Frühlingsfest für Kinder - Ideen fürs Programm
Möchten Sie ein Frühlingsfest für Kinder veranstalten, brauchen Sie ein buntes Programm. Die richtige Musik, gute Spielideen und ein leckeres Buffet sorgen für leuchtende Kinderaugen.Das Frühlingsfest für Kinder mit einem bunten Programm füllen
Kinder lieben Verkleidungen. Was eignet sich daher besser für ein Frühlingsfest als Kostüme? Der Frühling bietet viele Motive und Figuren, die sich ganz einfach selber basteln lassen oder günstig zu kaufen sind. Schminke, Pappe und verschiedene Kleidungsstücke und schon kann die Verwandlung beginnen. Lassen Sie die Kinder zur Sonne werden, schminken Sie die Kleinen zu Marienkäfern oder Schmetterlingen, basteln Sie Masken für Osterhasen oder kostümieren Sie die Partygäste zu Frühlingsblumen.
Neben der Gestaltung von Verkleidungen können Sie das kreative Programm auf dem Frühlingsfest für Kinder durch Mal- und Bastelstationen erweitern. Stellen Sie Ausmalbilder mit Frühlingsmotiven bereit oder lassen Sie die Kleinen eigene Frühlingsbilder malen. Basteln Sie Osterkörbchen oder Fensterbilder mit Kleeblättern, gestalten Sie ein Memory-Spiel mit Frühjahrsblumen oder stellen Sie einfache Laternen für einen Lampionumzug am Abend her. Damit genügend Platz für alle Kinder ist, brauchen Sie einen großen Tisch und natürlich ausreichend Stühle.
Spielideen fürs Frühlingsfest mit Kindern
Ein Frühlingsfest für Kinder braucht Spiele und Musik. Kinder lieben es, sich zu bewegen, daher sollten auch die Spiele zu Aktivität auffordern. Neben Fangen, Verstecken, Twister, Blinde Kuh und einfachen Ballspielen, können Sie sich selbst Spiele für die Party ausdenken, wie zum Beispiel 'Tiere erraten'. Ein Kind muss bei diesem Spiel ein Tier vormachen, mit Mimik, Gestik und Geräuschen, und die anderen Kinder müssen herausfinden, um welches Tier es sich dabei handelt. Wer es zuerst erkannt hat, gewinnt einen Preis. Kinder lieben Preise. Besorgen Sie daher vor der Frühlingsparty Kleinigkeiten wie Stifte, Bälle, Seifenblasen, Haarschmuck oder Mini-Autos.
Wählen Sie außerdem das Musikprogramm fürs Frühlingsfest mit Kindern gut aus. Es gibt einige Künstler, wie zum Beispiel Rolf Zuckowski oder Volker Rosin, die Musik zum Mitmachen anbieten. Alternativ dazu können Sie kindgerechte Musik besorgen und eigene Tanzspiele entwickeln. Die Texte sollten deutsch und leicht mitzusingen sein. Die Bewegungen sollten aus Klatschen, Springen, Bücken, Hüpfen, Drehen, Trampeln und Trommeln bestehen. Kinder brauchen Erfolgserlebnisse, um dauerhaft motiviert zu bleiben. Nutzen Sie daher nur einfache Tanzschritte.
Getränke und Snacks für die Kinderparty
Wer an einem so aktiven und kreativen Frühlingsprogramm teilgenommen hat, bekommt natürlich Hunger und Durst. Für Kinder brauchen Sie nichts Exquisites kochen. Einfache Gerichte sind bei den jungen Partygästen meist beliebter. Bereiten Sie kleine, handliche Bouletten zu, auch Hackfleischbällchen oder Frikadellen genannt, besorgen Sie Wiener Würstchen und reichen Sie Hotdogs, und stellen Sie Senf und Ketchup bereit. Dazu gibt es Nudel-, Reis- oder Kartoffelsalat, frisches Obst und Muffins. Oder Sie bereiten leckere Snacks aus Rohkost zu. Alles sollte dabei in handlichen Größen angerichtet und als Buffet serviert werden. Auf diese Weise können die Kinder zwischendurch immer wieder zugreifen. Für die Getränke wählen Sie am besten Säfte und Kakao. Natürlich lieben Kinder Cola und andere kohlensäurehaltige Getränke, wenn Sie jedoch kein Rülpskonzert genießen möchten, sollten Sie darauf verzichten.
Das Programm der Frühlingsparty für Kinder mit einem Höhepunkt beenden
Nähert sich das Frühlingsfest für Kinder dem Ende, kommt es auf das Alter der Kleinen an, ob das Programm mit oder ohne Höhepunkt beendet wird, oder ob Sie ein kleines Highlight präsentieren. Besonders beliebt bei Kindern ist ein Lagerfeuer, an dem auch gegrillt werden kann. Sie können auch einen Laternenumzug veranstalten oder einen abschließenden Wettbewerb ausrufen, der aus Spielen, einem Wettrennen oder einem Quiz besteht. Vielleicht prämieren Sie auch das schönste Bild oder Kostüm des Tages. Die Jury sollte dabei allerdings leicht zu beeindrucken sein. Immerhin will jedes Kind etwas Besonderes sein und gewinnen. Geben Sie den Partygästen zum Schluss die Preistütchen mit, und sorgen Sie dafür, dass alle Kinder nach Hause gebracht oder abgeholt werden.

Der Osterhase legt ein Ei. Na, wo gibt's denn so was? Ist das nicht eigentlich die Aufgabe der Hühner? Das denkt sich der Osterhase auch, und so macht er sich auf die Suche nach der Henne.

Fritz und Rudi sind zwei junge Hunde, die am liebsten im Garten spielen. Auch heute sind die beiden im Garten und wollen gerade ein Loch am Zaun buddeln. Doch plötzlich hören sie ein Rascheln.

Die zwei jungen Hunde, Fritz und Rudi, helfen dem verzauberten Marienkäfer Paul bei der Suche nach seinem Zauberhaus. Begleite die drei auf ihrer Reise und male die Geschichte bunt an.
Urheberrecht Bild und Text: Liane Spindler - Verwendung nur mit schriftlicher Genehmigung der Autorin