Homöopathie bei Blasenentzündung
Kennen Sie das: Häufiger Harndrang, Brennen beim Wasserlassen, Bauchschmerzen? Lesen Sie in diesem Artikel wie die Homöopathie bei einer Blasenentzündung unterstützen kann.Wie kann die Homöopathie bei einer Blasenentzündung helfen?
Ein homöopathisches Akutmittel kann den Verlauf einer Blasenentzündung positiv beeinflussen, wenn es richtig ausgewählt und eingesetzt wird.
Leiden Sie unter immer wiederkehrenden Entzündungen der Blase ist eine homöopathische Konstitutionsbehandlung ratsam, um die Selbstheilungskräfte des Körpers zu stärken.
Homöopathische Arzneimittel
Cantharis
Wenn sie extrem reizbar sind und ein starkes Brennen beim Wasserlassen verspüren, kann Ihnen Cantharis möglicherweise helfen. Das Brennen ist während des Wasserlassens besonders stark, aber auch vor und nach dem Wasserlassen noch vorhanden. Nach dem Urinieren kann ein wenig Urin nachtröpfeln. Der Harndrang ist so stark und so plötzlich, dass es passieren kann, dass Sie es nicht rechtzeitig zur Toilette schaffen. Der Urin kann blutig sein.
Equisetum
Der brennende Schmerz ist bei Equisetum am schlimmsten am Ende des Wasserlassens. Es besteht häufiger Harndrang, bei dem jeweils große Mengen entleert werden. Wenn die Harnblase beinahe entleert ist, nimmt der Drang nicht etwa ab, sondern verstärkt sich, Je voller die Blase ist, desto geringer ist der Harndrang.
Nux vomica
Es besteht ständig ein großer Harndrang. Es werden aber immer nur kleine Mengen Urin entleert. Besser werden die Beschwerden durch Hitze oder ein warmes Bad. Auffällig ist die große Gereiztheit.
Sarsaparilla
Ebenso wie bei Equisetum ist bei diesem Mittel der Schmerz ebenfalls am schlimmsten am Ende des Wasserlassens. Der Urin kann ein Sediment von roter Farbe, welches sich auf dem Toilettenboden absetzt, aufweisen.
Was Sie sonst noch tun können
- Achten Sie darauf, dass Sie während einer Blasenentzündung besonders viel trinken. Die Bakterien werden auf diese Weise sozusagen aus dem Körper geschwemmt. Geeignet sind Mineralwasser, Kräuter- und Früchtetees.
- Im Anfangsstadium können Sie Cranberry-Saft trinken. Cranberrys enthalten Substanzen, die die Blasenschleimhaut quasi glätten, so dass die Bakterien sich nicht festsetzen können.
- Warme Körnerkissen auf dem unteren Bauch oder ein warmes Bad lindern die Schmerzen.
- Spezielle Heilpflanzen-Tees können die Entzündung lindern. Fertige Mischungen gibt es im Reformhaus oder der Apotheke.
- Wenn die Selbsthilfe-Maßnahmen nicht innerhalb von ein paar Stunden zu spürbarer Besserung führen, sollte in jedem Fall ein Arzt aufgesucht werden um Komplikationen zu vermeiden.