Wo Pferde oder Ponys sind...

Die meisten Reitställe und Ponyhöfe sind fest in weiblicher Hand, denn Pferde üben eine starke Anziehungskraft auf Mädchen und Frauen aus. Das männliche Geschlecht ist in den unteren Altersklassen stark in der Minderheit. Hier ein Vater der seine Tochter zum heißgeliebten Vierbeiner bringt, dort lässt sich ab und zu eine Reiterin von ihrem Freund oder Ehemann zum Pferdestall begleiten. Früher hielt, in der Mitte der Reithalle stehend, der Reitlehrer den Unterricht ab. Auch dieses Bild hat sich im Laufe der Zeit grundlegend gewandelt. Und nicht selten ist der Tierpfleger tatsächlich das einzige männliche Wesen im Stall.   

Die Statistik spricht eine deutliche Sprache

Die Zahlen der Deutschen Reiterlichen Vereinigung zeigen überdeutlich, wie stark Mädchen in den jüngeren Jahrgängen vertreten sind. Bis zur Vollendung des 19. Lebensjahres sind weit über 80% der Mitglieder weiblich, bis zum 21. Geburtstag sind es noch ungefähr 80%. Am Anfang in der Minderheit, tritt dann eine gravierende Änderung ein und die Reiter holen in der Altersgruppe über 21 Jahren deutlich auf. Die Mitgliederzahlen sind dann ungefähr gleich hoch.

Pferdefreundinnen unter sich (Bild: Cornelia Buron)

Kleine Mädchen kümmern sich...

Schon kleine Mädchen fühlen sich von Ponys und Pferden magisch angezogen. Dabei geht es nicht unbedingt um das Reiten selbst, denn der Vierbeiner wird eher als lebendiges Kuscheltier erlebt. Wenn zuerst die Liebe zu den eigenen Eltern stand, steht nun das Pferd für die zweite große Liebe. Die Zuneigung ist dabei sehr stark ausgeprägt. Die Mädchen möchten am liebsten ständig in seiner Nähe sein, es streicheln, küssen und umsorgen. Das Füttern, Putzen oder Ausführen wird als angenehm und nicht als Arbeit empfunden. Die Motivation bleibt auch in den weiteren Jahren sehr hoch und selbst das Ausmisten von Ställen oder das Aufsammeln der Pferdeäpfel von der Weide oder aus dem Auslauf, sehen die jungen Mädchen keineswegs als lästige Pflicht an.  

Ponys und Pferde umsorgen (Bild: Cornelia Buron)

Mädchen werden von Pferden stark ...

Mädchen werden von Pferden stark angezogen (Bild: Cornelia Buron)

Das Reiten auf einem Pferd spielt für die Mädchen...

Kümmern sich Mädchen um Pferde, tragen die Verantwortung für die Pflege und deren regelmäßige Bewegung, profitiert davon das Selbstbewusstsein. Für ältere Mädchen ist es nicht nur wichtig, Pferde als Partner zu berühren und zu streicheln. Es entsteht irgendwann der Wunsch, sie gut beherrschen zu können.

Das Reiten setzt eine entsprechende Ausbildung voraus und das von ihnen gewünschte harmonische Gesamtbild ergeben Reiterin und Pferd nur, wenn sie gelernt haben, die erforderlichen Hilfen einfühlsam und vorsichtig dosiert anzuwenden. Von besonderer Bedeutung ist auch, dass das Reiten in unserer Gesellschaft mit Anerkennung aber auch mit einem gewissen Prestige verbunden ist. Manchmal werden die jungen Mädchen um ihre Pferde von Gleichaltrigen beneidet, weil nicht alle Eltern den doch relativ teuren Reitsport bezahlen können. 

Mädchen möchten Pferde beherrschen (Bild: Cornelia Buron)

Ein enges Band: Pferde und Mädchen (Bild: Cornelia Buron)

Das starke Band zwischen Mädchen und Pferden ist...

