Die hier vorgestellten Bilder malerischer Orte führen zu sechs Routen zum Wandern und Spazieren. Mit Informationen über Tourendaten und Strecken sowie weiteren Aufnahmen und Alben findest Du Anregungen für neue Ausflugsziele.

Weitere malerische Orte findest Du über die Seitenleiste 
oder Klick zur Gesamtliste der Reihe "Malerische Orte" 

Bildband Wohlfühlorte im Allgäu und weitere Bände Primapages

Der Bildband zeigt Orte im Allgäu, die den Autor auf seinen Ausflügen berührten und bezauberten. Der Band will den Betrachter anregen, eigene Plätze des Wohlbefindens zum Innehalten zu finden und zu erleben.

Die Inhaltsliste der Wohlfühlorte informiert mit beispielhaft vorgestellten Touren über den Ausgangsort, die Weglänge, den Höhenunterschied der Gehzeit und den Leistungsbedarf.

Karten zeigen alle 28 Strecken jeweils mit der Lage der Wohlfühlorte. Das erleichtert das Planen eigener Wanderungen im Allgäu und schenkt Vorfreude.

95|66-6612 t56 b3 Tour notieren236|150-bfc3
Ort und Ortsnummer im Bildband in der Überschrift
Verweis (blau) zum Bericht in pagewizz.

22 Pavillon Katharinenruhe

Oberstdorf Spaziergänge Katharinenruhe und Plattenbichl

Wenige Minuten vom Ortszentrum Oberstdorf beginnt der viertelstündige Spaziergang als Rundweg zum Pavillon Katharinenruhe mit Panoramablick. Als Beginn des kurzen Spaziergangs bietet sich das Schützenhaus nahe den Sportstätten Oberstdorfs an:

Hier kann eingekehrt und kostenfrei geparkt werden. Anstelle der Parkgebühren freut den Besucher der Ausblick von der Terrasse auf die nah vorbei gleitenden Gondeln der Nebelhornbahn und in die Bergwelt Oberstdorf Spaziergänge Katharinenruhe Plattenbichl

23 Heuweg an der Stillach beim Oberer Renksteig

Oberstdorf Wandern Heuweg - Stillach - Lorettokapelle

Breite, ebene Wege laden im Oberstdorfer Süden jedermann zum Wandern ein. Dabei schenken die drei Loretto-Kapellen und der Uferweg an der Stillach zusätzliche, schöne Foto-Motive.

Der beschriebene Wanderweg beginnend vom Heuweg im Süden Oberstdorf. Er zeigt beim gemütlichen Wandern ein stetig änderndes Bild der Landschaft.

Oberstdorf Heuweg Stillach Lorettokapelle Renksteig

24 Schnippenkopf mit Blick auf Nebelhorn und Entschenkopf

Oberstdorf Tour Schnippenkopf Gaisalpe Gaisalptobel

Im Allgäu lockt auch im Herbst eine Tour von Oberstdorf, Schöllang 1.833 Meter hoch zum Schnippenkopf der Sonnenköpfe mit Abstieg über die Falken-Alpe, Gaisalpe und Gaisalptobel.

Auch im November können die Sonnenköpfe Sonnenkopf, Heidelbeerkopf und Schnippenkopf weitgehend schneefrei sein. Dann kann die Aussicht von den drei Gipfeln auf die Alpenwelt rund um Oberstdorf aus 1.833 Metern Höhe klarer sein als im Sommer.

Schnippenkopf Nebelhorn Entschenkopf

25 Nahe Unterer Gaisalpsee mit Blick auf das Gaisalphorn

Oberstdorf Gaisalpe Rubihorn Vordere Seealpe

Die Bergtour vom Oberstdorf, Ortsteil Reichenbach Parkplatz Gaisalpe hat als Ziel das Rubihorn über Gaisalpe und Gaisalpsee. Der Tobelweg führt durch den romantischen Gaisalptobel zur Gaisalpe und den Gaisalpsee zum Rubihorn.

