Falsch verstandene Tierliebe - wenn der Mensch auf den Hund kommt
Der beste Freund des Menschen. Das ist der Hund zweifellos, doch wenn die Tierliebe ihre skurrilsten Blüten treibt, ist der Mensch dann noch der beste Freund des Hundes?Schlimmer geht immer ...
Dass der Mensch oft Emotionen in den vierbeinigen Weggefährten hineinprojiziert, ist kein Geheimnis. Kinderersatz, Kompensation für soziale Defizite, Blitzableiter für angestaute Aggressionen und Frust – die Liste würde sich noch um einiges fortsetzen lassen. Über ein Schlagwort bin ich während meiner Recherche in Bezug mit falsch verstandener Tierliebe sehr häufig gestolpert: Hording. Der Klassiker wäre die alte, leicht sonderbare Dame und ihre 150 Katzen. Manche Hundehalter passen hier ebenso ins Bild. Ein Hunderudel zu halten ist quasi die Königsklasse unter den Hundeliebhabern.
Hundeshow - balsam für das Ego
Aus Liebe zum Hund?
Doch um die Bande unter Kontrolle zu halten, bedarf es neben einem soliden Charakter ein Höchstmaß an Fachwissen sowie Erfahrung, viel Platz und noch mehr Zeit. Leider finden sich immer wieder Berichte über kleine Wohnungen, die sich über zehn Hunde mit ihrem Menschen teilen. Der Mensch meint, dass mit der Anzahl der aufgenommen Hunde auch der Wert seiner "guten Tat" steigt. Dass die Realität aber in diesen Fällen in Dreck, Verwahrlosung, Krankheit und Leiden resultiert, wird einfach ausgeblendet.
![]() ![]() | ![]() ![]() | ![]() ![]() |
Mit den Pfoten immer schön geerdet bleiben ...
... dann haben beide Seiten ganz viel voneinander. Seinen Hund zu verwöhnen ist selbstverständlich in Ordnung. Doch dazu bedarf es keinen dreistündigen Aufenthalt im Hundesaloon. Viel Auslauf bedeutet für Ihren Hund jede Menge Abenteuer! Langeweile ist auch für Pfiffi eine echte Qual! Umgang mit seinen Artgenossen (beispielsweise in einer Hundeschule) erhöht die soziale Kompetenz Ihres Vierbeiners und macht zu dem richtig viel Spaß. Ein Hundehalsband mit Namen – ein stylisches Accessoire für Ihren Hund gibt es dann zu Belohnung. Ein wenig "Bling-Bling" ist ja nichts Verwerfliches. Die Teile sehen super aus und andere Zweibeiner wissen gleich, wie sie Ihren glücklichen und ausgeglichenen Hund anreden können.
Lustiges Hundeleben!
Danke für die Bilder!
photo credit: aboutmattlaw via photopin cc photo credit: xzyzzy | Anne-Marie via photopin cc
Bildquelle:
Fotolia.com Datei: #14658901 | Urheber:
(Kleine Vogelkunde - heimische Wintervögel erkennen)