Gartenpflege im Frühling – es gibt viel zu tun
Der Frühling steht vor der Türe und somit beginnt für viele Gartenbesitzer eine emsige Zeit. Die Gartenpflege im Frühling ist die Basis für einen wunderschönen Garten.Der Frühling kann kommen ...
Ein schöner Sommerrasen braucht schon im Frühjahr viel Aufmerksamkeit
Wer viel Wert auf einen saftigen, dichten Rasen in seinem Garten legt, sollte schon zu Beginn des Jahres ein paar Arbeitsschritte vornehmen. Selbst wenn noch eine dünne Schneeschicht die Rasenfläche überzieht, kann der Rasen schon gekalkt werden. Der Vorteil liegt darin, dass der Kalk mit dem Schmelzwasser ganz wunderbar in den Boden eindringen kann. Sobald uns der Februar ein paar frostfreie Tage beschert hat, kann vertikutiert und gedüngt werden. Doch Vorsicht bei der Düngerauswahl! Sollte schon im Winter der Rasen mit Kalk behandelt worden sein, darf der verwendete Dünger nur eine geringe Menge an Kalk enthalten. Wer seinen Garten komplett ummodeln möchte, sollte die Rasenfläche jetzt schon dementsprechend gestalten. Später immer darauf achten, dass die Rasenkanten sauber aussehen. Mit dem passenden Werkzeug ist dies ein Leichtes. Im Internet finden sich diverse Rasenkantenschneider im Vergleich, sollte sich noch keiner dieser Gartenhelfer in der Garage auf seinen Einsatz warten.
![]() | ![]() | ![]() |
Beete, Blumen und Bäume dürfen bei der Gartenpflege zu Jahresbeginn nicht fehlen
Egal, ob es sich um ein Blumen- oder Gemüsebeet handelt, die frühzeitige Auflockerung des Bodens ist in jeden Fall ratsam. Der Frühling ist die Zeit der bildhübschen Frühblüher wie Tulpe, Maiglöckchen, Krokus und Co. Diese können nach der Blüte so lange im Boden bleiben, bis deren Laub vergilbt ist. Wer die verblühten Zwiebelgewächse darüber hinaus im Boden lässt, kann so unbewusst Wühlmäuse zum Dinner einladen. Um allerdings unsere liebsamen gefiederten Gartengäste willkommen zu heißen, sollten Vogelhäuschen geputzt und neu mit Futter bestückt werden.
Das Verschneiden der Obstbäume sollte ebenfalls Teil der Gartenpflege im Frühling sein. Professionelle Obstbauern wählen zwar meist den Winter für diese Arbeit, doch nur aus einem einzigen Grund heraus: Im Winter haben sie die Zeit dazu! Experten raten in der Regel an, Obstbäume im Frühling zu scheiden. In dieser Periode ist der Baum aus dem Winterschlaf erwacht und setzt seine Energie in das Ausbilden neuer Triebe. Es ist dennoch sinnvoll, sich via Internet oder vom Fachmann persönlich weitere Informationen zum Bescheiden der einzelnen Obstbaumsorten zu holen.
![]() ![]() |
Die Eisheiligen geben den Startschuss zum großflächigen Aussäen
Können bei mildem Wetter schon resistentere Pflanzen, wie zum Beispiel Ringelblumen und Wicken, im März ausgesät werden, so bedarf es bei den meisten Blumen und Gemüsesorten eine Anzucht im Haus. Zwischen März und April ist eine Vorkultur für Pflanzen wie Tomate, Gurke, Zinnien und Löwenzahnmäulchen anzuraten. Dies gilt auch für einjährige Kletterpflanzen wie beispielsweise Feuerbohnen oder Prunkwinden. Sobald sich die Eisheiligen am 15. Mai verabschiedet haben, kann die große Aussaat beginnen. Empfindliche Kübelpflanzen wie der Oleander oder der Olivenbaum fühlen sich von nun an draußen richtig wohl. Ein weiterer Rat zum Thema Gartenpflege im Frühling ist das Beschneiden fruchttragender Hecken. Diese sollten direkt nach der Blüte (meisten im Mai) beschnitten werden.
Einfach schön ...
![]() ![]() | ![]() ![]() | ![]() ![]() |
Bildquelle:
Heike Nedo
(Pfirsichbaum pflanzen, schneiden und pflegen)