Finest War Game Experiences
Kriegsspiele und Kriegsstrategiespiele gibt es in Mengen. Aber der feine Hund spielt hier!1942 Pacific Front.
Einfach nicht zu überbieten ist die "HandyGames"-Entwicklung "Pacific Front", die sich in einer ganzen Reihe von Episoden dem Kriegsgeschehen im Pazifik während des Zweiten Weltkrieges widmet. Es ist wahlweise eine der Kriegsparteien, für die man die Episode lang ins Gefecht zieht. Auf der einen Seite die Amerikaner auf der anderen Seite die Japaner, die mindestens genauso kämpferisch und gemein sein können, zumal sie einen gewissen Vorteil aus der Geländesituation haben. Der Gegner hat allerlei Tricks parat, insbesondere im Multiplayermodus, der natürlich die volle Kampfstärke vom Spieler verlangt. Allerdings ist – insbesondere beim Seegefecht – der trickreiche Amerikanisch Flugzeugträger mit seinen umfassenden Eisatzmöglichkeiten eine gute Wahl. Man lernt eine Menge über das Gerät, den Einsatz und die Stärke, wenn auch es am Anfang befremdlich ist, sich so in die Schlacht zu werfen. Das Ziel ist, die Aufträge auszuführen. Und mitunter sind die Mittel brutal, für die man sich entscheiden muss, aber es gilt, die Kontrolle über die einzelnen Stationen zu erhalten: Das können vor allem Flughäfen und Häfen sein, aber auch Dörfer und Versorgungsstationen. Es ist maximale Strategie gefragt und doch scheitert man an einigen Episoden immer wieder, bis man den richtigen Dreh raushat.
Von diesem Anbieter sind auch "Frozen Front", "Deadly Desert" und andere Szenerien erhältlich, doch "Pacific Front" ist ob der flexiblen Möglichkeiten wahrhaft ein Erlebnis. Letztlich ist aber doch die Frage entscheidend, wie viel und wie oft man sich diesen Spielen widmet, denn man gerät in innere Konflikte. Andererseits versteht man dadurch auch wieder Debatten über Kriegsführung besser. Vor allem, es ist wirklich zäh, als Einheit in diese Gebiete geschickt zu werden. Das wird deutlich.
Fazit
Leute die Kriegsspiel-Simulationen durchspielen sind professionelle 'Frontenwechsler'. Sie entscheiden heute für Armee a zu sein und spielen morgen die selbe Sequenz als Kommandeur der Armee B. Möglicherweise sind die Konsequenzen daraus noch nicht abzusehen denn viele Leute verlassen sich auf ihre mentalen Kräfte und reagieren Korrektur wissen nicht dass sie Mitunter beeinflusst werden. Sicher kann man erst bei höheren Zahlen an Spielen (bzw.Downloads) sagen dass es sich um eine um ein Massenphänomen handelt doch es wird in Zukunft von medienpädagogischer und medienwissenschaftlicher Seite zu betrachten sein. Denn eine Simulation eines Krieges ist mitunter auch Teil einer Kriegstrategie. Insbesondere ist die zielgruppe der Kinder zu berücksichtigen die durch ein eigenes Telefon jederzeit Zugang zu Google Play haben und sich die Apps uneingeschränkt downloaden und spielen können. Ob es dir doch eher eine Radikalisierung oder zu pazifistischen Überlegungen beim Spieler kommt ist von vielen Faktoren abhängig. Doch die gilt es erst zu analysieren. Möglicherweise liegt der Vorteil klar in den USA. Auch wenn es für Kinder vielleicht App-Empfehlungen gibt, die ihren Neigungen (zB Mystery Rätsel) und ihres Alters besser entsprichen, so bleibt ein beeindruckendes Erlebnis und eine Demonstration der Leistungsfähigkeit neuer KI-Entwicklungen. Darüber hinaus räumen solche Simulationen mit den verklärten Vorstellungen von Soldaten welt-abgewandter kleiner Nationen auf und rücken die Vorteile einer internationalen Kooperation in Hinblick auf Ausbildung, Zusammenarbeit und Einsatz in den Vordergrund.
![]() Nur 3,98 EUR | ![]() | ![]() |
In eigener Sache
Jüngste Erkenntnisse lassen mich mit diesem Account in die Sommerpause gehen und hoffen, dass sich bis zum Herbst ein anderes Medium gefunden hat, das sich inhaltlich und finanziell gut meinen Interessen ergänzt. Ansonsten bin ich gezwungen, entweder einen anderen Touch in diesen Account zu bringen oder auf einem anderen weiterzuschreiben. Bitte um Verständnis. Mehr Resonanz wäre übrigens auch schön, Diskussionen, Kommentare und Fragen. Aber da bin ich wohl nicht die Einzige, die sich das wünscht.
Have a nice summer!