Katzenjammer
Was tun, wenn der Spaßfaktor auf der Strecke bleibt und die Katze sich langweilt?Auch Katzen langweilen sich
Vor etwa zwei Monaten sind wir von einem kleinen Haus mit Garten in eine größere Stadtwohnung umgezogen. Unsere Katze – inzwischen stolze acht Jahre alt – musste natürlich mit. Sie war noch nie die große Streunerin, hat es aber durchaus genossen, auf der Terrasse in der Sonne zu liegen und vielleicht auch mal ein paar Runden im Garten zu drehen. Damit ist jetzt natürlich Schluss. Wir haben zwar zwei kleine Balkons, von denen aus sie das bunte Treiben auf der Straße beobachten kann, aber ihr Geschäft muss sie jetzt drinnen verrichten und ihre gemütlichen Spaziergänge in der näheren Umgebung gehören auch der Vergangenheit an. Fazit: Ihr ist furchtbar langweilig, und das gibt sie uns auch täglich zu spüren. Teilweise erfasst sie eine blinde Zerstörungswut oder sie wird in den unpassendsten Momenten schon fast krankhaft anhänglich – zum Beispiel jetzt: Sie hängt praktisch an meinem Hals und miaut jämmerlich.
![]() |
![]() |
![]() |
Was tun gegen den Katzenjammer?
Natürlich haben wir uns auf die Umstellung vorbereitet und haben im Tierhandel Unmengen von Katzenspielzeug gekauft: verschiedene Kratzbäume mit Glöckchen und Kordeln, bunte Plüschmäuse und jede Art von Federspiel zieren jetzt unsere Wohnung ... nur um von der Katze mit absoluter Nichtachtung gestraft zu werden. Also haben wir (kurz) angedacht, uns noch eine Katze zu holen, damit sie sich dann vielleicht gegenseitig bespaßen können. Nach einiger Überlegung haben wir diese Idee dann aber auch wieder verworfen, da unsere Prinzessin seit jeher ein verwöhntes Einzelkind ist und aus dem Neuzugang wahrscheinlich Kleinholz gemacht hätte. Dieses Risiko wollten wir natürlich nicht eingehen.
Die ideale Lösung
Die Lösung wurde uns eigentlich ganz zufällig in die Hände gespielt. Da wir ja nun in einer größeren Wohnung wohnen, nimmt natürlich auch der Hausputz viel mehr Zeit in Anspruch. Außerdem muss ja jetzt auch täglich das Katzenklo gereinigt werden. Und da die Katze nun nicht mehr so viel Zeit im Freien verbringt, hat sich auch die Menge der Katzenhaare in der Wohnung verdreifacht. Der Kauf eines Staubsauger Roboters war die ideale Lösung für uns Putzmuffel. Und siehe da, es war auch die ideale Lösung für unseren Katzenjammer! Unsere Prinzessin hat einen neuen besten Freund gefunden – es war Liebe auf den ersten Blick. Die beiden sind unzertrennlich. Nun tollen unser Staubsaugerroboter und die Katze jeden Morgen fröhlich durch die Wohnung. Alles ist sauber und die Katze ist glücklich, was will man mehr?
![]() | ![]() | ![]() Nur EUR 359,00 |
![]() | ![]() |
Bildquelle:
a.sansone
(Kapern - Woher sie kommen, wie sie aussehen und wo sie besonders gu...)
https://pagewizz.com/users/Adele_Sansone
(Rosen und die Frage: Dorn oder Stachel?)