Die richtige Zahnpflege ist für Zahnarztmuffel unabdingbar
Der Besuch beim Zahnarzt ist für viele Menschen ein schwerer Gang. Viele Menschen leiden sogar unter Zahnarztphobie. Gerade dann ist eine ausgiebige Zahnpflege extrem wichtig.Das Zähneputzen – die richtige Bürste, Zahnseide und Putzbewegung!
Wichtig ist es, sich mindestens zwei mal am Tag die Zähne zu putzen. Die Dauer des Reinigungsprozesses sollte mindesten bei zwei Minuten liegen. Von der Putzbewegung ist es wichtig, vom Zahnfleisch Richtung Zahn zu putzen - also nach dem "Rot-Weiß-Prinzip". Kreisbewegungen sind auch OK. Waagrechte Putzbewegungen sollten unbedingt vermieden werden, da diese das Zahnfleisch schädigen können. Die Zahnbürste sollte nicht zu weich und auch nicht zu hart sein. Elektrische Zahnbürsten sind effektiver, als Handzahnbürsten. Ganz wichtig ist die Verwendung von Zahnseide. Warum diese so wichtig ist, wird im späteren Verlauf des Artikels beschrieben. Um das Prozedere fundiert abzuschließen, sollte zu guter Letzt der Mund mit einem Anti-bakteriellen Mundwasser ausgespült werden. Im Netz finden sich fundierte Tipps und Techniken von renommierten Zahnarztpraxen, die hier mehr ins Detail gehen. Auch in der Onlineausgabe des Sterns habe ich einen tollen Leitfaden gefunden.
![]() ![]() | ![]() ![]() | ![]() ![]() |
Zahnseide oder Munddusche – in den Zahnzwischenräumen ist der Teufel los!
Zahnbürsten sind ja schon echt klasse, aber in die Zahnzwischenräume kommen die Borsten leider nicht. Genau hier sammeln sich aber die meisten Essensreste an und liefern für Bakterien ein ideale Grundlage, um hemmungslose Partys zu veranstalten. Um hier klar Schiff zu machen, kann auf drei Hilfsmittel zurückgegriffen werden. Der Klassiker und auch von Zahnärzten am häufigsten empfohlen, ist die Zahnseide. Allerdings ist das Benutzen des gewachsten Seidenfadens nicht jedermanns Sache, da es recht umständlich ist. Sogenannte Zahnseide-Sticks sind meines Erachtens die Paradelösung. Mit Wasserdruck den Bakterien das Bankett zu zerstören, ist eine weitere Option. Mundduschen sind für viele Menschen das Non-Plus-Ultra, bergen allerdings die Gefahr, dass durch den Druck des haarfeinen Wasserstrahls kleine Essensreste in die Zahntaschen gedrückt werden können und dort zu Entzündungen führen. Vor dem Kauf einer Munddusche sollte man sich unbedingt informieren. Mundduschen für die perfekte Zahnpflege findet man im Vergleich auf vielen Testseiten im WWW. Wichtig! Für Kinderzähne sind Mundduschen nicht geeignet!
Wie gesagt gibt es in Sachen Mundpflege noch viele weitere Tipps und Tricks, die über die oben genannten Links in Erfahrung gebracht werden können. Der regelmäßige Gang zum Zahnarzt ist auch mit penibler Zahnpflege ein absolutes Muss! Ich für meinen Teil hör jetzt mit dem Tippen auf und mach einen Termin klar.