Moodle - als Ergänzung des Präsenzunterrichts

Während in unseren Breiten sich die Lehrkräfte nur zähnekirschend mit den neuen Entwicklungen anfreundeten, wird andererorts längst auf die "Kraft der Online-Medien" gesetzt. Auch im Lernen. Und so überrascht es nicht, dass sich die Schüler in den von Moodle zur Verfügung gestellten Anwendungen besser auskannten, als die Lehrer. Erst neulich - ich bilde mich immer noch an der Universität weiter - tat ich diese Erkenntnis auch im gehobenen Bildungsangebot: Es wird nur mühselig dieser neue Zweig anerkannt. Die Unterlagen, die für die Studentinnen und Studenten zur Verfügung gestellt werden sind entweder schlecht, oder so umfassend, dass es schon wieder zu einem Verlust an Effektivität führt, und die Lehrkräfte ächzen unter der Last! 

Sie ächzen? Ja, man hat den Eindruck, dass die Unterlagen die per Moodle bereitgestellt wurden, aus Sicht der Professoren nur Mehraufwand bedeuten. Studieren, das war was für Leute, Studis, die in Seilschaften und Verbindungen organisiert waren. Schon das Fragen nach Unterlagen ließ so manchen vor eine Hürde gelangen. Und das waren nicht wenige weibliche Studierende, die an diesen mangelhaften Möglichkeiten und Zugängen scheiterten. Wenn man aus irgendwelchen Gründen - etwa durch Berufstätigkeit oder anderen Verpflichtungen - nicht den komplett identen Studienplan entwickelte, wie der Sitznachbar oder die "Gleichsemestrige", so war es kaum möglich, eine versäumte Stunde wieder aufzuholen. Bei Gott, ein Semester, bei dem man nicht anwesend sein konnte, war nicht denkbar!! Bis vor einem Jahr hatte man den Eindruck, dass Lehrkräfte die Plattform so sehr hassen, dass sie sie eher ignorieren, als akzeptieren. Dies hat sich mit der Corona-Krise geändert!

Imoox Massive Open Online Learning

Corona pusht Moodle und Co

Nun, Monate nach der verpflichteten Homeoffice-Phase ist nun der Nutzen von Moodle und der Zugang von Lernunterlagen erkannt worden. Wenige durften sich treffen, noch weniger wurde ausgetauscht, neue Studierende kamen erst überhaupt nicht zu den Unterlagen, wenn nicht sie auf Moodle bereitgestellt wurden oder per Mail versendet. 

Die Anstrengung der Verantwortlichen war auf den Websites erkennbar. Kurz vor der Krise entstand an der Uni Graz ein eigenes, auch plattformbasierendes Angebot an Kursen, das einfach zugänglich war und in welchem fortschrittliche Lehrkräfte bereits als "Early Birds" präsentierten. Wer nun denkt, na das ist ja man ein Vorstoß, der kennt sich schlecht aus in der Branche: Die meisten namhaften Universitäten sind in Plattformen organisiert und bieten ihre Online-Kurse - oft auch gegen Entgelt - an. Es ist sogar möglich, ganze Master auf diesem Weg zu absolvieren. Und noch besser: Das sprachliche Angebot ist sehr vielfältig.

EdX.org, Iversity und Udacity sind längst mit tausenden Online-Kursen versehen und bieten sämtlichen Personen mit Online-Zugang Möglichkeiten der Partizipation an einem sehr hohen Bildungsstandard. Damit ist der Vorstoß der heimischen Universitäten in diese Richtung als relativ anzusehen. Doch mit dieser unvermuteten Krise, Corona, die uns nun vor eine Situation stellte, das Bildungssystem zu überdenken, wurde der Nutzen, die Notwendigkeit und auch die Tücken deutlich. Denn es kann durch die Nutzung der Einrichtungen auch zur einer Offenbarung der Sicherheitslücken, die ob der Ausmaße unklar ist. 

Porsche Fern-FH auf Moodle - Es ...

Porsche Fern-FH auf Moodle - Es kommt immer auf den Administrator an!

Plattformen

Leider offenbart sich in den Lernplattformen auch ein anderer Fakt. Nämlich, dass die Bildung irgendwann durch Plattformen auch reguliert oder eingeschränkt wird. Plattformen bieten die Möglichkeit, Studenten und Studentinnen, die dem Admin weniger "gefallen", zu alt erscheinen oder zu "fremd", zu mobben. Aber das ist auch keine neue Erfahrung in der Bildung. Denn Knock-Out-Prüfungen hat es immer schon gegeben. Manchmal wurden die Verantwortlichen für hohe Drop-Out-Raten auch gerügt, aber dies war - und das ist neu - eigentlich bisher immer Universitätspersonal. Welcher Spezies der Admin von Plattformen angehört, wird sich erst durch Erfahrungsberichte und Abschlüsse zeigen. 

 

Einige Links

EdX

Grazer Unis bauen Gratis-Angebot an Online-Kursen aus (futurezone.at)

 

University of the people

https://www.uopeople.edu/

 

Social Media Plattform mit Kursangebot

LinkedIn: Log In or Sign Up

 

Laden ...
Fehler!