Gemeinsam Besuche gewinnen
Unabhängig von Umsatz gesteuerten Suchmaschinen gemeinsam die Aufrufe der Artikel erhöhen ist einfach und informativ. Mit Tabellen innerhalb pagewizz auf Themen und Autoren verweisen hilft hierbei.Meine Textfreunde, Themen und Artikel
Tabelle
- Gut, weil im pagewizz-Artikel Pflege möglich und so mancher Klick zusätzliche Aufrufe bringt
- Schlecht, weil manche Textfreunde diese Information privat halten will.
- Alternative: Geschütze Seite in der eigenen Webseite oder offline in einer Excel-Tabelle.
Edit's Choise | Autoren- | Textfreunde | Textfreunde | Textfreunde | Textfreunde |
primapage | primapage | ||||
nächster | Textfreund | ||||
Pinnwand als Alternative zur Tabelle
Vorteile:
Für das gemeinsame Besuche gewinnen für Pagewizz Textfreunde ersetzt das Sammeln der Pins interessanter Textfreunde Pinterest oder Ähnlichem die Tabelleneintragung.
Pinnwände haben einige Vorteile gegenüber der doch recht umständlichen Pflege einer Tabelle oder Liste mit Verweisen (Links). Die Registrierung ist einfach.
Du klickst am Ende eines oder Deines Artikels bei Pagewizz auf das rote "Pin it". Sogleich bietet Dir Pinterest an, eine neue Pinwand anzulegen oder eine aus Deinen vorhandenen auszuwählen.
Dabei erfolgt kluger weise eine Teilung der Sammlung nach Themen. Der Klick zeigt Dir in meinem Bericht Textfreunde finden lesenswerte Artikel und Besucher die Themenliste der Pagewizz Plattform. Das lässt Textfreunde und Besucher über Suchmaschinen, Pinterest und Sozialen Plattformen rascher auf Deiner Pinterest Seite gewünschte Texte finden.
Daneben gibt es aber Deine Themen. Beispiele gibt Dir die Übersicht der Pinboards Textfreunde und andere.
Die wichtigste Aufgabe des Pinnens ist, mehr Besuche zu generieren. Über Pins regelmäßig interessante und neue, Dein Wissen erweiternde Artikel aufzusuchen ist ein kostenlosen Geschenk.
Ein Geschenk für Dich, aber auch für alle Autoren der besuchten Texte. Diesen erhöhst Du die Tantiemen aus ihrem Zweitverwertungsecht - sofern sie Zählpixel in ihren Artikeln einsetzen. Immerhin bring zur Zeit jeder Text jährlich wiederkehrend 45 Euro. Englisch-Deutsch nennt sich dieses Phänomen Win-Win.
Wem privat wichtig ist
Das Problem löst Pinterest einfach: Jede Pinwand kann sich - mit nicht öffentlich markiert - Deine Sammlung für Besucher unsichtbar machen.
Beschreibung der Tabelle und der Besuche (Aufrufe)
Spalten Autor Seite und Themenseite
Die Autorenseite enthält die jüngsten 15 Artikel (Seite 1), wenn keine der Folgeseiten gemeldet. Die Bezeichnung ist stets der Pagewizz Name. Hier trage ich Autoren ein, bei denen ich öfter beim Suchen fündig werde.
Ein interessierender Themenbereich eines Autors trage ich unter Themenseite ein. Das hilft bei öfteren, ähnlichem Suchen. Als Verweisname reicht eine eigene Kurzform. (Das Bild zeigt den Ausschnitt einer Themenseite).
Allein diese beiden Verweise bringen beim Suchen bis zu je 15 Angebote. Außerdem zeigt der Aufruf immer die neuesten 15 Berichte an.
Komfortabel ist die weitere Suche mit dem Blättern oder direkte Folgeseitenaufrufe.
Artikel 1 - Artikel 3
In diesen Spalten können bis zu drei Artikel direkt aufgerufen werden. Ich besuche bevorzugt Artikel dieser Spalten, wenn ich wieder nachschlagen will. Die Themen haben die zweite Priorität.
Ich setze bei der Durchsicht der Artikel jeweils den Daumen. Das verhindert in meiner Tabelle doppelte Einträge. Ich besuche dann über den Autor die jüngsten 15 Berichte. Beim Blättern finde ich nach manches Lehrreiches und Interessantes.
In die Tabelle können auch Verweise zu Webseiten (Blogs) verwendet werden. Das einfache Wiederfinden kennt keine Grenzen.
Vorgehensweise
Selbstverständlich kann jeder Autor meine Tabelle oder Teile für seine Zwecke kopieren. Die Tabelle kann auch in eigenen Artikeln oder Tabellen in Libre Office oder anderen Tabellenprogrammen helfen, neue Aufrufe zu speichern.
Täglich spaziere ich eine halbe Stunde auf dem Ostrachdamm neben der Ostrach. Dabei finde ich immer wieder neue Ideen für das Schreiben und Vermarkten der Pagewizz Artikel.
Trotzdem bin ich froh über Kritik, Vorschläge und Wünsche meiner Mitautoren. Sie erweitern meinen Horizont und helfen neue Ideen zu finden.
Ohne Tabelle geht es auch
Die Leiste (Spalte) am rechten Rand des Textes lädt ein, bis zu vier Bilder mit Links zu Artikeln einzubinden. Hier können also auf einfachstem Wege in jedem Artikel bis zu vier interessante Berichte zum Wiederfinden gespeichert werden. Mit diesem Vorgehen kann beispielsweise eine Verbindung zu Autoren mit ähnlichen Themen hergestellt werden.
Der Vorteil der Seitenleiste ist, dass alle Besucher der Seite diese Bilder sehen und klicken können. Das gibt zusätzliche Besucher auf Deine Seiten (Folgeseiten).
Das hilft auch mit schwach besuchten Artikeln Einnahmen zu erreichen. Wer bis zum Jahresbeginn alle Artikel in Textgruppen (Texte mit selben Zähler) - auch die schwach besuchten - fertig gestellt hat, kann jederzeit einen Artikel einen anderen Text zuordnen. Zitat VG Wort:
"Bitte tauschen Sie die Zählmarke selbst, also den Öffentlichen Identifikationscode nicht aus, da ansonsten die bisher erfolgten Zählungen verloren sind.
Wenn zum Jahresbeginn alle Artikel der Textgruppen (Texte) jeweils das Zählpixel des Textes hat, geht keine einzige Zählung verloren - egal wie oft ein Artikel den Text wechselt.
Da für das Prüfen der zu erreichenden Besuche (750-1000) eine Liste mit den Summen der Texte und Textzeichen erforderlich ist, gibt es hier einen einfache Möglichkeit, die "Artikelwanderung" festzuhalten. Meine Partner können mich fragen oder eine Beispielliste erhalten.
Empfehlenswerte weitere Infos:
Gewinne mehr Seitenbesuche je Artikel
Bildquelle:
Donnaya
(Bookcrossing - die ganze Welt ist eine einzige Bibliothek)