Nackenverspannungen vermeiden - Ursachen für die Schmerzen suchen

Beschwerden im Bereich der Halswirbelsäule sind oft sehr hartnäckig - die Schmerzen können bis weit in den Rücken ziehen oder Richtung Kopf. Treten häufig Nackenverspannungen auf ist es wichtig, sich auf die Suche nach den Ursachen dafür zu begeben. Gründe können zum Beispiel Zugluft, eine falsche Matratze oder Stress sein, die jeweilige Situation am Arbeitsplatz, körperliche Überlastung durch Sport oder Arbeit kann zu Verkrampfungen und Nackenschmerzen führen. Ein langsames Nachlassen der Sehkraft ist ebenso möglich wie ein verschobener Halswirbel.

Wichtig ist es auf jeden Fall, nach Möglichkeiten zu suchen, die Ursachen dafür abzustellen oder wenigstens zu reduzieren. Dass dies nicht immer funktioniert, ist leider eine Tatsache. Der Griff zu schmerzstillenden Tabletten sollte durch die eventuell auftretenden Nebenwirkungen möglichst vermieden werden. In diesem Artikel finden Sie einige, von mir selbst ausprobierte Möglichkeiten, Nackenverspannungen und den damit verbundenen Schmerzen entgegenzuwirken.

Die Teufelskralle kann bei Nackenschmerzen sehr hilfreich sein

Die südafrikanische Heilpflanze, lat. Harpagophytum procumbens, wirkt nachweislich muskulären Verspannungen entgegenwirken und besitzt obendrein noch entzündungshemmende Wirkung. Bei der Studie handelte sich um Patienten, die an Erkrankungen der Gelenke wie zum Beispiel der Arthrose litten. Das Fazit nach der Auswertung: nicht nur bei einer Funktionseinschränkung, Schmerzen bei Ruhe und Bewegung, sondern auch bei Muskelverspannungen trat eine deutliche Verbesserung ein. Und: die Verträglichkeit wurde von 90% der Patienten mit gut bis sehr gut bewertet.

Und noch mehr Hilfe bei Nackenverspannungen

Beim Auftreten von Nackenverspannungen können 1 bis 2 Tassen starker Kaffee in Kombination mit einer Magnesiumtablette oft stärkere Beschwerden verhindern. Bei dem Magnesium sollte es sich um eine hochdosierte Tablette zwischen 300 und 600 mg mit bioverfügbarem Magnesiumoxid handeln. Der Mineralstoff sorgt für eine optimale Versorgung der Zellen mit Sauerstoff. Durch die verstärkte Durchblutung der durch den Kaffee erweiterten Blutgefäße wird der Transport von wichtigen Nährstoffen verbessert. Muskulären Verspannungen kann auf diesem Weg auch gut vorgebeugt werden. 

Körnerkissen, die die Wärme lange halten, können wie ein Schal um den Nacken gelegt werden und sind ebenfalls gut geeignet bei Nackenschmerzen. Die einzelnen Methoden zur Linderung von Beschwerden im Bereich der Halswirbelsäule können natürlich auch kombiniert werden.

Was hilft weiter bei Schmerzen der Halswirbelsäule?

Mein Favorit: das Aku-Taping. Dabei werden Kinesio-Tape-Verbände auf die vorher gut gedehnten Problemzonen gebracht. Das Tape macht nun jede Bewegung der entsprechenden Körperzone mit, weil es gut dehnbar ist. Nach Ansicht von Dr. med. Hecker und Dr. med. Liebchen erzeugt dies bei jeder kleinen Haltungsänderung "eine ständige Verschiebung der am Tape haftenden Haut gegen die Unterhaut. Es kann davon ausgegangen werden, dass hierbei ein ähnlicher Effekt wie bei einer Lymphdrainage oder einer Bindegewebsmassage erzielt wird." Aber das erklärt nur einen Teil der positiven Wirkung. Einziger Nachteil: leider ist es nicht möglich, die Tapes selbst auf die Problemzone zu bringen.

Positive Wirkung nicht nur bei Nackenverspannungen

Die nebenwirkungsfreien Tapes werden beim Aku-Taping nicht nur unter der Berücksichtung des in der Osteopathie gesammelten Wissens um die Muskelareale aufgebracht, sondern berücksichtigt auch die in der Traditionellen Chinesischen Medizin gesammelten Erkenntnisse um die verschiedenen Akupunkturpunktareale. Durch Bewegungen wird die obere Hautschicht gegen die unteren Gewebeschichten verschoben. Die Folgen sind positiv: eine bessere Durchblutung, eine Normalisierung des Stoffwechsels und eine Aktivierung der körpereigenen Heilungskräfte. Wegen der sehr guten Haltbarkeit auf der Haut "tape" ich selbst bei Nackenverspannungen mit den (roten) Verbänden der Firma Nasara.

Bitte beachten Sie, dass der Artikel nicht den fachlichen Rat eines Arztes, Heilpraktikers oder Physiotherapeuten ersetzen kann.

Laden ...
Fehler!