Sean Simpson - Ein Trainer, der mehr verdient hätte
Sean Simpson hat die Schweizer Eishockey-Nationalmannschaft an der letztjährigen WM in Stockholm zu Silber geführt. Trotzdem ist es dem Schweizer Verband nicht gelungen ihn zu behalten.Eine neue Ära fängt an
Als Folge der erfolgreichen WM-Kampagne hätte eine Vertragsverlängerung nur eine Formsache sein sollen. Aber der Verband hatte Bedenken, ob sie finanziell oder anderweitig waren, hat man an der Pressekonferenz vom Montag nicht mitgeteilt. Es wäre so wichtig gewesen die Kontinuität zu bewahren und die neue, schöne Spielweise beizubehalten. Das mit der Spielweise wird kein Problem sein, auch ein zukünftiger Trainer kann diese Art zu spielen weiterhin beibehalten. Aber die Fähigkeiten von Sean Simpson, z.B. in der Linieneinteilung werden bestimmt fehlen. Jeder Trainerwechsel ist der Beginn einer neuen Ära und bringt auf jeden Fall Änderungen mit sich. Jeder muss sich neu beweisen. Trotz all diesen Änderungen wird die Schweizer Nati ihren Weg gehen und mit diesem super Teamgeist ist in Zukunft vieles möglich.
Sean Simspons Leistungen mit der Schweizer Nationalmannschaft
2014 Olympische Spiele: 9. Rang
2013 Weltmeisterschaften: 2. Rang
2012 Weltmeisterschaften: 11. Rang
2011 Weltmeisterschaften: 9. Rang
2010 Weltmeisterschaften: 8. Rang
Wie man sieht, waren die Leistungen nicht immer gleich erfolgreich, aber die Silbermedaille von Stockholm 2013 werden alle für immer mit Sean Simpson verbinden. Egal was vorher war, diese Zeit war die schönste aller Schweizer Eishockeyfans. Was gibt es schöneres als eine Mannschaft spielen zu sehen, die wunderschöne Tore schiesst und Spiel für Spiel bis ins Finale gewinnt. Dafür werden wir Sean Simpson für immer dankbar sein. Sean Simpson hat die Schweiz nicht nur bis ins Finale geführt, sondern auch die Spielart verändert. Unter dem vorherigen Trainer Ralph Krüger war das Spiel defensiv geprägt und die Offensive wurde eher zu wenig gesucht. Sean Simpson hat das System so verändert, dass man zwar auch aus einer sicheren Defensive spielt, dabei aber immer wieder seine offensiven Möglichkeiten sucht und manchmal auch "dreckige Tore" schiesst. Also Tore, die z.B. mit dem Schlittschuh oder nicht so schön zum Anschauen erzielt werden.
![]() | ![]() | ![]() |
Kurzbiographie Sean Simpson
Geburtsdatum: 4. Mai 1960
Geburtsort: Essex, Großbritannien
Trainerkarriere: 1999 München Barons (DEL)
2002 Hamburg Freezers
2003 EV Zug
2008 ZSC Lions
2010 Eishockey-Nationalmannschaft Schweiz
Als Spieler spielte er bei folgenden Clubs:
- Kingston Canadians
- Ottawa 67's
- New Brunswick Hawks
- Springfield Indians
- Tilburg Trappers
- ZSC Lions
- Tilburg Trappers
- Rotterdam Pandas
- EHC Olten
- HC Fiemme Cavalese