Wandern Naturpark Nagelfluhkette Band 2 Tour 1-6
Aus dem Bildband Wandern Oberstdorf und Naturpark Nagelfluhkette werden für beide Regionen je 12 Touren vorstellt. Hier werden aus dem Band 2, Naturpark Nagelfluhkette die Touren 1 - 6 gezeigt.Liste Verweise (Links) Band 2 für weitere Informationen
2 Gunzesried Säge - Ostertal-Tobelweg - Buhls Alpe | https://pagewizz.com/30619
3 Gunzesried Säge - Ostertal - Ofterschwanger Horn | https://pagewizz.com/30619
4 Ostertal - Rangiswanger Horn - Fahnengehren Alpe | https://pagewizz.com/31830
5 Gunzesried, Aubachal - Siplinger Nadeln - Siplinger Kopf | https://pagewizz.com/36327
6 Scheidwangalpe - Hochgrat - Brunnenauscharte | https://pagewizz.com/34589
7 Scheidwangalpe - Rindalphorn - Geichenwanger Kopf | https://pagewizz.com/36316
8 Aubachtal - Gündleskopf - Buralpkopf - Gatter Alpe | https://pagewizz.com/36327
9 Gunzesried Säge - Stuiben - Sedererstuiben | https://pagewizz.com/26442
10 Gunzesried - Vordere Krumbachalpe - Steineberg | https://pagewizz.com/24887
11 Gunzesried - Tobelweg - Mittag - Vordere Krumbachalpe | https://pagewizz.com/34598
12 Bühl - Großer Alpsee - Siedelalpe - Alpe Schönesreuth | https://pagewizz.com/32187
Wähle mit Klick auf Bild weitere Touren (grün ist aktiv)
Touren 1 - 6 aus Band 2 Naturpark Nagelfluhkette
1 Alpe Eck - Ofterschwanger Horn
Tourenverlauf
Beginn: Parkplatz (P2) Kapf ‐ Alpe Eck
Von Kapf nahe Halden zweigt die Mautstraße den Hang hoch zum Parkplatz Alpe Eck (Maut vier Euro in Münzen). Hier wird auf der Almstraße nach 1.500 Meter und 160 Höhenmetern die einladende Bergstation Weltcup-Express erreicht. Als Variante erwähnenswert ist die Fahrt hierher mit dem Sessellift von Ofterschwang aus.
Der Panoramaweg führt zum Gipfelkreuz des Ofterschwanger Horns. Beim Abstieg Richtung Fahnengehren-Alpe führt vor der Alpe abzweigend die Route nach rechts Richtung Gunzesried. Zurück führt die um 1.300 Meter kürzere Variante rechts abbiegend über die Weltcup-Hütte.
Die Rundstrecke folgt der Almstraße links abwärts in Richtung Gunzesried. Vor der Geißrückenalpe geht es rechter Hand zum Ausgangspunkt Alpe Eck.
Wanderdaten (kürzere Variante)
•• GEHZEIT STUNDEN 2,75 (2,25)
•• LÄNGE KILOMETER 7,1 (5,8)
•• HÖHENMETER 335 (265)
•• LEISTUNGSBEDARF 20 (16)
Bildbeschreibung
Oben: Blick auf die Nagelfluhkette vom Hochgrat bis zum Stuiben
1: Gipfelaussicht auf Rotspitz und Daumen
2: Weltcup‐Hütte an der Bergstation, Grüntenblick
3: Nahe Alpe Eck Blick Sonthofen, Illertal, Ostrachtal
4: Nagelfluhkette vom Hochgrat bis zum Steineberg
5: Vom Bolsterlanger Horn, Blick auf Großer Daumen
6: Bolsterlanger Horn Blick rechts auf Siplinger Kopf
Weitere Bilder und Wanderbericht: https://pagewizz.com/30619
2 Gunzesried Säge - Ostertal-Tobelweg - Buhls Alpe
Tourenverlauf
Beginn: Parkplatz Ostertal (P5) Variante Parkplatz Säge (P4)
Die kurze Rundtour startet am 996 Meter hoch gelegenen Ostertal‐Parkplatz oder am Parkplatz Gunzesried Säge (dauert zehn Minuten länger). Beide Parkplätze sind gebührenpflichtig.
Der Start von der Buhlsalpe mit Einkehr bietet den Gästen kostenfreie Parkplätze. Die beschilderte Straße zur Alpe und zum Parkplatz zweigt links nach der Hohe Brücke vor Gunzesried Säge ab.
Beide Eingänge zum Tobelweg sind mit Torbögen markiert. Den Ostertal‐Tobelweg aufwärts wandernd schenkt die besseren Aussichten auf die Wasserfälle und Kaskaden.
In Gunzesried Säge zweigt vom Birkachweg der Tobelweg durch den Torbogen zum Osterbach ab.
