Dr. Kayla Martin (Tiffani Thissen) (Bild: https://www.youtube.com/wat...)

Story

An der menschenleeren Küste Australiens surfen zwei junge Männer. Einer der beiden steigt danach in den Flieger nach L. A., und beginnt starke Krankheitssymptome zu zeigen, Sein Freund stirbt in der Hütte an der Rip Tide. Es dürfte sich um eine mit bakteriellen Kampfstoffen verseuchte Gegend handeln, denn im Hinterland des Strandabschnittes sind eine Menge toter Tiere zu finden, die eben auch an irgendeiner Epidemie verstorben zu sein scheinen.

 

Währenddessen verstirbt nun auch der andere Surfer im Flieger, kurz vor L. A. Allerdings hat er vorher noch einige Passagiere – etwa den Guard eines Gefangenen – und auch des Personals infiziert. Alles Hände- und Gesichtwaschen hilft nicht, wenn man seine Kleidung nicht wechseln kann!

 

In Los Angeles angekommen, werden die Passagiere im Flugzeug von einem Team der lokalen Ärzte untersucht und der Leichnam obduziert. Es werden als Vorkehrungsmaßnahmen alle in eine vorbereitende Quarantäne gebracht, die sicherstellen soll, dass keiner der möglicherweise Infizierten zum Superspreader wird. Aber das hilft nicht, denn die Gesellschaft hat noch kein Verständnis für solche Maßnahmen: Der Immobilienhändler (Robert Curtis Brown), der wie sich rausstellt, infiziert ist, hat sich schon ohne Gepäck davongestohlen und behauptet, er sei nie auf diesem Flug gewesen. Er hat einen dringenden Deal abzuwickeln. Er stirbt überraschend auf einer Filmpremiere. Eine Fotografin (Jo Champa), die jedes einzelne Pandemie-Opfer fotografierte, übergibt der Ärztin ihre Kamera mit allen Fotos darauf, als sie stirbt. Sie selbst wird als das letzte Opfer fotografiert.

 

Der Gefangene wird von einem bewaffneten Einsatzteam aus dem Krankenhaus geholt. Es herrscht Panik und Verzweiflung. An der Aufklärung ist auch das FBI interessiert, dasl einen Bio-Terrorismus-Akt sieht. Daneben gibt es noch ein Wettrennen der Information der Bevölkerung, die zwischen "Need to know" und "Who is able/allowed to tell" hin und herschwankt. Es scheint ein Wettrennen um die mediale Aufmerksamkeit zwischen zwei Politikern und den Ärzten zu sein. Wobei Letzteren zwar möglich ist, eine langfristige Pandemie einzudämmen, doch nur mit äußersten Mitteleinsatz und raschestem Handeln.

Critics

Die Politiker scheinen eher mit sich selbst, mit ihrer Rolle in den Medien und im Konflikt zu tun zu haben. Es kann leicht passieren, dass die Politik, die sich erwartet, dass man zu mit Informationen zu ihr findet, ausgebremst wird, in dem ein kompetentes Ärzteteam, die die Sache mit der Triage, Quarantäne und Impfstoffsuche einfach draufhat und mit der ERC zusammenarbeitet, ihr den Rang abläuft. Wer da nicht präsent ist, ist rasch weg vom Fenster, denn die Medien sind eine wankelmütige Braut. Aber politische Intrigen sollten in einer Pandemie wirklich Nachrang haben. 

 

Schade, dass der Hauptanteil der Spannung im ersten Teil verpackt ist, und für den zweiten Teil nur wenig blieb. Dennoch ist der Film ein farbenfrohes Wiedersehen mit Publikumslieblingen und Stars! Gerade Faye Dunaway verleiht dem Film mit ihrer Darstellung der Gourverneurin einen Hauch Glamour. Allerdings sind vielleicht noch mehr Teile im Entstehen. Man wird sehen.

Autor seit 3 Jahren
192 Seiten
Laden ...
Fehler!