Semipalatinsk 21
Im heute kasachischen Semipalatinsk, nahe Kurchatov, wurden um die 500 Atombomben getestetAtomtestgelände - silent bombs
Die Zahl der Atombombentests, die zwischen 1949 und 1989 auf dem Testgelände stattfanden, variiert je nach Quelle und wird immer größer. Nun wird von 496 nuklearen Bombentests gesprochen und von einem Ausmaß von 18.000 Quadratkilometern. Was oft vergessen wird zu erwähnen, ist die Tatsache, dass sich in diesem Gebiet zu Beginn der Tests hunderttausende Menschen, darunter Nomadenvölker, heimisch fühlten. Das Ergebnis der Tests ist militärisch mit Sicherheit ein anderes als in ethnischer und ökologischer Hinsicht. Das Gebiet der Kasachischen Steppe gilt heute als massiv verstrahlt. Und es scheint ein offenes Geheimnis, dass die Bevölkerung, die nicht die Flucht in andere Landesteile ergriff, an hohen Krebsraten und anderen Krankheiten leidet.
Atomtests - nicht nur Bombenmaterial
Die Atomtests wurden zunächst oberirdisch durchgeführt, was zu einer erheblichen Belastung der Atmosphäre führte. Die durch die nuklearen Tests aufgewühlten Teilchen blieben sehr lang in der Atmosphäre der nördlichen Hemisphäre.
Während der Tests, die bis 1962 eher im Norden des Gebietes stattfanden, wechselte man aufgrund der Strahlenbelastung ab 1963 in den Untergrund und führte die Tests in Stollen und Tunneln durch. 1991 wurde das Gelände offiziell stillgelegt und 1996 die Stollen versiegelt. Allerdings konnten weder Hinweisschilder noch Stacheldraht Personengruppen davon abzuhalten, die metallischen Überreste aus den Stollen zu bergen und sie als Altmetall auf dem Markt anzubieten.
18 Monate altes Kind aus einem Waisenhaus in Kasachstan, Hydrozephalus. (Bild: © Didier Ruef)
Und danach?
Die Bomben wurden aus Sicht der Bevölkerung, ohne Vorwarnung gezündet und gelangten oft lautlos über das weite Feld. Eine Entschädigung gab es für die Bevölkerung bisher nicht. Doch zählt auch dies zur Geschichte Russlands, wie die glorreichen Zaren, die blutigen Revolutionen und die stolzen Flotten. Angeblich, aber auch hier gibt es variierende Zahlen, kamen 1,7 Mio. Menschen durch die Tests zu Schaden, die insgesamt mit der Sprengkraft von 2.500 Atombomben des Typs der während des Krieges auf Hiroshima abgeworfenen auf Land und Leute einwirkte.
Für eine finanzielle Unterstützung der russischen Behörden wäre ein Nachweis für Krankheiten zu erbringen, doch wie bei anderen erwähnten Fällen, lässt sich auch in diesem Fall die Ursache einer Erkrankung nicht klar auf einen Auslöser hin diagnostizieren - obwohl die Hintergründe offensichtlich zu sein scheinen. Oft scheitert es aber auch einfach an in der Region zur Verfügung stehenden ärztlichen Versorgung, den finanziellen Möglichkeiten der Patienten oder der mangelhaften Alphabetisierung der Großteils indigenen Bevölkerung. In der Gegend lebt man von extensiver Weidewirtschaft. Der Fallout von über 496 Atomwaffen erstreckt sich auch auf das verfügbare Wasser bis hin zu unterirdischen Kohlevorkommen. Zwar sind die Stollen heute weitgehend verschlossen, doch wurde das Terrain wurde für (mutige) Besucher freigegeben.
2006 wurde das Testgelände, das heute noch militärisches Sperrgebiet ist, aufgrund der Nutzung im Vertrag von Semei zur "atomwaffenfreien Zone" erklärt, doch sind die Altlasten immer noch gegenwärtig und strahlen 400 mal stärker als der "empfohlene Maximalwert". Seit 1997 wurden die verschlissenen Brennelemente des Atomkraftwerks Aqtau in Behältern unter dem Testgelände gelagert.
Timofey Yuriev - Sehenswerte Episoden der Doku seiner Jugend
Episode 01 "My home: nuclear base Semipalatinsk-21", Episode 01 "First Memory"
Episode 02 "My home: nuclear base Semipalatinsk-21", Episode 02 "Main Testing Field (bekannt)
Episode 03 "My home: nuclear base Semipalatinsk-21", Episode 03 "Fertility Cure"
Episode 04 "My home: nuclear base Semipalatinsk-21", Episode 04 "Atomic Lake Balapan"
Episode 05 "My home: nuclear base Semipalatinsk-21", Episode 05: "5 Kiloton Lake" - Call for Expedition!
E6 "My home: nuclear base Semipalatinsk-21", Episode 06: "UFO"
E 07 "My home: nuclear base Semipalatinsk-21", Episode 07: "Locals"
E8 "My home: nuclear base Semipalatinsk-21", Episode 08: "Left Behind"