Wandern Allgäu und Vorarlberg

Finde Touren über Tour-Arten mit Kurzinfo
Touren in Sonthofen Hindelang Oberstdorf Touren in Sonthofen Hindelang Oberstdorf Touren in Sonthofen Hindelang Oberstdorf Touren in Sonthofen Hindelang Oberstdorf
Deine Tour der Gruppe Allgäu und Vorarlberg 6 = 3 bis 3,6 Stunden  
Zu den Touren der Folgegruppe, Listen und Bildbände
#Wandertouren #Oberstdorf #Sonthofen #Hindelang #primapage #bildband
Wähle Touren Bayern Tirol nach Dauer
Wanderziele finden in den Regionen Bayern, Tirol, Berner Oberland und Savoyen
Berwang roter stein ehrwald reutte zugspitze Schafreuther Karwendel bayern tirol Achensee pertisau tirol Bonderspitz Blick Öschinensee Adelboden Berner Oberland Mont Blanc Blick Aufstieg zum Mont Joly Savoyen
#Alpen #Wandern #Touren 172 v7be a172.2 t111 t54 n57

Alpe Scheidwang Nagelfluhkette AllgäuEs geht von Blaichach, Bihlerdorf über Gunzesried entlang der Gunzesrieder Ache zur Gunzesrieder Säge. Dort beginnt die Mautstraße, endend nach sieben Kilometern am kleinen Parkplatz vor der Alpe Scheidwang. Kurz davor gibt es einige Meter unterhalb ebenfalls einen Parkplatz. 

Der Name Scheidwang verweist auf die Wasserscheide zwischen Donau und Rhein.

Hochgrat Nagelfluhkette Allgäu

Wenige Minuten nach der Alpe auf der bequemen Almstraße zeigt sich bereits der Hochgrat.

Von der Scheidwangalpe, auf einer Höhe von 1.317 Metern sind es nur etwa 550 Höhenmeter zum Gipfel des Hochgrats hoch auf 1.834 Meter. Zum ersten Teil der Rundtour vorbei am Leiterberg und der Obere Gelchenwang Alpe braucht es etwa zweieinhalb Stunden zum Hochgrat. 

Schusternagel - Nagelfluhkette AllgäuFlora Weg zum Hochgrat - Nagelfluhkette Allgäu

Wer sich Zeit nimmt, wird belohnt mit prächtigen Blicken auf Blumenwiesen und die bekannt vielfältige Pflanzenwelt des Naturparks Nagelfluhkette.

Blick auf Heidenkopf 1.683 Meter und Girenkopf 1685 Meter Nagelfluhkette

Auch ein Rückblick lohnt sich auf den bisherigen Weg auf Heidenkopf (1.683 Meter) und Girenkopf (1.685 Meter).
Blick zu den Bergen Vorarlbergs von der Nagelfluhkette

Bild links:

Blick nach Südwesten in die Berge Vorarlbergs

Bild unten:

Blick an der Straßenwende zum Rindalphorn (1.820m) - links im Bild die Obergelchenwangalpe

Blick Rindalphorn Nagelfluhkette

Aufstieg Hochgrat Blick auf Siplingerkopf, Heidenkopf und Girenkopf Nagelfluhkette AllgäuLinkes Bild: Aufstieg nach der Obergelchenwangalpe zum Hochgrat mit Blick auf Siplingerkopf, Heidenkopf und Girenkopf.

Bild unten: Panoramaweg Rast im Schatten mit Blick nach Süden. 

Am Höhenweg vor dem letzten Anstieg zum Gipfel blüht der Wiesenenzian. Dann zeigt sich das Gipfelkreuz. Hochgrat Panoramaweg Rast im Schatten Nagelfluhkette Allgäu​ Hochgrat Wiesenenzian Nagelfluhkette Allgäu​ Hochgrat Blick auf Gipfelkreuz Nagelfluhkette Allgäu ​

Auf dem Hochgrat

Blick beim Gipfelkreuz nach Westen, bedingt durch das Wetter, zeigt sich nicht der Bodensee.Blick beim Gipfelkreuz Hochgrat nach Westen Nagelfluhkette

Bild links Blick am Gipfelkreuz nach Norden auf Oberstaufen
Bild rechts Blick nach Süden nahe des Gipfels auf die Berge Vorarlbergs - im Vordergrund Nagelfluhfelsen

Blick nahe Gipfelkreuz Hochgrat NagelfluhketteBlick nahe Gipfelkreuz Hochgrat Nagelfluhkette

Gratwanderung und Rückweg

Bild links:Vom Hochgrat Rastplatz Blick über den Abstiegspfad nach Osten zum Rindalphorn (1.821 Meter). Bild links: Abstieg vom Hochgrat, rechts Felswand aus Nagelfluh (Konglomerat).