Der Rückweg über das Niedereck und den Roßbichel zur Vordere Seealpe und Wallrafweg beendet die Runde. Oberstdorf Schnippenkopf Nebelhorn Entschenkopf

26 Oberer Gaisalpsee Blick auf Nebelhorn

Oberstdorf Reichenbach Tour Gaisalptobel Gaisalpseen

Vom Oberstdorfer Ortsteil Reichenbach im Allgäu vorbei an Wasserfällen und Kaskaden durch den Tobelweg führt die Tour hoch zur Gaisalpe und zu den beiden Gaisalpseen.

Der Parkplatz Gaisalpe ist der Startpunkt der Tour in eines der schönsten Täler des Allgäus. Aufwärts zur Gaisalpe im Gaisalptobel begeistert der schattenreiche Tobelweg mit seinen Kaskaden und Wasserfällen.

Allgäu Oberstdorf Oberer Gaisalpsee Blick auf Nebelhorn

27 Am Falkensattel vor dem Aufstieg zum Entschenkopf

Entschenkopf Tour Oberstdorf, Reichenbach Falkensattel Gaisalpseen

Die Runde von Reichenbach über Gaisalphütte, Rubihütte, Falkensattel, Entschenkopf, Am Gängele, Oberer- und Unterer Gaisalpsee, Richterhütte und abschließend durch den Gaisbachtobel begeistert

Der Rundweg vom Parkplatz Gaisalpe in Reichenbach, Oberstdorf führt nach wenigen Minuten zum Rastplatz "Schöne Aussicht". Die Aufstiegsvariante hat 50 Meter mehr Höhendifferenz als der übliche Aufstieg auf der Gaisalpstraße. Diese Route mit dem Rückweg durch den Gaisbachtobel oder der Gaisalpstraße macht die Tour noch abwechslungsreicher.

Oberstdorf Allgäu Falkensattel Gaisalphütte Entschenkopf

28 Käsealpe mt Blick auf Himmelhorn und Schneck

Oytal Käseralpe Älpelesattel Höfats Tour in Oberstdorf

Die Rundstrecke von Oberstdorf, Lorettokapelle ins Oytal zur Käseralpe zum Ziel Älpelesattel führt zurück über die Dietersbachalpe und Gerstruben hinab den Hölltobelweg ins Trettachtal.

Unterwegs lädt das Oytalhaus, die Käseralpe und die Dietersbachalpe zur Einkehr ein. Beendet wird die Runde in Richtung großer Parkplatz Renksteg, der alternativ zum Parken an der Lorettokapelle für diese Tour verwendet werden kann.

Oytal Käseralpe Älpelesattel Höfats Tour in Oberstdorf

Start: 1 - 8 Nagelfluh - malerische Wohlfühlorte

Nagelfluh - malerische Wohlfühlorte

Bildbände wandern im Allgäu

  • Wohlfühlorte im Allgäu 
  • Wandern Oberstdorf und Naturpark Nagelfluhkette 1 + 2
  • Wandern Bad Hindelang, Tannheim und Sonthofen 3 + 4
  • Wandern von Oberstdorf und Sonthofen bis Bad Hindelang mit Inhalt der Regionen 1 bis 4 mit kürzeren Tourenbeschreibungen. 
Bildbände 24 Touren im Allgäu primapage
Die Bände mit bis zu sieben Bildern je Tour schenken Vorfreude auf die Ausflüge. Sie geben wertvolle Einblicke in die Allgäuer Landschaft.
Der Leistungsbedarf aus Dauer, Länge und Höhendifferenz hilft bei der Wahl der Touren.

Liste Wanderberichte Alpen

Übersicht
Wandern in den Alpen-Regionen
Wahl Region Klick auf blaues Wort:
1 Allgäu: von Oberstdorf bis zum Tannheimer Tal
2 Zugspitze, Lechtaler-
und Allgäuer Alpen
3 Bayerische- + Tiroler Alpen von München aus
4 Karwendel Wetterstein Mittenwald bis Achensee
5 Silvretta Nauders, Tirol Samnaun, Schweiz
6 Berner Oberland 
Schweiz
7 Savoyen Samoens, Megeve und La Clusac
primapage, am 28.07.2022
0 Kommentare Melde Dich an, um einen Kommentar zu schreiben.


Autor seit 12 Jahren
243 Seiten
Laden ...
Fehler!