Urlaubsziel Waischenfeld in Oberfranken
Kurzportrait über den Fremdenverkehrsort Waischenfeld in der Fränkischen Schweiz mit Einbeziehung der Städte Bayreuth und BambergEin Luftkurort in der Fränkischen Schweiz
Waischenfeld, ein kleines Städtchen im Tal, geteilt durch den Fluss Wiesent, befindet sich im Landkreis Bayreuth, besitzt rund 3000 Einwohner und ist insgesamt in 20 Ortsteile aufgeteilt. Seit mehreren Jahren wird Waischenfeld mit dem Prädikat "Staatlich anerkannter Luftkurort" beworben, womit es besonders bei den Urlaubern als potentielles Reiseziel an Attraktivität gewonnen hat.
Dient beispielsweisen in Forchheim und Pottenstein der hohe Bekanntheitsgrad dazu, um den Tourismus anzukurbeln, verhält es sich in Waischenfeld eher umgekehrt.
Zu schätzen wissen die Gäste jedoch, daß das Städtchen sich, über Jahre hinweg, einen gewissen Teil seiner Ursprünglichkeit bewahrt hat und bei weitem nicht so überlaufen ist, wie es in so manch anderen Fremdenverkehrsort der Fall ist. Gastronomie hat sich ebenfalls in der Gegend angesiedelt, und Ferienwohnungen gibt es auch zu Genüge. Obwohl das Städtchen nicht übermäßig groß ist, sind doch so viele Geschäfte vorhanden, um alles vor Ort zu erhalten, was man zur Grundversorgung braucht.
Waischenfeld in Franken
Örtliche Angebote
Als Sehenswürdigkeiten fungieren in Waischenfeld das Wahrzeichen schlechthin, der Steinerne Beutel bei der Burg, in der Nähe der Kirche St. Johannes der Täufer oder die Stadtkapelle mitten im Zentrum. Es sind zahlreiche, weitflächig angelegte Wanderwege vorhanden, die dazu ermuntern, einen Spaziergang durch die Natur zu wagen oder eine kürzere oder längere Wanderung anzutreten. Ebenfalls sehr beliebt in dieser Kategorie sind seit einiger Zeit geführte, ganztägige Bierwanderungen.
Wer dagegen gerne angelt, dem kommt der Umstand zu gute, dass ja die Wiesent mitten durch den Ort führt. An verschiedenen Stellen ist das Angeln, besonders die Art des Fliegenfischens, möglich.
Für Einheimische und Urlaubsgäste öffnet außerdem ein großzügig angelegtes, beheiztes Freibad mit Breitwellenrutsche, Liegewiese, Kinderspielplatz und Volleybaldfeld alljährlich bei schönem Wetter seine Pforten.
Im Freibad von Waischenfeld
Überörtliche Angebote - Die Stadt Bayreuth
Waischenfeld ist verkehrstechnisch günstig zwischen der Unviversitätsstadt Bayreuth und der Bistumsstadt Bamberg gelegen.
Ein Besuch Bayreuths lohnt sich auf jeden Fall - schon alleine der eigenwilligen Kultur wegen, die der Stadt im nicht unerheblichen Maße durch das Wirken der Gräfin Wilhelmine, sowie des Komponisten Richard Wagner, zuteil wurde.
Das Durchstreifen des Areals der Eremitage mit vielen gärtnerischen Elementen ist auch heute noch ein Erlebnis, um nur ein Beispel zu nennen. Ebenso ist das Festspielhaus am Grünen Hügel vielen (nicht nur Opernfans) ein Begriff - treffen sich dort doch Jahr für Jahr zahlreiche Prominente zum Auftakt der Wagner Festspiele.
Beinahe im "Verborgenen" der Markgrafenstadt schlummern noch unterirdische Gewölbe und Keller von Bierkatakomben, die man sich ebenfalls anschauen kann.
In der Eremitage am Stadtrand von Bayreuth
Geschichtliche Hintergründe
Die Stadt Bamberg
Durch die Stadt Bamberg führt die Regnitz und verleiht dem Stadtteil "Klein Venedig" ein besonderes Ambiente, nach dem es auch benannt wurde. Empfehlenswert sind u. a. eine Besichtigung des Kaiserdoms und verschiedener Kirchen, ein Besuch des Mühlenviertels und ein Spaziergang durch die engen und verwinkelten Straßen der Altstadt. Ein beliebter und bekannter Anlaufpunkt ist für viele das Gasthaus Schlenkerla, im übertragenen Sinne vergleichbar mit dem Münchner Hofbräuhaus. Auch hier treffen sich Gesellschaftsschichten aus der ganzen Welt.
Stadtteil "Klein Venedig" und "Mühlenviertel" in Bamberg
© verwendete Fotos "Waischenfeld und Umgebung" by Leserin
Bildquelle:
a.sansone
(Die Kuh am Wanderweg - ein Problem?)