Steh' nicht an meinem Grab und weine - 4
Die US-amerkanische Schauspielerin Kathryn Joosten wurde hierzulande erst durch die erfolgreiche TV-Serie 'Desperate Housewives' bekannt. Das ist traurig, denn das war ihre letzte Rolle ...Die Parallen vom echten Leben zum Gedicht und 100 Jahre später zurück zum echten Leben
Mary Elizabeth Frye wurde am 13. November 1905 im US-amerikanischen Dayton, Ohio, geboren und sie lebte bis zum 15. September 2004. Sie wuchs in einem Waisenheim auf. Vielleicht konnte sie deshalb Margaretes Gefühle für ihre verstorbene Mutter so gut nachfühlen. Wie lange die Freundschaft dieser beiden Frauen dauerte, ist nicht überliefert.
Doch das war noch nicht alles, denn die verbindenden Elemente waren zunächst die Realität in den Lebensläufen von Mary Elizabeth und Margarete. Das Ergebnis wurde das Gedicht.
Dieses wurde in der TV-Serie Desperate Houswives für den Abschied einer Freundin weltweit bekannt. Das alles ist bereits viel, allerdings immer noch nicht alles, denn: Die Filmszene verbindet die Schauspielerin Kathryn Joosten mit ihrer eigenen Realität.
Das traurige Ende in der Serie und die Realität der Schauspielerin
Das Gedicht wurde in einer früheren Folge verwendet, doch: Schließlich findet nicht nur die Serie 'Desperate Housewives' ein trauriges Ende, sondern auch das Leben von Kathryn Joosten hatte ein herzzerreißendes Ende. Irgendwie scheint das Schicksal gewoltl zu haben, das Leben der Schauspielerin Kathryn Joosten, die jene Karen Mac Cluskey darstellte, mit diesem Gedicht zu verbinden. Die Krankheit, die ihre Serienfigur hatte, war auch Kathryn's Krankheit im wirklichen Leben. Mrs Mac Cluskey litt an Krebs und verstarb in der Serie. Ein würdiges Ende für die Serie folgte fast direkt nach dem Tode der Karen Mac Cluskey. Nur wenige Monate später verstarb auch die wundervolle Schauspielerin Kathryn Joosten im echten Leben.
Wie sehr werden sich ihre Kollegen und Kolleginnen, insbesondere Felicity Huffman, wohl an die Szene mit diesem Gedicht erinnert haben? Da die Kollegen aber alle von der Krankheit wussten, kann genau dies natürlich auch wieder das Kalkül der U.S.- Filmemacher gewesen sein.
Wir sollen denken, dass all diese Parallelen Zufall sind. Emotionen garantieren Einschaltquoten. Dabei wurden einfach die Drehbücher ans wahre Leben angeglichen. Ja, so sind die US-Amerikaner. Aus allem wird möglichst viel Profit geschlagen. So kann es einem gehen. Allerdings war es ganz sicher auch für die Darstellerin Kathryn ein Vorteil, dass ihre Krankheit in die Serie übernommen wurde. So konnte sie, wenigstens so lange wie ihr Körper und ihr Geist es aushielten, weiterhin arbeiten, sich gebraucht fühlen - und nicht zuletzt viel Geld verdienen.
Wunderschön ist das Gedicht so oder so. Aber Kathryn Joostens Tod ist für die Filmindustrie ein großer Verlust. Möge sie in Frieden ruhen, ich freue mich immer wieder, wenn ich sie in älteren Filmen als junge Schauspielerin in einer Nebenrolle entdecke - oder wenn die Serie Desperate Housewives wiederholt wird.
Zur Information: Da ich dieses Text in vier Teile splitten musste (dieses ist der letzte Teil), findet Ihr den Rest der Geschichte um dieses Gedicht und die Geschichte aus der TV-Serie unter den folgenden Links:
Teil 1 - https://pagewizz.com/steh-nicht-an-meinem-grab-und-weine-in-erinnerung-an-37434/
Teil 2 - https://pagewizz.com/steh-nicht-an-meinem-grab-und-weine-part-2-40074/
Teil 3 - https://pagewizz.com/steh-nicht-an-meinem-grab-und-weine-in-memoriam-40075/
Bildquelle:
Eines der ersten Titelbilder von Carbone
(Kinderbuchautoren Teil 1: Barbara Sleigh - spannende Geschichten au...)
Jessica Schroth/pixelio.de
(Margret Mitchell - oder 'Vom Winde verweht' mit all seinen Dramen)
Rainer Sturm /pixelio.de
(Frank Lloyd Wright - Architektenporträt #1)