Das junge Ding - Waltraud Haas mit ihrem strengen Paps im Angesicht des Schwiegersohns!

Anfang

In einem Variete ist Ilonka in einem ziemlich schwungvollen Stück zu sehen. Dann trifft Dr. Hansen (Peter Alexander) ein und lässt in einer Loge Rosen positionieren. Das macht der "Paprikarakete" aber keine Freude, denn wie sich herausstellt, ist die Dame in den Direktor verliebt. 

 

Und die scharfe Ilonka mit ihrem ungarischen Dialekt und Temperament lehrt den beiden Männern das Fürchten. Ilonka verspricht einen Mord. Doch der Direktor ist abgelenkt, er will sich vor allen Leuten und ihrem Vater mit ihr verloben. Im Publikum sitzen eine Menge Direktoren anderer Revues. Journalisten und Fotografen sind anwesend.

 

Daneben ist eben Ginas Vater, wenig begeistert von Reginas Wahl, denn der Industrielle wünschte einen ebenbürtigen Werber. Der Nähmaschinenfabrikant Röders besucht Ilonka und spannt sie ein um seine Tochter und Dr. Hansen auseinanderzubringen, obwohl sie bereits einen Heiratstermin gibt. Und Ilonka soll praktisch dazwischenpoltern, wie wild. Und sie ist begeistert, dass sie dazu aufgefordert wird.

 

Der intrigante Vater kommt zuckersüß in die Loge und tischt seiner Tochter auf, dass er sich ihren Freund mal ansehen will. Von der intriganten Absprache weiß sie freilich nichts. Und vor versammelter Mannschaft erzählt Dr. Hansen von der Verlobung. So hat er Ilonka und den Nähmaschinenröders ausgetrickst. Doch Ilonka gibt nicht so schnell auf. Sie verabredet sich mit Dr. Hansen, doch der hat an diesem Abende seinen Verlobungsabend und so ist er hin- und hergerissen. Ilonka trifft stattdessen einen Konfekt-Produzenten, der zwar nicht so viel Paprika im Hintern hat, aber sie mit blitzernden Dingen ködert.

Der frisch angetraute Neo-Arzt Hansen im Zwigespräch mit dem Rezeptionisten des 'Paradies'.

Ende

Nun streitet sich aber das Brautpaar. Er "verirrt" sich ins Hotel Paradiso, wo sich Ilonka mit ihrem neuen Verehrer einquartiert hat und trinkt mit dem Rezeptionisten einen. Er ist nun gut geölt und erläutert ihm seine jeweiligen Freundinnen, unter denen offenbar auch Hundebesitzerinnen und Beisszangen waren, die wirklich nicht so sein Ding waren, wie Piazzeti ihm erläutert.

 

Als er betrunken und nach dem Showprogramm der Kessler-Zwillinge entsprechend beisammen ist, findet er Ilonka in seinem frisch gemieteten Hotelzimmerbett. Dergestalt hat sie ihn praktisch wieder und durch deren eigenartige Beziehung zueinander reagiert er über, sodass sich die Hotelzimmernachbarn dazu bemüßigt fühlen, den Portier zu bitten, die Polizei zu rufen. Das kann der aber nicht, vor lauter Rausch.

 

Und dennoch finden nun seine Frau Regine und sein (zu ihr stehender) Freund sein Zimmer im Paradies. Sie möchte bleiben, entdeckt aber die gute Ilonka auf dem Schrank, was die Regine wiederum so aufregt, dass sie fortläuft und nunmehr vorläufig endgültig die Ehe als gescheitert betrachtet ...

Beaten down

Peter Alexander ist der Meinung, dass manche Frauen geschlagen werden müssen. Er tut es auch in diesem Film, denn als sich Ilonka, die sich auch nach Eheschließung nicht so ohne weiteres geschlagen geben will, im Nebenzimmer einquartiert, fängt sie tatsächlich Prügel! Und natürlich ist das eher eine Metaphorik, denn es ist ein "Wenn du dich nicht geschlagen gibst ..." und dennoch ist die Frage, ob es denn in heutiger Zeit noch unbekümmert stehen bleiben darf, denn auch wenn ein literarischer Hintergrund augenscheinlich ist, so ist es doch Gewalt. Und Kinder oder auch manche Erwachsene, sehen dies, ohne die hinterliegende sprachwitzige Bedeutung.

Autor seit 2 Jahren
143 Seiten
Laden ...
Fehler!