Einbruch in den eigenen vier Wänden – Ein Albtraum
Wenn in der eigenen Wohnung eingebrochen wird, ist nichts mehr wie früher.Es ist passiert!
Bei uns. Und es ist wirklich kein Spaß! Es wäre mir im Traum nicht eingefallen, dass bei uns mal eingebrochen werden könnte. Da gibt es ja auch nicht so viel zu holen – dachte ich. Bis ich dann für die Polizei die Liste mit den fehlenden Gegenständen ausfüllen sollte: Laptop, Handy, Handtaschen, Schmuck, Bargeld, Schuhe ... sogar das eine oder andere Kleidungsstück war weg. Da kommen schnell ein paar Tausend Euro an Verlusten zusammen.
Man darf nicht vergessen, dass Einbrüche heute nicht mehr nur in den wohlhabenderen Wohngegenden stattfinden. Es werden nicht mehr nur wirklich kostbare Gegenstände und/oder große Summen an Bargeld gestohlen. Heute wird fast überall und fast alle gestohlen, das irgend einen auch noch so kleinen Wert hat. Einem Bekannten von uns wurde sogar seine Schlümpfe-Sammlung geklaut. Obwohl ich mich aufklären lassen musste, dass die kleinen blauen Plastikfiguren heute nicht nur einen gewissen Sammler, sondern auch einen Geldwert haben, fand ich diese Nachricht richtig schockierend. Da riskiert einer einen Einbruch in eine private Wohnung, um Schlümpfe zu stehlen – der Hammer!
![]() | ![]() Nur EUR 13,49 | ![]() |
Was nun?
Der finanzielle Verlust selbst war ja bei uns – dank Versicherung – nicht so schlimm. Ärgerlich und traurig ist es, wenn persönliche Erinnerungen, die eigentlich keinen so großen finanziellen Wert haben, abhanden kommen. Sie sind leider unersetzlich und machen den wahren Verlust bei einem Einbruch aus.
Am schlimmsten aber ist das Gefühl, dass jemand in deinen eigenen vier Wänden war und dort rumgewühlt hat. Das hört sich jetzt vielleicht eigenartig an, aber für uns fühlte sich die gesamte Wohnung "dreckig" an & wir konnten uns nicht mehr so richtig wohl fühlen. Die Präsenz der Einbrecher war auch noch nach Wochen spürbar. Ein ganz komisches und vor allem unangenehmes Gefühl.
Absolute Sicherheit gibt es wahrscheinlich nicht
Natürlich haben wir nach dem Einbruch alle Fenster und Türen von einem Spezialisten überprüfen lassen – und natürlich waren wir wahrscheinlich selbst Schuld dran, da wir es den Dieben wirklich leicht gemacht haben. Und wir haben gehandelt und uns neue Schlösser angeschafft. "Fingerscan Türöffner liegen voll im Trend", erklärte uns der Spezialist. Aber das war uns dann doch ein Spur zu "James-Bond-mäßig".
![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() |
Bildquelle:
Indische Waschnüsse, AlmaWin
(Bio-Waschmittel Waschnuss - traditionell besser oder flüssig?)