Vom Hochgrat Blick über den Abstiegspfad nach Osten zum Rindalphorn Nagelfluhkette

Vom Hochgrat Blick über den Abstiegsweg auf das Rindalphorn alter Baum Nagelfluhkette

Nagelfluhgestein Hochgrat Nagelfluhkette

Bild oben: Blick über den Abstiegsweg auf das Rindalphorn zeigt den Überlebenskampf der Natur auf über 1.700 Metern.

Bild links: Nagelfluhgestein Im Vordergrund, Blick auf Rindalphorn.

Bild unten: Rückblick im Gegenlicht von der Brunnenauscharte (1.626 Meter hoch) auf den Hochgrat.

 Rückblick von der Brunnenauscharte auf Hochgrat Nagelfluhkette

Blick auf Siplinger Nadeln Felswand Siplingerkopf Heidenkopf Nagelfluh Allgäu

Blick auf Siplinger Nadeln (Felswand), Siplingerkopf (1.746m NN) und Heidenkopf

Alben mit Diaschau Hochgrat und Tourenplan

Die im Artikel gezeigten Bilder sind nur ein Teil aller Bilder der beiden Alben für Auf- und Abstieg. Für den, der mehr von der sehenswerten Landschaft und Fotos vollformatik sehen will - helfen folgende Verweise (links) zu den Alben weiter: 

kleiner Wassefall nahe Scheidwangalpe

Wanderdaten

  • Gehzeit 4 Stunden
  • Strecke 8,8 Kilometer
  • Höhendifferenz 55o Meter
  • Gesamtzeit 5,5 Stunden
  • Leistungsbedarf 28

Tourenplan
Plan Map Karte Rundstrecke Scheidwangalpe - Leiterberg - Hochgrat - Brunnenauscharte Nagelfluhkette Allgäu

Plan Rundstrecke Scheidwangalpe - Leiterberg - Hochgrat - Brunnenauscharte

Varianten Tourendaten und -Plan - Hochgrat und Rindalphorn 

Tour
Variante

Start Alpe Scheidwang – Ziel – Strecke

Gehzeit
Stunden 

Länge
km

Höhen-
Meter

Leistungs-
bedarf 

3a 

3b var

3b

3c

Hochgrat – Brunnenauscharte – Rindalphorn 

Brunnenauscharte <–> Rindalphorn 

Rindalphorn – Gündlesscharte

Hochgrat – Rindalphorn – Gündlesscharte

4

4

5,5

6

8,8

8,0

11,5

14,2

550

525

825

1.025

28

27

40

47

Tourenplan Hochgrat Rindalphorn Varianten Nagelfluhkette

Naturpark Nagelfluhkette - Drei Fototouren im AllgäuGenaue Beschreibungen der Touren und Varianten finden sich im Bildband

Naturpark Nagelfluhkette
Drei Fototouren im Allgäu.

Beschrieben werden die Wanderungen

  1. Siplinger Nadeln und Siplingerkopf 
  2. Gündleskopf und Buralpkopf
  3. Hochgrat und Rindalphorn

Die Fototouren zeigen über 100 Fotos mit detaillierter Strecken- und Bilderklärung. Die Aufnahmen zeigen ausführlich den Charakter der Landschaft. Die Touren starten in Gunzesried im Aubachtal und von der Alpe Scheidwang.

die Aufnahmen zeigen vor der Wanderung lohnenswerte Sichten zum Innehalten und Fotografieren.

