Die Wahrheit über das Lügen
Das Lügen zieht sich wie ein roter Faden durch die Gesellschaft. Ob bewusst oder unbewusst, wir Menschen lügen den ganzen langen Tag und werden belogen - bis zu 200 Mal am Tag!Wäre eine Welt ohne Lügen möglich?
Möglich wäre das schon, nur schwer vorstellbar. Das Lügen ist mittlerweile sogar schon gesellschaftlich akzeptiert. Statistisch belegt ist zum Beispiel die Tatsache, dass Menschen mit höherem Einkommen auch überdurchschnittlich oft lügen. Diese Menschen gelten jedoch nicht als Lügner, sondern als gewieft, schlau, erfolgsorientiert oder werden als Taktiker bezeichnet. Manchmal gibt es auch Situationen im Leben, in denen eine Lüge besser ist als die Wahrheit. Jeder Mensch kommt immer wieder in solch eine Situation und Erfahrungswerte haben uns gelehrt, dass die Wahrheit nicht jedem und nicht immer schmeckt und teilweise eine sehr schwer verdauliche Kost ist. Also erfinden wir eine Notlüge, eine Halbwahrheit oder tischen gleich richtig auf und erfinden eine ganze Geschichte. Im Prinzip lügen wir aus vielerlei Gründen.
Wir lügen wenn wir...
- uns einen Vorteil dadurch erhoffen
- keinen Nachteil durch die Wahrheit erfahren wollen
- andere Menschen beeindrucken wollen
- andere Menschen mit der Wahrheit nicht verletzen wollen
- aus Vorsatz anderen Menschen schaden wollen
- unangenehme oder lästige Kommunikation unterbinden wollen
- Menschen aus dem Weg gehen wollen
Wir Menschen haben die Gesellschaft erschaffen, in der wir leben. Das Lügen gehört nun mal zum Leben dazu, in vielerlei Hinsicht ist es gesellschaftlich anerkannt und sogar wünschenswert - Höflichkeitsfloskeln beispielsweise. Ausgesprochene Wahrheiten kommen nicht immer gut an und können einen schnell in unangenehme Situationen bringen.
Lügen in der Beziehung
"Ein Dutzend verlogener Komplimente ist leichter zu ertragen als ein einziger aufrichtiger Tadel." (Zitat von Mark Twain)
Die Ursache folgenschwerer oder stetiger Lügen ist oftmals der Tatsache geschuldet, das einer oder beide Partner sich nicht getraut haben die Wahrheit zu sagen und das man nicht offen und ehrlich miteinander reden konnte. Die Lügen in der Beziehung sind lediglich die Konsequenz einer oder mehrerer Ursachen. Ein klärendes Gespräch hilft und wirkt oftmals wie ein reinigendes Gewitter. Und wenn man mal ganz ehrlich zu sich selbst ist - auch in der Partnerschaft will man nicht immer die ganze Wahrheit hören, oder? Kleine Geschenke erhalten die Freundschaft, ab und zu eine kleine Notlüge auch!
Kann man Lügner erkennen?
Einem aufmerksamen Beobachter ist es in der Tat möglich einen Lügner zu erkennen und zu entlarven. Lügen ist Anstrengend und erzeugt Stress. Zunächst sollte in einem banalen Gespräch mit dem Gegenüber versuchen herauszufinden, wie er sich in normalem Zustand verhält. Danach sollte man Fragen stellen, die möglichst nicht mit ja oder nein zu beantworten sind. Anhand von verschiedenen Verhaltensmustern (zupfen an der Kleidung, glattstreichen oder richten der Haare, sich an den Lippen lecken) geben sich Lügner oftmals zu erkennen. Lügen strengt an und viele Lügner starren einem entgegen der Annahme regelrecht in die Augen wenn sie einem ihre Lügen auftischen wollen. Ist der Augenkontakt abgerissen, müssen sie oftmals heftig blinzeln. Das sind nur kleine Tipps wie man einen Lügner beim lügen erkennen kann.
![]() ![]() |
Die Wahrheit über die Lüge
»Das war ich nicht«, »Ich stand im Stau«, »Die Rente ist sicher« – bis zu 200-mal am Tag werden wir belogen, sind aber nicht in der Lage, Lügen auch als solche zu erkennen, sondern verlassen uns stattdessen auf unseren ahnungslosen Bauch, um herauszufinden, ob andere ehrlich sind. Jack Nasher, Psychologe und Jurist, zeigt auf eindrucksvolle Weise und anhand von vielen Beispielen, wie man in kürzester Zeit Lügen durchschauen und die Wahrheit herausfinden kann. Ungelogen!
"Ein Meister der psychologischen Manipulation" (Frankfurter Rundschau )