phantasielos. Eigentlich erinnert Hassos Wohnung an die RAL-Farben-Zusammenstellung, die "erdend" bezeichnet wird und aus mehreren, 2022 als Trendfarben besteht. Herausragend ist allerdings der obere Abschluss der farblichen Gestaltung, die nur drei Viertel er Wandhöhe umfasst und mit einem breiten Schmuckband in dunklerer Farbe abschließt. Hasso und sein Adjutant haben sich also große Mühe mit der Gestaltung ihres Zuhauses gemacht, insbesondere aber der Wände. Ganz so, wie wir es von einem Top-Agenten und adeligen Fliegerass eigentlich insgeheim erwarten.
![]() Nur 2,99 EUR | ![]() | ![]() Nur 3,8 EUR |
Abenteuerliche Wände... und Abenteuer Kunst?
Mutig war Kiefer Sutherlands Team im Portrait um den Künstler Gauguin, (Paradies - Die Leidenschaft des Paul Gauguín, 2007 mit Nastassja Kinski in der Rolle der Ehefrau) der sich in seiner eigenen Wohnung tiefblaue Wände gab, die er – als Kunstsammler – über und über mit prächtig gerahmten Kunstwerken füllte. Man könnte es fast überladen nennen, man könnte es aber auch voluminös nennen, denn es stahlt vor Selbstbewußtsein und es ist schade, dass sich dieses Ehedrama vor den üppigen Wänden des einstigen Kunstmäzens und Börsenspekulanten abspielte.
Blau steht für Meer, Himmel und Tiefe. Aber auch für Weite, innere Ruhe, Zufriedenheit und Ausgeglichenheit. Kaum zu glauben, dass sich dieser beispiellose Egotripp des zum Künstler gewordenen Brokers vor der Kühle dieser Farbe entwickelt. Wohl hat Gauguin die Sehnsucht nach Himmel und Meer übermannt, wo die Farbe doch auch Treue, Zuverlässigkeit und Seriosität verheißt.
Farbig waren die Kunstwerke an der Wand im Ausgehenden 19. Jahrhunderts auch. Manche sagen, schön, ausgewogen und idyllisch. Doch hat sich die Gestaltung der Wände seit damals ein wenig mehr hin zur Flexibilität gewandelt. Grafiken, Collagen, Aquarelle sind neben das klassische Ölbild getreten und werden durch Fotografien ergänzt. Auch Textilbilder werden verwendet.
Internetgalerien (wie Lumis Art Prints) sind darauf und dran, die herkömmlichen Galerien abzulösen und dringen intensiv in den Markt. Es sind Agenturen für Fotografen, die außergewöhnliche Bilder in guter Qualität – fix fertig, samt dem Rahmen liefern und es sind Kunsthandlungen, die aus entfernten Regionen Künstler zu Bekanntheit verhelfen, die man in den engen Räumen der arrivierten City-Shops nicht finden könnte.
Modern und dennoch auf gewisse Weise verträumt zeigt sich dieser Sonnenuntergang, dessen Vordergrund sich als interpretierbar erweist: Klippen oder sind es Personen? Man kann sich kaum sattsehen an diesem Bild, das die Sinne so bewegt.
Sommer-Loch oder nur Hitzewelle?
An dieser Stelle möchte ich mich für die bemerkenswerten LeserInnenzahlen bedanken, die meine Statistik der letzten 100 Artikel aufweist. Es ist schön, zu wissen, dass die Themen Anklang finden. Ich befinde mich allerdings in einer Phase, in der es sich ein wenig sonderbar anfühlt, weiterzumachen. Zwar schrieb ich diese Artikel gern und mit Leidenschaft - wie sie sonst nur Gauguín empfinden kann - doch ist mir zur Zeit die Lust nicht greifbar. Ich ersuche daher um Verständnis, falls dies die vorerst letzte Ausgabe ist. Wir sehen uns wieder - irgendwann!
Bildquelle:
Pauline Loroy
(Tierische Elemente im Interior-Design)
Friends of the Autor - Homestory
(Ein Hündchen zeigt seine Freunde)
http://www.amazon.de
(Horrorfilme: Nach wahrer Begebenheit oder frei erfunden?)