Malerische Orte Blaichach Nagelfluhkette Allgäu
Die Fotografien malerischer Orte im Naturpark Nagelfluhkette der Region Gunzsried locken zum Besuch der Oberallgäuer Landschaft ein.Hier helfen die Bilder der malerischen Landschaften des Allgäus beim Suchen neuer Urlaubs- oder Ausflugsziele. Die Reihe "Malerische Orte" zeigt mit Bildern im Vollformat Orte, die nicht nur einen Besuch wert sind. Und wer den einen oder anderen Ort kennt, freut sich angenehmer Erinnerungen.
Die Orte zum Wohlfühlen und Innehalten sind beim Spazieren und Wandern ein besonderes Erlebnis in der Natur. Orte dieser Art der Gefühle und Eindrücke werden von jedem einzelnen Betrachter anders wahrgenommen. Auch kann eine Abbildung nicht immer voll die Stimmung der Landschaft und das Empfinden des Wanderers wiedergeben. Deshalb wollen Dich diese Fotografien anregen, selbst solche Ziele und eigene "Wohlfühlorte" zu finden.
Die im Artikel gezeigten Bilder malerischer Orte werden in den folgenden sechs Wandertouren beschrieben. Mit Informationen über Tourendaten und Routen, weiteren Fotografien und Alben locken sie zum Besuch.
Weitere malerische Orte findest Du über die Seitenleiste
oder Klick zur Gesamtliste der Reihe "Malerische Orte"
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Zu den Wanderberichten der Bilder
Gruppe Blaichach Nagelfluhkette
Wanderziele finden in den Regionen Bayern, Tirol, Berner Oberland und Savoyen
#Alpen #Wandern #Bilder AN2 132-d008 t153 bi |
Klick auf einen Wandertitel zeigt das Bild im Vollformat
Spaziergänge schenken in Blaichach schöne Aussichten auf die Hörnergruppe, die Nagelfluhkette, den Grünten und auf die Bergwelt von Bad Hindelang bis Oberstdorf. Beim Blick von der Straße Am Scheibenbach grüßt der Grünten mit dem Burgberger Hörnle herüber.
Das Naturschutzgebiet Nagelfluhkette ist von Sonthofen oder Blaichach über Gunzesried zum Ortsteil Gunzesried Säge rasch erreichbar. Vom großen Parkplatz kann der Steineberg und Stuiben besucht werden. Die Blicke vor dem Gipfel des Stuibens auf Gipfelkreuz, Sederer Stuiben, Buralpkopf und Rindalphorn schenkt Vorfreude auf die Rast mit grandiosem Rundumblick.
Von Gunzesried Säge führt die Mautstraße zur Alpe Scheidwang. Das Bild zeigt von der Almstraße nahe am Leiterberg die Obere Alpe Gelchenwang am Fuße des Hochgrats. Dahinter ist der bequem angelegter Wanderweg zum Gipfel des Hochgrats zu sehen. Verführerisch lockt das Rindalphorn zum Besuch.
Auf dem Weg zum Buralpkopf vom Parkplatz Hintere Aualpe startend, zeigt sich die private Rindalpe von der Amstraße aus. Der frei emporragende Nadelbaum mit der Alpe und dem Rindalphorn machen diesen harmonischen Blick unvergessen. Weiter es an der Rindalpe in die Viehweide hinein und hinauf zur Gündlesscharte.
Am Weg vom Gipfel des Hochgrats hinab zur Brunnenauscharte steht am Rand des Weges einen verwitterter Baum. Der Blick auf den entlang des Bergkammes zum Rindalphorn aufsteigenden Bergpfades wird auf den zweit höchsten Berg der Nagelfluhkette gelenkt. Rechts im Hintergrund ist das Illertal zu erahnen.
6 Gunzesried Steineberg im Naturpark Nagelfluhkette
Der Aufnahmeort ist auf dem Steineberg des Naturparks Nagelfluhkette am Ende der Leiter beim Gipfelkreuz. Den Aufstieg belohnt ein freier Rundblick. Das Bild zeigt die Aussicht nach Burgberg und Sonthofen im Illertal und ins Ostrachtal bis Bad Hindelang mit der Hindelanger und Tannheimer Bergwelt.
Welches Bild gefällt Dir am Besten