Tagestour Alpe Scheidwang - Hochgrat - Rindalphorn - Buralpkopf

Tourendaten

  • Gehzeit 9 Stunden
  • + Strecke 19 km
  • + Höhendifferenz 1.230 m
  • = Leistungsbedarf 62
  • Durchschnittstempo 2,1 km/h
  • Höchster Punkt 1.824 m
  • Niedrigster Punkt 976 m

Wegetyp

  • Bergwanderweg: 7 km
  • Wanderweg: 3,5 km
  • Weg: 4,3 km
  • Straße: 4,1 km

Sehr gute Kondition und alpine Erfahrung erforderlich.

Wegeart

  • Alpines Gelände: 5,35 km
  • Naturbelassen: 723 m
  • Loser Untergrund: 3 km
  • Kies: 3,15 km
  • Asphalt: 6,68 km

Gündleskopf Buralpkopf

Die Beschreibung und Bilder der erweiterten Strecke zwischen Gündlessattel, Gündleskopf, Buralpkopf und Vorsäß 3 gibt es im Bericht

Siplingerkopf Gündleskopf Buralpkopf, Touren Nagelfluhkette.

Hier als BEISPIEL ein Bild von vielen. Es zeigt den Gündleskopf und dahinter das Riindalphorn vom Gipfel des Buralpkopfes. 

Gündleskopf Buralpkopf Naturpark Nagelfluhkette Bolick auf Rindalphorn

Bildbände wandern im Allgäu

  • Wohlfühlorte im Allgäu 
  • 1-2 Wandern Oberstdorf und Naturpark Nagelfluhkette
  • 3-4 Wandern Bad Hindelang Tannheim und Sonthofen
  • Wandern von Oberstdorf und Sonthofen bis Bad Hindelang 
    mit dem Inhalt der Bände 1-2 und 3-4 jedoch mit etwas kürzeren Tourenbeschreibungen. 
Bildbände 24 Touren im Allgäu

Die Bände schenken mit bis zu sieben Bildern je Tour Vorfreude auf die Ausflüge. Sie geben wertvolle Einblicke in die Allgäuer Landschaft.

Der Leistungsbedarf aus Dauer, Länge und Höhendifferenz hilft bei der Tourenwahl. Verweise zu den Wanderberichten führen zu den Artikeln mit weiteren Bildern und Informationen. 

Bildbände als Broschüren - nicht nur für Hotels und Vermieter von Ferienwohnungen im Allgäu für ihre Gäste - gibt es bei der Website primapage.de

Die Inhalte - mit Ausnahme der Strecken-Beschreibung - gleichen denen der Bildbände.

Liste Wanderberichte Alpen

Übersicht
Wandern in den Alpen-Regionen
Wahl Region mit Klick auf Überschrift:
primapage alpen tour
1 Allgäu: von Oberstdorf bis zum Tannheimer Tal
primapage alpen tour
2 Zugspitze, Lechtaler-
und Allgäuer Alpen
primapage alpen tour
3 Bayerische- + Tiroler Alpen von München aus
primapage alpen tour
4 Karwendel + Wetterstein, Mittenwald bis Achensee
primapage alpen tour
5 Silvretta Nauders (Tirol)
Samnaun (Schweiz)
primapage alpen tour
6 Berner Oberland 
Schweiz
primapage alpen tour
7 Savoyen
Alle Touren von Samoens, Megeve und La Clusac

#johannschubert #primapage #pagewizz #bericht #wanderberichte #wandertouren #Bildtext

Drei Fototouren Bad Hindelang AllgäuDrei Fototouren als Bildband

Aus dem Bildband

Wandern von Oberstdorf und Sonthofen bis Bad Hindelang - 48 Touren im Allgäu

werden hier drei Touren von Bad Hindelang als Fototouren vorgestellt.

Anstelle der 18 Bilder und kurzen Beschreibungen zeigen die vorliegenden Fototouren über 100 Fotos mit detaillierter Strecken- und Bilderklärung.

Die Bilder zeigen vor der Wanderung lohnenswerte Sichten zum Innehalten und Fotografieren.

#bildbandallgäu #fototour #allgäu #bayern

primapage, am 13.09.2015
1 Kommentar Melde Dich an, um einen Kommentar zu schreiben.


Bildquelle:
https://lh3.googleusercontent.com/pw/AM-JKLWVxVhk_HudCd8q... (Gündleskopf Buralpkopf Nagelfluhkette Allgäu)

Laden ...
Fehler!