Die Grundzutat: Sushi Reis

Die Grundzutat von Sushi ist Reis. Da die verschiedenen Reissorten unterschiedliche Klebeeigenschaften haben, werden nur spezielle Reissorten verwendet. Optimaler Sushi-Reis ist der Koshihikari Reis, verwendet werden aber auch andere Sorten, nur sollte es sich dabei um Rundkornreis handeln. Reis hat einen sehr hohen Stärkegehalt. Damit er dieser reduziert wird, muss man den Reis zuvor in kaltem Wasser waschen und eine halbe Stunde aufquellen lassen. Dann wird er gegart und kommt mit Reisessig, Salz und Zucker veredelt in ein Holzgefäß zum Auskühlen. Damit er nicht austrocknet, wird er bis zur Zubereitung mit einem feuchten Küchentuch abgedeckt. Ist der Reis kalt geworden, wird er gleichmäßig in ein Bambusröllchen verteilt und in Form gepresst. Nun schneidet man aus der Reisrolle fingerbreite Portionen, die man nur noch belegen muss. 

Sushi sollte ja auch optisch schön aussehen, das Auge isst ja bekanntlich mit und bei Sushi trifft das ganz besonders zu. Will man Sushi selber machen, so sollte man sich auch die benötigte Zeit nehmen und die Optik bei der Sushi-Zubereitung keinesfalls vernachlässigen! So kann man die Bambusrolle beispielsweise zunächst mit Seetang auskleiden und dem Reis noch eine interessante Füllung aus Lachskaviar, Avocado, Gurke oder Thunfischpaste geben. Aufgeschnitten ein echter optischer Leckerbissen. Als Vorspeise passt das Japanische Nationalgericht, die japanische Misosuppe, ganz hervorragend dazu.

Sushi selber machen - kein Problem!

Richtig gutes Sushi ist ein wahrer Genuss für die Sinne. Es riecht nach Meer, sieht wie ein kleines Kunstwerk aus, fühlt sich frisch an und es schmeckt natürlich auch gut. Im Supermarkt werden billige Sushi-Boxen angeboten, diese kann man weder geschmacklich noch inhaltlich mit echtem Sushi vergleichen, da bei der Verwendung zudem billiger Süßwasserfisch verwendet wird. Sushi schmeckt am besten frisch zubereitet, entweder beim Japaner oder auch Zuhause, wenn man Sushi selber machen kann!

Sushi traditionell belegen

Bei der Auswahl des Belags sind der eigenen Fantasie eigentlich keine Grenzen gesetzt. Traditionell isst man die ersten Sushi-Häppchen mit kleinen Omelettstückchen drauf, weitere traditionelle Belagarten sind Avocados, Garnelen, Mayonnaise, Karotte, Gurke, eingelegter Rettich, Thunfisch, Tofu, japanische Pflaumen, Lachskaviar, Rogen vom Hering, Seelachs oder Kabeljau, Krebs- oder Muschelfleisch oder ganz extravagant mit Seeigelpastete. Will man Sushi selber machen, dann darf man natürlich auch die Sojasoße und die Wasabipaste nicht vergessen.Hier sollte man beachten, dass die Sojasoße ausschließlich für Fisch und der Wasabi für den Reis da ist. Die Sushi-Röllchen werden auch nicht abgebissen, sondern traditionell am Stück verspeist.
Medo, am 03.04.2013
0 Kommentare Melde Dich an, um einen Kommentar zu schreiben.


Bildquelle:
The HagenZ (Der Restaurantführer für Lissabon)
Max Müller / pixelio.de (Tipps zum Essen gehen in Mainz)

Autor seit 11 Jahren
28 Seiten
Laden ...
Fehler!