Steh' nicht an meinem Grab und weine... - 2
Dies ist der zweite Teil zur Entstehung dieses schönen alten Gedichts: Steh' nicht an meinem Grab und weine ... es verbindet heute eine Menge Menschen miteinander.So kommt es in der Serie zu diesem Gedicht:
Nachdem diese unerfreuliche Begegnung mit den Verwandten vorbei ist, da diese endlich abreisen, fragt Lynette ihre Freundin Karen, wohin sie nun mit der Asche will, die sich jetzt eben in einem Gefrierbeutel befindet. Das ist schon skurril und man fragt sich: Wozu dieser Aufwand?
Wie die Zuschauer in dieser Episode zuvor erfuhren, erzählte Karen ihrer Freundin Lynette einige Dinge über die lange Freundschaft mit der Verstorbenen. So hat die Verstorbene in ihrer Jugend gern Baseball gespielt und wäre gern Baseballprofi geworden, was für Frauen nicht möglich war. Dennoch hat sie auch als Erwachsene viel Zeit in Baseballstadien verbracht - sowohl als Zuschauerin als auch zum gelegentlichen Werfen von Bällen - also eine lebenslange Leidenschaft.
Darum fahren die beiden Frauen, Lynette und Karen, genau zu jenem Baseballplatz, müssen leider in das Stadion einbrechen und ... die Polizei sieht dies. Dennoch rennen die Frauen schnell mitten auf das Feld, um die Asche zu verstreuen. Es wird eine hektische, rennende Flucht vor der Polizei, die ihnen bis auf das Spielfeld folgt. Man erwartet, dass sie geschnappt werden. Doch sie finden einen kleinen, stillen Moment und können trotz aller Hektik stehenbleiben, den Beutel öffnen und die Asche verstreuen. In diesem plötzlichen Moment der Stille verharren Karen und Lynette und schauen der kleinen Aschewolke hinterher, die über den Rasen weht. Die Polizeigeräusche werden hier komplett ausgeblendet. So nutzt Karen die Stille, um ihrer Freundin die letzte Ehre zu erweisen und zitiert das Gedicht, um das es hier geht:
"Do not stand at my grave and weep,
I am not there, I do not sleep.
I am in a thousand winds that blow,
I am the diamond glints of snow.
I am the sunlight in ripen grain.
I am the gentle autumn's rain.
Do not stand at my grave and cry,
I am not there. I did not die."
Hier die deutsche Übersetzung:
"Steh nicht weindend auf meinem Grab,
ich liege nicht dort im tiefen Schlaf.
Ich bin der Wind über tosender See,
ich bin der Schimmer auf frischem Schnee,
ich bin das Sonnenlicht auf reifem Feld,
ich bin der Regen, der vom Himmel fällt.
Weine nicht an meinem Grab, denn ich bin nicht dort,
ich bin nicht tot, ich bin nicht fort."
Die Filmszene endet, wenn ich mich richtig erinnere, damit, dass im Stadion die Scheinwerfer angehen und die beiden Damen schließlich doch kurzzeitig in Gewahrsam genommen werden. Ob und wenn ja welche Konsequenzen das für Lynette und Karen hat, wird in dieser Folge leider nicht deutlich ..., aber ich wurde neugierig, deshalb habe ich weiter recherchiert - hier lest Ihr im nächsten Teil, was ich alles herausfinden konnte.
Auch mit diesen Links könnt Ihr zu den Fortsetzungen gelangen:
Bildquelle:
Kathryn Joosten
(Steh' nicht an meinem Grab und weine - in Memoriam an Kathryn Joost...)