Wanderdaten (Parkpl. Gunzesried Säge)
•• GEHZEIT STUNDEN 1 (1,2)
•• LÄNGE KILOMETER 3 (3,3)
•• HÖHENMETER 80 (90)
•• LEISTUNGSBEDARF 7 (8)
Bildbeschreibung
Oben: Entspannen am Ufer des dritten Wasserfalls im Ostertaltobel
1: Eingang Ostertal‐Tobelweg im Tal
2: Erster Wasserfall, Blick von der Ruhebank am Tobelweg
3: Obere Stufe des zweiten Wasserfalls
4: Der dritte Wasserfall am Tobelweg
5: Am Rundweg lockt die Buhlsalpe zur Einkehr
Weitere Bilder und Wanderbericht: https://pagewizz.com/30619
3 Gunzesried Säge - Ostertal - Ofterschwanger Horn
Tourenverlauf
Beginn: Parkplatz Säge (P4) Variante Ostertal (P5)
Vom Parkplatz Gunzesried Säge geht es auf dem Ostertal‐Tobelweg entlang den Wasserfällen aufwärts. Die ohne Tobelweg 1.500 Meter kürzere Variante beginnt vom Ostertal‐Parkplatz. Nahe von diesem lockt zur Einkehr die, auch mit dem Auto erreichbare Buhls Alpe.
Über den bequemen Hangweg Kempter Wald und einem Forstweg wird der aussichtsreiche, breite Panoramaweg erreicht. Beim Abzweig Richtung Rangiswanger Horn steigt links der Bergweg
hoch zum Gipfelkreuz des Ofterschwanger Horns.
Beim Rückweg mündet ein Wiesenpfad in den Panoramaweg. Bald lädt die Weltcup‐Hütte zur Einkehr. Beim Allgäuer Berghof führt linker Hand die Almstraße direkt zu den Parkplätzen zurück über die Geißrücken‐Alpe.
Wanderdaten (Parkplatz Ostertal P5)
•• GEHZEIT STUNDEN 3,75 (3,25)
•• LÄNGE KILOMETER 10,6 (8,7)
•• HÖHENMETER 460 (380)
•• LEISTUNGSBEDARF 27 (23)
BildbeschreibungOben: Ofterschwanger Horn, Blick ins Illertal, dahinter Rotspitz, Großer Daumen, Nebelhorn, Rubihorn
1: Weltcup‐Hütte an der Bergstation, Grüntenblick
2: Am Gipfelkreuz Aussicht in die Oberstdorfer Bergwelt
3: Blick nach Südost ins Illertal
4: Blick über Horn‐Alpe, Sonthofen und Burgberg zum Grünten
Weitere Bilder und Wanderbericht: https://pagewizz.com/30619
4 Ostertal - Rangiswanger Horn - Fahnengehren Alpe
Tourenverlauf
Beginn: Parkplatz Ostertal (P5) nahe Buhls Alpe
Vom Ostertal führt die Almstraße linker Hand hinauf zur Holzschlag‐Alpe und endet bald nach dieser in den Wald‐ und Wiesenpfad zum Ober‐Älple. Hier geht es wieder weiter auf einer
Almstraße hoch zur Rangiswanger‐Alpe.
Über einen Wiesenpfad wird der Sattel (1.560 m) erreicht. Alternativ bietet sich jetzt die ewas kürzere Strecke über den Panoramaweg an. Angenehmer ist das Wandern auf dem Hauptweg über das Rangiswanger Horn (1.616 m). Beide Strecken erfreuen mit schönen Blicken in die Bergwelt des Allgäus.
Nach der Fahnengehren‐Alpe zweigt links auf der Almstraße der Weg unterhalb des Ofterschwanger Horns ab in Richtung Gunzesried. Der gut angelegte Kemptner Waldweg führt zurück ins Ostertal.
Wanderdaten Rangiswanger Horn (Panoramaweg)
•• GEHZEIT STUNDEN 4,75 (4,5)
•• LÄNGE KILOMETER 11,4 (11)
•• HÖHENMETER 620 (560)
•• LEISTUNGSBEDARF 33 (31)
Bildbeschreibung
Oben: Panoramaweg zur Fahnengehrenalpe.
1: Blick nahe Holzschlagalpe auf Stuiben und Steineberg
2: Rückblick zur Holzschlag‐Alpe
3: Rangiswanger‐Alpe Blick auf Rindalphorn, Buralpkopf
4: Am Sattel Blick Gaishorn, Rauhhorn, Rotspitz, Daumen
5: Höfatsblick am Abzweig zum Rangiswangerhorn
6: Blick auf Sonthofen, Burgberg, Grünten
Weitere Bilder und Wanderbericht: https://pagewizz.com/31830
5 Gunzesried, Aubachal - Siplinger Nadeln - Siplinger Kopf
Tourenverlauf
Beginn: Parkplatz (P6) Hintere Au‐Alpe, Aubachtal
Der 1.050 Meter hohe Parkplatz wird über die Mautstraße von Gunzesried Säge erreicht. Alternativ kann die Tour ‐ von Oberstdorf aus kommend ‐ über den Riedbergpass ab Balderschwang starten.
Nach Westen führt der Aufstiegsweg bequem über die Siplinger Alpe und den Siplinger Nadeln in etwa zweieinhalb Stunden. Der Wegweiser beim Parkplatz nennt zwei Stunden. Der Aufstiegsweg ist sicher und gut angelegt. Die letzte Viertelstunde helfen hunderte Stufen aus Holzbohlen den Gipfel zu erreichen.
