Fingerfood Rezept – Spinatknödel für das Party-Buffet
Traditionelle Südtiroler Spinatknödel mal ganz anders – als schmackhafte Häppchen, serviert mit frischen Kräuterdips. Ein leichter und gesunder Partysnack.Fingerfood ist für Partys mit vielen Geladenen die ideale Lösung. Teller und Besteck bleiben in der Schublade und man erspart sich den großen Abwasch. Außerdem kann man fröhlich mitfeiern, ohne sich während der Party groß Gedanken um das leibliche Wohl seiner Gäste machen zu müssen.
Hier ein ganz einfaches Rezept, das auf unseren Partys in der "Casa Hagen" immer für große Begeisterung sorgt. Mit den traditionellen Südtiroler Spinatknödeln kann man (fast) alle Gäste glücklich machen. Die kleinen, grünen Leckereien kommen sowohl bei Vegetariern als auch bei Fleischliebhabern super an.
Spinatknödelchen können schon am Tag vorher zubereitet werden und schmecken auch kalt ganz wunderbar mit leichten Dips.
Zutaten für 4 Personen
150 g trockenes Weißbrot (in kleine Würfel geschnitten)
200 g gekochter Blattspinat
1 mittelgroße Zwiebel (fein gewürfelt)
1 Knoblauchzehe (gepresst)
2 EL Butter
2 Eier
50 ml Milch
30 g Schnittkäse (in kleine Würfel geschnitten)
1 EL Mehl
Muskatnuss, Salz und Pfeffer
Die Zubereitung
- Die Zwiebel und den Knoblauch in der Butter glasig anschwitzen. Den Blattspinat fein hacken und zu den Zwiebeln geben. Mit Salz und Pfeffer würzen und kurz andünsten. Von der Herdplatte nehmen und den Spinat auskühlen lassen.
TIPP: Einen kleinen Schuss Pernod dazu geben und mitköcheln lassen – für einen besonders feinen Geschmack.
- Den Spinat nun zusammen mit den Eiern pürieren. Die fertige Masse in einer großen Schüssel mit den restlichen Zutaten (Brotwürfel, Milch und Käsewürfel) gut vermischen und mit beiden Händen kräftig durchkneten. Mit Muskatnuss, Salz und Pfeffer nachwürzen. Die Masse nun zugedeckt im Kühlschrank 15-20 Minuten ruhen lassen.
TIPP: Ist die Spinatmasse zu flüssig, einfach noch einen EL Semmelbrösel beimischen.
- Wasser (gut gesalzen!) in einem großen Topf zum Kochen bringen und einen kleinen Probeknödel ungefähr 5 Minuten garen lassen. Wenn er zerfällt, der Teigmasse noch etwas Mehl beimischen.
- Aus der Spinatmasse nun kleine, mundgerechte Knödel drehen. Sie sollten maximal die Größe einer Kirschtomate haben.
TIPP: Die Hände immer wieder mit kaltem Wasser befeuchten, dann rollen die Knödelchen wie von selbst.
- Die Knödel nun ins siedende Wasser geben und die Hitze runterschrauben. Wenn die Spinatknödel an die Oberfläche kommen, noch 5 Minuten ziehen lassen und dann mit einer Schöpfkelle herausnehmen.
TIPP: Wenn die Knödel nicht sofort verspeist werden, sollte man sie am besten auf einem Tuch abkühlen lassen.
![]() ![]() | ![]() ![]() | ![]() ![]() |
Serviervorschläge
Die Spinatknödel können entweder als eigenständiges Gericht in kleinen Schüsseln angerichtet werden, oder gemeinsam mit anderen Köstlichkeiten auf einer buten Platte präsentiert werden.
Dazu reicht man am besten einen leichten Jogurtdip mit frischen Kräutern und knoblauch. Viel Spaß beim Nachkochen und einen guten Appetit!
Interessante Links
Hagenz Kochstudio
Kreativer Küchenwahnsinn in allen Lebenslagen
![]() ![]() |
Bildquelle:
Kerstin Schuster
(Wie macht man gefüllte Champignons?)
https://pagewizz.com/users/Adele_Sansone
(Wie macht man Tiramisu? Original und leckere Variationen dazu)