In den darauffolgenden Jahren, wenn die Mädchen etwas älter geworden sind, werden die Pferde als Partner betrachtet. Der vierbeinige Partner wird heiß geliebt und als unersetzbar angesehen. Pferde vermitteln den Mädchen das angenehme Gefühl von Geborgenheit, Trost und einer verlässlichen Sicherheit. Sie idealisieren das Pferd. Am liebsten möchten sie ihm immer ganz nahe sein, in unmittelbarer Nähe des Stalles wohnen. Eingehend mit diesem Phänomen beschäftigte sich Prof. Dr. Harald Euler von der Universität in Kassel in seinen Studien: "Der Pferdevernarrtheit liegt eine Bindungsmotivation zugrunde. Die Beziehung zum Pferd wird als einzigartig, gegenseitig und "für immer" erlebt. Es ist das größte und letzte Kuscheltier."

Ein unsichtbares Band : Mädchen und Pferde

Für die meisten Mädchen und auch für Frauen ist der richtige Umgang mit Pferden oder Ponys, das harmonische Reiten und für manche auch der Erfolg im Reitsport eine große Herausforderung, die es zu meistern gilt. Gelingen die Aufgaben, wächst das Selbstbewusstsein weiter und das unsichtbare Band wird weiter gestärkt. Der geliebte Vierbeiner wird als Partner erlebt, auf den man sich verlassen kann. Es ordnet sich (in der Regel) trotz seiner Stärke unter und die Reiterin kann beruhigt den Sitz hoch oben im Sattel genießen. Mädchen und Pferde verschmilzen zu einer Einheit, bilden eine unvergleichliche Symbiose.

Das neue Selbstbewusstsein beeinflusst bei...

Bislang ging man davon aus, dass die enge Bindung zum Pferd nachlässt, wenn aus Mädchen junge Frauen werden und das Interesse am anderen Geschlecht größer wird. Ein möglicher Grund hierfür kann auch sein, dass der neue, männliche Partner die Zärtlichkeiten erwidert und natürlich anders zeigt, als ein Pferd es jemals könnte. Die junge Frau verlagert ihre starke Zuneigung, die Bindungsmotivation lässt nach. Pferde spielen nur noch eine untergeordnete Rolle. 

Es gibt Männer die betrachten Pferde als Konkurrenz, weil der Veränderungsprozess der jungen Frauen hin zum Mann längst nicht mehr so stark ist wie früher. Es hat sich eine neue Situtation ergeben, denn Mädchen und Frauen sind heutzutage selbstständiger und unabhängiger als in früheren Zeiten. Sie vernachlässigen ihre bisherigen Neigungen und Interessen nicht mehr zum Nachteil des Pferdes, sondern sie versuchen alles miteinander zu vereinbaren.

Die Arbeit mit dem Pferd stärkt das ...

Die Arbeit mit dem Pferd stärkt das Selbstbewusstsein (Bild: Cornelia Buron)

Die Spielwarenindustrie erfüllt die Wünsche...

Längst gehen Hersteller von Spielwaren auf die Wünsche ihrer kleinen und großen Kundinnen ein. Für die jüngsten Mädchen gibt es Pferde und Ponys als Kuscheltiere und wenn sie gerade laufen gelernt haben, können sie schon auf einem Schaukelpferd üben. Spiele, Bilder zum Malen oder Puzzeln, Sets mit Legosteinen um ReiterInnen, Pferde, Hindernisse, Pferdestall, Transporter aufzubauen, Pferdeposter zum Träumen, Kalender - der Phantasie sind keine Grenzen gesetzt.

Auch Playmobil hat sich längst der jungen Mädchen angenommen und bietet Spielzeug zu diesem Themenbereich an genauso wie Mattel mit seiner Barbie, ihren Pferden mit Fohlen, Kutsche und Stall. Und ein Markt der stark im Wachsen ist - PC-Spiele rund um´s Pferd. Nicht zu vergessen: Bücher, Bücher, Bücher...

Es gibt ein vielfältiges Warenangebot, um die Wünsche jeder Altersgruppe zufriedenzustellen - es dreht sich dabei alles um das eine Thema: Mädchen und Pferde.

Autor seit 11 Jahren
14 Seiten
Laden ...
Fehler!