Der Abstieg führt über die Hirschgund‐Alpe zurück ins Aubachtal. Bis zur Alpe ist der Weg unbequemer als der Aufstiegsweg. Vorsicht: Hinter der verfallenen Hütte auf 1.400 Metern Höhe führt der Pfad unterhalb der Hütte weiter zu Hirschgund Alpe. Von dort wird auf der Almstraße der Parkplatz in einer halben Stunde erreicht.
Wanderdaten
•• GEHZEIT STUNDEN 4
•• LÄNGE KILOMETER 8
•• HÖHENMETER 700
•• LEISTUNGSBEDARF 30
Bildbeschreibung
1: Blick Rindalphorn oberhalb Siplinger Alpe
2: Blick auf Siplinger Nadel, Sedererstuiben, Stuiben
3: Vom Siplinger Kopf: Blick Illertal, Grünten
4: Abstieg: Blick zum Riedberger Horn und Allgäuer Berge
5: Nahe Hirschgundalpe: Hochgrat, Rindalphorn, Gündleskopf
Weitere Bilder und Wanderbericht: https://pagewizz.com/36327
6 Scheidwangalpe - Hochgrat - Brunnenauscharte
Tourenverlauf
Beginn: Parkplatz Scheidwangalpe (P7) und kurz davor
Sieben Kilometer lang ist die Mautstraße von Gunzesried Säge zur 1.317 Meter hoch gelegenen, gastlichen Scheidwangalpe. Von hier ist der Hochgrat, mit 1.833 Metern Höhe höchster Berg der
Nagelfluhkette auf guten Wanderwegen leicht erreichbar.
Zu Beginn zweigt links die Almstraße vorbei am Leiterberg ab zur Obergelchenwangalpe. Weiter führt ein breiter Wanderweg zur einladenden Bergstation der Hochgratbahn mit schönen Fernblicken von der Terrasse aus. Einige Minuten vor der Bergstation steigt der gut ausgebaute Bergweg hoch zum Hochgratgipfel.
Der Abstieg über den Bergkamm führt hinab zur Brunnenauscharte. Ab der Gütle Alpe ‐ vorbei an der Untergelchenwang‐Alpe ‐ geht es auf der Almstraße zurück zum Ausgangspunkt.
Wanderdaten
•• GEHZEIT STUNDEN 4
•• LÄNGE KILOMETER 8,8
•• HÖHENMETER 550
•• LEISTUNGSBEDARF 28
Bildbeschreibung
Oben: Blick auf Siplinger Nadeln, Siplingerkopf (1.746m),
Heidenkopf 1.685m und Girenkopf 1.683m
1: Nahe der Scheidwangalpe zeigt sich der Hochgrat
2: Blick vom Hochgrat nach Süden
3: Blick auf Brunnenauscharte und Rindalphorn
4: Blick zur Obergelchenwangalpe und Rindalphorn
5: Scheidwangalpe
Weitere Bilder und Wanderbericht: https://pagewizz.com/34589
Diaschau - Slideshow und Blättern

Blättern auf Pfeile links und rechts.
Rund um Oberstdorf und im Naturpark Nagelfluhkette stellt der Bildband Rundwanderungen mit je fünf bis sieben Fotografien vor. Das schenkt Vorfreude beim Planen der Ausflüge und gibt wertvolle Einblicke in die Allgäuer Landschaft.
Übersichtskarten und Informationen über Startpunkt, Tourenstrecke, Gehzeit, Länge und Höhenunterschied helfen beim Planen. Der Verweis je Tour ins Internet unter "primapage" führt zum entsprechenden Wanderbericht mit weiteren Bildern.
Weitere Bücher: bod.de buchshop Johann Schubert
Liste der Alpenwanderungen nach Regionen
Auswahl Region mit Klick auf Überschrift, Ansicht Bilder im Album Alpenwanderungen Liste nach Regionen mit blättern (Diashow). |
|
Oberallgäu Liste Wandertouren- Sonthofen, Bad Hindelang, Oberstdorf | ![]() | Region Zugspitze, Lechtaler- und Allgäuer Alpen | |
![]() | Vorarlberg: Bregenzerwald, Montafon, Silvretta, Tirol: Nauders, Schweiz: Samnaun | ![]() | Bayerische- und Tiroler Alpen - längere Wanderungen |
![]() | Bayerische- und Tiroler Alpen kurze und mittlere Wanderungen | ![]() | Wandern zwischen Mittenwald + Achensee lange Touren |
![]() | mittellange Wanderungen | ![]() | Wandern zwischen Mittenwald + Achensee kurze Wanderungen |
![]() | Region Berner Oberland | ![]() | Savoyen, Frankreich Wanderungen und Ausflüge |
Wohlfühlorte im Allgäu, Wandern Oberstdorf und Naturpark Nagelfluhkette
Bildquelle:
Johann Schubert
(Wandern Oberstdorf Band 1 Tour 1-6)
Johann Schubert
(Touren in Bayern Tirol Vorarlberg Savoyen Berner Oberland)