Die Zutatenliste für vier Personen

Ganz wichtig: 2 Flaschen guten Rotwein – eine für den Koch und eine für die Gäste. Je nach Küchenchef kann die eine Flasche Wein auch gerne in ein paar frische, kalte und leckere Pils umgewandelt werden.

Die Inspiration für dieses Gericht habe ich mir übrigen im Internet besorgt. Hier gibt es 1000 verschiedene Rezept-Foren (z. B.: lecker.de), die echt klasse sind.

Für das Geschnetzelte:

  • 600 g Schweinelende
  • 2 mittelgroße Zwiebeln
  • 200 g Sahne
  • Etwas Estragon oder Rosmarin (nur wer möchte!)
  • Öl, Salz & Pfeffer
  • Etwas Butter
  • Circa 2 cl roten Portwein (kann auch etwas mehr sein...)

Für die Semmelknödel:

  • 250 g trockenes Weißbrot (in kleine Würfel geschnitten)
  • 1 mittelgroße Zwiebel (fein gewürfelt)
  • 1 Knoblauchzehe (gepresst)
  • 2 Eier
  • 50 ml Milch
  • 30 g Schnittkäse (in kleine Würfel geschnitten)
  • 1 EL Mehl
  • Muskatnuss, Salz und Pfeffer
... an die Töpfe, fertig, los!

... an die Töpfe, fertig, los!

Und los geht die Kocherei:

  •  Die Knödelmasse vorbereiten. Die gewürfelten Zwiebeln mit etwas Butter anschwitzen. Dann ganz einfach alles zusammen in eine Schüssel geben und ordentlich durchkneten. Die Massen circa 30 Minuten ruhen lassen. Die Knödel abdrehen und im Kühlschrank ruhen lassen. Einen Topf mit viel und gut gesalzenem Wasser aufsetzen.
  • Das Fleisch von Sehnen befreien und in feine Streifen schneiden. Die zwei Zwiebeln schälen, halbieren und ebenfalls in feine Scheiben schneiden.
Zwei tolle Kochbücher über Fleisch und ein ganz wunderschönes zum schmökern ...
Zart und saftig bei 80°: Fleisch perfekt garen ...
Natürlich Fleisch
Madame ist willig, doch das Fleisch bleibt zäh:...

  • Eine Pfanne aufsetzen und gut heiß werden lassen. Öl reingeben und sobald ein wenig Rauch entsteht, eine Hand voll Fleisch in die Pfanne geben. Das Fleisch kurz anbraten, aus der Pfanne nehmen und den Vorgang wiederholen. Kleiner Tipp:Pfannen mit Keramikbeschichtung machen Kochen einfach und komfortabel, da nichts anhängt.
  • In dieselbe Pfanne nun bei schwacher Hitze die Butter und die Zwiebeln geben. Glasig anschwitzen und wer möchte, kann nun etwas Rosmarin oder ein wenig Estragon dazugeben. Mit Dem Portwein ablöschen und etwas einkochen lassen. Die Sahne dazugeben und wieder auf kleiner Flamme einkochen lassen.
  • In der Zeit auch die Knödel ins kochende Wasser geben. Sobald die Knödel fertig sind (an der Oberfläche treiben) das Fleisch in die Soße geben, mit Salz und Pfeffer abschmecken und kurz durchschwenken.
  • Gemeinsam mit den Knödeln anreichen und fertig!

 

Und wer gerade in Lissabon ist und keine Lust hat, Geschnetzeltes zu kochen ...
Restaurantführer Lissabon - Kulinarische Inside...

Danke für die Fotos

photo credit: Photo Extremist via photopin cc photo credit: lapher via photopin cc

Laden ...
Fehler!