Reiseziele und Urlaubsideen – Teil 1: Camping in Norwegen
Nach dem Urlaub ist vor dem Urlaub! Treu dieser Devise möchte ich ein paar tolle Urlaubsdestinationen vorstellen, die auch auf unserer persönlichen To-do-Liste ganz weit oben stehen. Ab nach Norwegen!Das Jedermannsrecht – was genau darf man?
Das sogenannte Jedermannsrecht (in Norwegischen "Allemannsretten") gilt bis auf Dänemark in den meisten nordischen Ländern. In Norwegen ist es seit 1957 im "Gesetz über das Leben im Freien" verankert. Es besagt im Groben, dass Jedermann (und natürlich auch jede Frau!) das Recht hat, die freie Natur zu genießen und teilweise von ihr zu leben. Es darf beispielsweise gefischt und gesammelt, jedoch auf keinen Fall gejagt oder Vogeleier genommen werden.
Einfach dort Zelten, wo man möchte ... Dank dem Jedermannsrecht
Grundsätzlich ist es jedem erlaubt unter freiem Himmel sein Zelt aufzuschlagen, solange man einen respektvollen Umgang mit der Natur praktiziert und Rücksicht auf Landeigentümer sowie andere Besucher legt. Wer mehr wissen möchte, kann sich entweder auf Wikipedia oder direkt beim norwegischen Tourismusverband detailliert über das Jedermannsrecht informieren.
Und was bedeutet dies für den Urlaub mit dem Wohnmobil in Norwegen?
Um bei der Wahrheit zu bleiben: ziemlich wenig. Das Jedermannsrecht bezieht sich eher auf das Zelten. Wohnwaagen- und Wohnmobilnutzer müssen Campingplätze zum Nächtigen aufsuchen. Allerdings drücken die Behörden anscheinend auch mal ein Auge zu, wenn ein öffentlicher Rast- oder Parkplatz für eine Nacht als Schlafstätte auserkoren wird. Ausreizen, in dem man es sich beispielsweise unter dem aufbauten Vorzelt auf der mitgebrachten Sonnenliege bequem macht, sollte man dies allerdings nicht. Muss auch nicht sein, denn in Norwegen gibt es vom Norden bis in den Süden rund 1.000 Campingplätze, die keine Wünsche offen lassen. Von sehr rudimentär (gemähte Wiese ohne Strom und Wasser) bis hin zum Luxus-Campingplatz mit allem drum und dran, ist in Norwegen alles zu finden. Bei meiner Recherche bin ich ganz besonders auf einer Webseite hängen geblieben, die urlaubsbedürftigen Naturfreunden das Campen in Norwegen richtig schmackhaft macht. Auf www.norwegen-camping.com finden sich allerlei Informationen, Bilder und Vorschläge.
![]() ![]() | ![]() ![]() | ![]() ![]() |
Die Tour de HagenZ durch Norwegen
Wenn wir uns dazu entscheiden, im Sommer 2014 mit dem Wohnmobil Norwegen unsicher zu machen, werden wir das wahrscheinlich folgendermaßen angehen. Vor Ort kann man problemlos ein passendes Wohnmobil mieten – Anbieter gibt es reichlich. Natürlich würde ein Besuch bei unseren Freunden in Oslo anstehen. Von dort aus würde uns der Weg in Richtung Norden führen. Immer nahe der Küste entlang – das Meer im Blick. Tauchen soll in Norwegen ja auch ziemlich toll sein und wenn man schon mal da ist ... Um dorthin zu kommen, muss erst etwas Landeinwärts gefahren werden. Hier gondelt man wohl durch eine atemberaubende Bergwelt, in der sich ein Nationalpark an den nächsten reiht. Wie genau die Strecke aussehen wird, stellt sich dann eh erst vor Ort heraus. In Norwegen ist schließlich der Weg das Ziel und in Sachen Natur ist ganz bestimmt jeder Schritt ein wahrer Augenöffner.
Wir haben noch weiter Ziele und Destinationen im Auge, aber für mich hat Norwegen schon jetzt die Nase vorne.
Das wärs ... mit dem Wohnmobil durch Norwegen
![]() | ![]() |
Danke für die Fotos
photo credit: Henry Leirvoll via photopin cc photo credit: ReverendMungo via photopin cc photo credit: Adam Holtrop via photopin cc
Bildquelle:
Reisefieber
(Dezember in Goa, Indien)