OFM - der kostenlose Online Fussball Manager im Test
Im OFM gründet man als Manager seinen eigenen Fußballverein und versucht diesen durch eine kluge Vereinspolitik an die nationale Spitze zu bringen - kein leichtes Unterfangen.OFM - die ersten Schritte als Fußball Manager
Nachdem man sich registriert und seinen Verein gegründet und ihm einen Namen gegeben hat, kann es auch schon losgehen. Bevor man als Online Manager auf Punktejagd geht, benötigt man jedoch logischerweise eine Mannschaft oder zumindest 11 einsatzfähige Fußballer. Spieler bekommt man im OFM auf drei Arten: über den Transfermarkt, den Amateurmarkt oder Fußballspieler aus der eigenen Jugend. Da das Budget anfangs ziemlich knapp ist, sollte man zunächst eine Taktik wählen und auf dem Amateurmarkt je einen Spieler für jede Position verpflichten. Spieler vom Amateurmarkt kosten keine Ablöse und sehr wenig an Gehalt, haben jedoch kaum Stärke. Nach und nach sollte man jedoch günstige junge Spieler vom Transfermarkt holen und diese aufbauen. Durch Einsätze in den Spielen gewinnen diese Spieler Erfahrungspunkte und Trainingspunkte durch das tägliche Training. Das wider rum macht die Spieler besser und für den Manager wertvoller. Besonders am Anfang kommt man beim Online Fußball Manager nämlich nicht drum herum Spieler auszubilden und mit Gewinn zu verkaufen, denn man ist auf die Transfererlöse angewiesen. Je besser Spieler werden, desto mehr kosten sie an Gehalt. Das Gehalt des Spielerkaders finanzieren die Vereine hauptsächlich aus den Stadioneinnahmen, sprich verkauften Eintrittskarten. Da das Stadion anfangs lediglich über 400 unüberdachte Stehplätze verfügt, sind die Einnahmen aus dem Ticketing verschwindend gering. Oberste Priorität sollte der frischgebackene Online Fußball Manager also zunächst einmal auf den Stadionausbau legen. Steigt der Verein auf und wird nach und nach erfolgreicher, so sollte man auch die Ticketpreise anpassen, denn dadurch kann der Manager ebenfalls Mehreinnahmen erzielen.
Langfristige Strategie bringt mehr als kurzzeitiger Erfolg
Am Anfang ist die Verlockung natürlich groß zwei, drei Starspieler zu kaufen, die Liga zu rocken und direkt aufzusteigen. Das bringt den Manager nicht viel weiter und seinem Verein nichts außer Schulden. Vielmehr sollte sich der kluge Online Manager eine Strategie überlegen, den Etat und die Finanzen nie aus dem Blick verlieren und jeden verdienten Cent in den Ausbau des Stadions stecken und vor allem in die Jugendarbeit investieren. Gute Jugendspieler spülen das meiste Geld in die anfangs leeren Vereinskassen, wenn sie auf dem Transfermarkt meistbietend verkauft werden. Der Transfermarkt funktioniert nach einem Auktionsprinzip, ähnlich wie bei eBay. Ein Spieler kann im OFM maximal 7 Tage auf den Transfermarkt gesetzt werden, der Meistbietende erhält den Zuschlag und den Spieler. Hier lohnt es sich ebenfalls nach Schnäppchen Ausschau zu halten, besonders gegen Ende einer Saison, wenn viele Mitspieler ihre Etats bereits ausgereizt haben. Ohne eine langfristige Strategie wird man beim Online Fußball Manager keinen dauerhaften Erfolg haben und auf der Stelle treten. Das Stadion, Umfeld und die Mannschaft sollten immer gemeinsam wachsen.
![]() ![]() |
Beim OFM besteht eine Liga immer aus 18 Mannschaften, welche in Hin- und Rückspiel 2-mal gegeneinander antreten, also aus 34 Spieltagen. Jeden Tag findet immer ein Spiel statt, mit Ausnahme zum Saisonwechsel und dem Spieltag 0, dann ist spielfrei. Die letzten vier Mannschaften steigen immer ab, die beiden Ersten eine Liga auf. Die Spielberechnung findet immer nachts gegen 3:00 statt, der Transfermarkt endet täglich um 7:00 Uhr. Zusätzlich zu den Ligaspielen kann man täglich ein Freundschaftsspiel vereinbaren. Dieses bringt zwar keine Punkte, jedoch Zuschauereinnahmen und weitere Erfahrungspunkte für die Spieler. Sehr lukrativ sind natürlich die Pokalspiele, jede Pokalrunde bringt richtig Kohle in die Kassen, noch dazu Erfahrungspunkte für die Fußballspieler.
Erfahrungsbericht und Fazit zum OFM
Der OFM ist ein Online Fußball Manager mit absoluter Langzeitmotivation. Es macht einfach Spaß, seinen Verein wachsen zu sehen und sein Managergeschick mit anderen Mitspielern zu messen. Es ist ein Browsergame, das nicht viel Zeit erfordert. Es reicht vollkommen aus, wenn man für seine Managergeschäfte täglich 5-10 Minuten online ist. Die Entwickler lassen sich ständig kleinere und größere Innovationen einfallen. Das Salz in der Suppe sind natürlich die vielen Statistiken, einen OFM Plus-Account vorausgesetzt. Im Vergleich zu anderen Browsergames ist ein Premium-Account relativ günstig, noch dazu gibt es oftmals Rabatte und Sonderaktionen. Der OFM ist nun schon seit dem Jahr 2003 online und wurde im Jahr 2007 von der PC-Welt sogar als "Bestes Browsergame" ausgezeichnet. Ich bin beim OFM schon seit 2007 dabei und denke auch nicht ans aufhören! Weitere gute Browsergame-Tipps findet Ihr auf http://www.bloginformation.de
Bildquelle:
Privat
(Was man als Neuling im Online-Rollenspiel alles falsch machen kann)
Amazon
("The Last of Us Part II": Eine Frau sieht rot)
MeyerNews
(Schwarze Schafe im Kampf um umstrittene Einnahmen aus Skin Gambling)