Einstieg in ein Hobby

Sie erhalten ein Geschenk öffnen die Verpackung und zum Vorschein kommt eine kleine bunte Schachtel mit einer außergewöhnlichen Grafik. In der Verpackung befindet sich ein Plastikbausatz möglicherweise ein Aufkleberset und auf jeden Fall eine Beschreibung. Oft ist das Faltblatt weit informativer als die anderen Informationsquellen und liefert präzisere Informationen, als der Film der nach dem damit verbundenen Ereignis/Modell erstellt wurde.

Sie heißen 'P51D Mustang 'Cookie' oder 'A34 Komet MK1' und sie sind in einem Maßstab von 1:72 erhältlich. Die riesigen Modelle der Linien- und Schlachtschiffe werden auf einen kleinen Maßstab heruntergerechnet und sie werden mit den wasserlöslichen Klebestickern versehen, die ihnen ihr einzigartiges Aussehen verleihen und gleichzeitig Klarheit über die Zugehörigkeit schaffen. Im Spielzeug-Regal stellen Sie alle nebeneinander: Der Panzer der Britischen Armee, der Düsenstrahljet der USA und der Triplane der deutschen Luftwaffe, die aus dem Beginn der Luftfahrt stammt. Ganz friedlich.

 

 Auch neuere Modelle wie Passagiermaschinen und die riesigen Flugzeugträger, die ebenfalls in den hübschen Schachteln Platz haben, werden noch hergestellt. Die Modelle werden vielleicht bald nicht mehr zu haben sein, denn immer seltener werden sie im Handel angeboten. Die Modellbranche hat sich verlagert auf Modelle deren Bauanleitung von einem Server downgeloadet wird und eine Materialeinkaufsliste nach der man selbst die Bestandteile einkauft. Das bedeutet auch der Modellbau hat sich weg vom jugendlichen Publikum hin zu einer semiprofessionellen und professionellen Käufer- und Bastlerschicht entwickelt, denn diese Modelle können (Spezialisten) mit Motoren, mit Licht und anderen Spielereien versehen (werden), die Revell für seine Produkte nicht vorgesehen hat.

Nur noch Sammlerstücke?

Die revolutionäre Idee des Herstellers, den kleinen Pionieren die Welt der Technik auf spielerische Weise näher zu bringen, ist durch immer größere und mit batteriebetriebenen Licht ausgerüstete Varianten abgelöst worden. Der Modellbau verlangt eine ruhige Hand ein wenig Geduld und wer sich mit den Modellen genauer beschäftigt, bemerkt mit welcher ausgereiften und fortgeschrittenen Ausrüstung die großen Brüder ausgestattet sind. Es lohnt sich also, nachzulesen mit welchen Radar oder Bordwaffen die Flugzeuge ausgerüstet sind und oftmals ist sogar ein kleiner Nachbau möglich. Die Modelle sind zudem außerordentlich gut beschrieben und nur selten findet sich ein Bauteil das nicht zuzuordnen ist. Wer ganz sicher sein will, dass das Modell auch in seiner Farbgebung perfekt ist, dem kann ein Airbrush Set der Firma Revell empfohlen werden. So entstehen beim Modellbauer und Sammler kleine Serien, die in verschiedenen beleuchteten Vitrinen präsentiert werden können. Es ist übrigens nicht mehr nur Jungentraum. Der Modellbau ist längst auch bei Mädchen beliebt und man lernt eine Menge über die Streitkräfte und Erfindungen. Es wäre also schade, wenn diese 'Revellion' irgendwann aufhören würde. Zu viel Spaß ist damit verbunden. Und gerade für Väter die Zeit mit ihren Jungen verbringen, sind diese Modellbausätze eine hervorragende Möglichkeit, dies zu tun. Sogar in Filmen wird dies gezeigt: So erhält der Junge, Max, vom Kapitän der Fähre ein Autogramm und von seinem Vater (Jürgen Prochnow) ein Modell. In 'Brief Encounter' (Flüchtige Bekanntschaft, 1974) mit Sophia Loren und Richard Burton baut Sophias Mann im Film mit den Kindern an einem Modell (wenn ich mich richtig erinnere. Die Väter im Film haben Vorbildfunktion.) Manchmal werden sie auch verwendet um echte Ereignisse für den Film nachzustellen. 

Natürlich hoffen wir darauf, dass die Revell-Bausätze nicht nur eine Möglichkeit der Investition oder der Spekulation sein werden, sondern das auch weiterhin dem/der geneigten jungen Modellbauer/in Erfolgserlebnisse ins Haus stehen. Denn es erfüllt mit Stolz und Freude Modelle zusammen zu bauen und Serien zu sammeln. Erfahrung und Erkenntnis sind unersetzlich.

 

Autor seit 3 Jahren
193 Seiten
Laden ...
Fehler!