Die SoundCloud – von "Zero to Hero" in nur sechs Jahren

Der schwedische Soud-Designer Alexander Ljung sowie sein Landsmann und Musiker Eric Wahlfross haben im Jahre 2007 das Projekt SoundCloud in Berlin ins Leben gerufen. Den bis dorthin führenden und weltweit bekannten Marktbegleiter "Myspace" empfanden die beiden als unflexibel. Es ging den Vollblutmusikern darum, den Austausch mit anderen Musikern zu vereinfachen. In einem Interview mit der Musikzeitschrift "Wierd" erkläret Alexander Ljung:

Music makes the world go round ...

"Wir haben beide einen Musik-Hintergrund und die musikalische Zusammenarbeit mit anderen Leuten war einfach extrem nervig für uns – ich meine eine einfache Zusammenarbeit, einfach Stücke an Leute in einem privaten Umfeld schicken zu können, Feedback von ihnen zu bekommen, und ein Gespräch über dieses Musikstück zu führen. In der gleichen Weise wie wir Flickr für unsere Fotos und Vimeo für unsere Videos nutzen, hatten wir keine Plattform dieser Art für unsere Musik."(Quelle: Wikipedia)

Bereits zwei Jahre nach der Gründung investierte die erste Firma satte 2,5 Millionen Euro in die Plattform. 2012 beteiligten sich weitere Investmentfirmen mit einer Finanzierung von 50 Millionen Euro. Kein Wunder, denn laut Angaben der Musikplattform nutzten weit über 10 Millionen Musikbegeisterte SoundCloud – Tendenz steigend. 2013 wurde das Unternehmen zu den Technology Pioneers 2013 gewählt.

Mit guter Mucke tippt es sich leichter!

Radiowerbung, Nachrichten und Verkehrsansagen sind beim Schreiben nicht gerade der Konzentration dienlich. Ebenso wenig tun dies grausame Chartbreaker wie beispielsweise "Impossible" von James Arthur. Geht gar nicht! Aber über Musik lässt sich ja bekanntlich nicht streiten. Ganz bestimmt findet jeder auf SoundCloud genau die Musik, die ihm gefällt. Und was noch mehr Spaß macht, ist das Entdecken neuer Mucke! Hätte man mich beispielsweise vor ein paar Jahren mit Soul noch in den Wahnsinn getrieben, stehe ich heute total drauf. Muss am vorangeschrittenem Alter liegen ...

Für jeden Text den passenden Track ...

Für jeden Text den passenden Track ... SoundCloud!

Die derzeitigen Favoriten bei den HagenZ und ein kleines Problem

Die Klänge von Sanskara Dub sind wie geschaffen, um ganz relaxed ein paar gute Zeilen zu Papier zu bringen. Der Künstler Andreas Schäfer (aka "Bran") lebt seit frühster Jugend für Musik. Mit Stücken wie "about happiness" oder "life changin‘ experience" trifft er genau unseren Geschmack.

"Felox" ist einer der besten DJs in Hamburg und mischt supergeniale Stets zusammen, die entweder sehr entspannt daherkommen oder einfach nur für gute Laune sorgen. Zur Zeit läuft bei uns sein "7-inch Set", das er im Jazz Café Mojo Club aufgenommen hat, hoch und runter. Der "Summer Road Trip" sorgt beim Auto fahren für ein ganz relaxtes Urlaubsfeeling.

In unserer alten Kiste (wir haben nach wie vor Kassetten im Handschuhfach!) standen wir in Sachen Abspieltechnik allerdings vor einem veralteten Problem. Die Lösung präsentierte sich in Form eines kleinen FM-Transmitters, der die coolen Tracks auf unserem modernen! MP3-Player direkt überträgt. Wer hier vor einer ähnlichen Hürde steht, findet eine gute Übersicht zu den kleinen Radiosendern auf fm-transmitter-test.com.

Laden ...
Fehler!