Lesen, um zu schreiben!

Wer schreiben will, muss lesen. Diese Grundregel findet sich meist schon auf den ersten paar Seiten eines jeden Ratgebers, der sich mit diesem Thema befasst. Sei es ein Groschenroman, eine wissenschaftliche Abhandlung über Porzellan oder ein Asterixheftchen – Ideen für eine spannende Storyline finden sich fast überall! Ein sehr guter Tipp ist das Querlesen von Tageszeitungen und Magazinen. Besonders die sogenannte Regenbogenpresse ist ein Quell der Inspiration! "Prinz Haribert der XXXVVVIII verletzt sich beim Fußnägelschneiden! Ist die Blutvergiftung sein Ende?"

Die zündende Idee - Leseratten haben es einfacher!

Mit Schere und Kleber bewaffnet, können solche Überschriften ausgeschnitten und gesammelt werden. Somit werden Iden nicht nur gefunden, sondern auch direkt verhaftet. Das Internet ist ein gigantisches Reservoir von zig Millionen Ideen. So können beispielsweise Lifestyle Magazine und Onlinezeitungen wie Linksilo, die Vogue bis hin zur Bild tolle Ansätze liefern. Das Durchstöbern von Lexika (Wikipedia!?) oder Wörterbüchern kann auch schon den ersten Ideen-Funken erzeugen.Es gibt auch sehr viele und hilfreiche Ratgeber von erfolgreichen Autoren, die dem federführenden Greenhorn wirklich gut unterstützen. Von der ersten Idee bis hin zum letzten Satz.

Ohren auf!

OK. Gespräche von Fremden zu belauschen ist jetzt nicht gerade sehr schicklich, aber dafür unglaublich spannend. In jedem von uns haust ein kleiner Voyeur, der, wenn in Maßen ausgelebt, für angehende Schriftsteller ein echter Helfer sein kann. Vielleicht hatte Frau Rowling auch beim Gespräch ihrer Mitfahrer ganz geheim zugehört und hat somit Hogwards, Potter, Dumbledor und Co. zum Leben erweckt? Lieder können ebenso Quell der Inspiration sein, wie die Radioshow die auf der Fahrt zur Arbeit verfolgt wird

Reden ist Silber und Gold!

Ein Gespräch mit Freunden, Familie oder gar mit der Hauskatze können helfen, die erste Idee für den eignen Roman ins Leben zu rufen. Wem so gar nichts einfallen möchte, kommt durch direktes Fragen nach einem guten Gedankenansatz weiter. Jeder Mensch hat einen Kopf voller Ideen. Warum also nicht auf dieses Sammelsurium zurückgreifen? Wie gesagt gibt es tagtäglich unzählige Ideen, die um einem herumschwirren. Also keine Angst, wenn die passende Idee nicht gleich auftaucht – sie kommt bestimmt!

Viel Spaß beim Schreiben!

Laden ...
Fehler!