König Artus und Guinevere - eigentlich
"Das Schwert des Lancelot", wird Guinevere zum Verhängnis, aber es entstand eine Liebesgeschichte, die über Jahrhunderte hinweg verzaubert - ReviewGuinevere und Lancelot
Aber wer weiß das schon so genau, denn im damaligen Britannien regierten Riesen, Kobolde und so entstand so manche Sage und Legende, die mehr im Bereich des Mythischen angesiedelt werden muss. Die Legende um Arthur ist seit über 1000 Jahren immer wieder faszinierender Stoff für Künstlerinnen und Künstler. Seit Jahrzehnten befassen sich auch Filmemacherinnen und Filmemacher immer wieder mit dieser unerfüllt gebliebenen Liebe an der Grenze zwischen dem keltischen und dem christlichen England, der hohen und der niederen Minne und der spannenden Sprachbarrieren, die die Ritter immer wieder durch ihre unterschiedliche Herkunft überwanden . Die Tafelrunde und ihr Einfluss auf die Genese Großbritanniens füllt Bibliotheken mit ihren Taten und Ansichten war besonders bemüht, Legenden zu spinnen. Eine Vielfalt an Legenden, die bis heute entzückt, fasziniert und fesselt – je nach Auffassung und persönlicher Wahrnehmung der Rezipienten.
Königin Guinevere und König Athos - auch nicht unglücklich.
Neulich in Britannien ...
Das Schwert des Lancelot,1963. England im tiefen Mittelalter. Am Hof König Arthurs (Brian Aherne) herrscht Aufregung, denn der wünscht sich standesgemäß zu vermählen. Er ließ einen Boten mit seiner Werbung entsenden. Lancelot trifft ein und auch der Bote, der sich sofort von einer eifersüchtigen Meute enger Vertrauter des König Arthurs bedrängt sieht. Doch als Arthur hört, er käme von Cameliard, der Burg der lieben Guinevere (Gwenhwyfar; Jean Wallace) und ihrer Schwester Gwenhwyfach. Der Bote hat ein Schreiben mit, das auf Latein verfasst ist und so wird Lancelot (Cornel Wilde) gebeten, es zu verlesen, während man den Boten labt. Lancelot, der frei übersetzt, nachdem es heißt, dass die Anwesenden die Antwort des Königs Leodegrance (Lleudd-Orgfan) in ihrer Sprache vernehmen möchten, verließt, dass sich Leodegrance einverstanden erklärt, weil er Krieg vermeiden möchte und ersucht, den "Champion" zu entsenden, um in einem Kräftemessen seine Würdigkeit zu beweisen, dass seine Guinevere am Hof des Arthurs auch gut aufgehoben ist. Gesagt, getan, es wird ohne viel Auswahl Lancelot entsandt und dieser macht sich auch gleich auf den Weg. Er siegt im Kampf gegen den Champion des König Leogdegrance und nimmt die künftige "Queen of All Britain" mit um sie König Arthur zu übergeben, der schon sehnsüchtig wartet.
Nun, ungeachtet der inzwischen auf dem Weg durch Britannien geknüpften zarten Bande der Leidenschaft zwischen Ritter Lancelot und der goldgelockten Maid Guinevere, schreitet sie an seiner Seite zum Altar, wo schon König Arthur wartet um sie zu ehelichen. König Arthur, der sich glücklich schätzt, eine Partnerin gefunden zu haben, die seinen ehrgeizigen Anspruch auf den Titel "King of All Britain" mitträgt, bricht recht bald zu einer Jagd auf, bei der er sie nicht dabei haben will. Er erklärt ihr, sie muss sich schonen und darf sich keiner Gefahr aussetzen, denn sie soll ja gesund bleiben und einen Thronfolger bescheren. Sie aber meinst, auf der Burg ihres Vaters sei sie immer mit zur Jagd gekommen, das sei überhaupt keine Begründung. Derart verstimmt möchte er sie dann doch nicht zurücklassen und holt Lancelot um sie in seiner Abwesenheit auf sie aufzupassen und für ihre Unterhaltung zu sorgen. Nicht lange Zeit später, die Königin sehnt sich danach, Bücher und Unterhaltung in englischer Sprache zu besitzen, wird Lancelot, der ihr zugetan ist, hat doch auch sie sich auf der Reise um sein Leben verdient gemacht, versteht ihren Wunsch und zugänglich wie er ist, entlockt sie ihm eine Liebesbekundung, die er ihr nicht verwehrt. Und da ist es auch schon um die beiden geschehen. Sie fallen sich in die Arme und es entsteht die große und schöne Liebesgeschichte, voll Sehnsucht und Verlangen, die Britannien so prägt. Einige Zeit hält Merlin, der große mächtige Zauberer Neider fern.
Doch es dauert nicht lange und der Hof ist voll von Ohren und Zungen, die Missgunst verbreiten und Verrat hören, ist doch Lancelot ein "Frenchman". Gerade noch rechtzeitig holt er sie bei einem Eintreffen vom Scheiterhaufen. Es ist klar, nach einigen Schlachten und glorreichen Momenten, dass es eine Rivalität um das Herz der Königin gibt. Arthur will sich keineswegs als schwacher Mann hinstellen lassen, der von einem seiner eigenen Ritter und Freunde hintergangen wird, obwohl er vielleicht auch selbst Mätressen hat. Trotz aller Treue von Lancelot zu "seiner Königin" und auch seinem Herrn, Arthur, gegenüber, wird bei Arthur Tod, der infolge einer Intrige geschieht, Guinevere in ein Kloster gebracht, wo sie Lancelot besucht. Er hofft, sie noch rechtzeitig dort wegholen zu können, doch sie ist bereits gebrochen und nicht mehr fähig, ihn zu lieben, wie er es verdient oder wie sie es möchte. Letzteres übersieht man oft.
![]() | ![]() | ![]() |
Bildquelle:
http://www.amazon.de
(Horrorfilme: Nach wahrer Begebenheit oder frei erfunden?)