Wandern Oberstdorf Allgäu Bayern Tour 7-12
Aus dem Bildband Wandern Oberstdorf und Naturpark Nagelfluhkette werden für beide Allgäuer Regionen je 12 Touren vorstellt. Der Bericht zeigt aus Band 1 rund um Oberstdorf die Touren 7-12.Liste Verweise (Links) Band 1 Oberstdorf für weitere Informationen
2 Reichenbach - Entschenkopf - Gaisalpseen | https://pagewizz.com/34551
3 Reichenbach - Rubihorn - Vordere Seealpe | https://pagewizz.com/25583
4 Fischen (Oberstdorf) - Illerursprung | https://pagewizz.com/36854
5 Spielmannsau - Kemptnerhütte - Mädelekopf | https://pagewizz.com/37559
6 Spielmannsau - Mädelegabel - Alpe Eschbach | https://pagewizz.com/37559
7 Öytal - Käseralpe - Älpele Sattel - Gerstruben | https://pagewizz.com/34574
8 Lorettokapelle - Promenadenweg - Renksteg | https://pagewizz.com/25454
9 Breitachklamm - Hörnlepass - Alpe Dornach | https://pagewizz.com/36097
10 Riedbergstraße - Schönbergalpe - Besler | https://pagewizz.com/37571
11 Obermaiselstein - Judenkirche - Tiefenbach | https://pagewizz.com/35007
12 Bolsterlang - Rangiswangerhorn - Weiherkopf | https://pagewizz.com/31830
Klick auf Tourtext (blau) für weitere Tourenberichte Band 1-2
Oberstdorf, Band 1 | Nagelfluhkette, Band 2 | ||
Touren 1-6 | Touren 7-12 | Touren 1-6 | Touren 7-12 |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Klick auf Tourtext (blau) für weitere Tourenberichte Band 3-4
Bad Hindelang und Tannheim, Band 3 | Sonthofen und Burgberg, Band 4 | ||
Touren 1-6 | Touren 7-12 | Touren 1-6 | Touren 7-12 |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Touren 7 - 12 aus Band 1 Oberstdorf
7 Öytal - Käseralpe - Älpele Sattel - Gerstruben
Tourenverlauf
Beginn: Parkplatz, Bushaltestelle Lorettokapelle (P6), Renksteg (P7)
Über das Moorbad auf dem Wanderweg von der Lorettokapelle aus oder direkt vom Renksteg auf der Straße geht es ins Trettachtal.
Nach Querung der Brücke empfiehlt sich der romantische Dr. Hohenadlweg zum Oytalhaus. Am Ende der Almstraße lädt die Käseralpe zur Einkehr. Dann geht es auf dem Steig ‐ teils durch
dichten Hangbewuchs ‐ hoch zum Älpelesattel.
Hier lockt der Abstecher Richtung Höfats zum Falkenberg, erkennbar durch ein kleines Kreuz. Weiter weglos zur Höfats aufsteigen sollten nur sehr erfahrene, trittsichere und schwindelfreie Bergsteiger.
Vom Älpelesattel führt der Bergpfad hinab zur Dietersbachalpe. Bis Gerstruben schenkt die Almstraße bequemes Wandern. Beim Abstieg ins Trettachtal empfiehlt sich der Hölltobelweg mit Wasserfällen.
Wanderdaten
•• GEHZEIT STUNDEN 7
•• LÄNGE KILOMETER 22
•• HÖHENMETER 990
•• LEISTUNGSBEDARF 56
Bildbeschreibung
Oben: Käseralpe mit Blick auf Himmelhorn und Schneck
1: Auf dem Dr. Hohenadlweg ins Oytal
2: Blick zur Höfats beim Aufstieg von der Käseralpe zum Älpelesattel
3: Gelber Enzian nahe der Käseralpe
4: Blick von der Terrasse der Käseralpe
5: Gerstruben nahe der Kapelle
6: Wasserfall im Hölltobel unterhalb von Gerstruben
Weitere Bilder und Wanderbericht: https://pagewizz.com/34574
8 Lorettokapelle - Promenadenweg - Renksteg
Tourenverlauf
Beginn: Parkplatz, Bushaltestelle Lorettokapelle (P6), Renksteg (P7)
Von der sehenswerten Lorettokapelle führt nach wenigen Minuten der Promenadenweg bis zum Heuweg. Der Weg liegt inmitten von Wiesen und schenkt Ausblicke auf die, das weite Tal umrahmenden Berge.
Dann wird durch den Wald der schöne Uferweg mit Rastbänken erreicht. Am Renksteg und an der Birgsauer Straße liegt je ein größerer Parkplatz mit Bushaltestelle. Alternativ kann hier die
Rundwanderung beginnen. Die Birgsauer Straße führt zurück zur Lorettokapelle.
Für eine Einkehr vor oder nach der Wanderung empfiehlt sich der Start beim Fuggerhof am Heuweg. Der weite Ausblick von der Sonnenterrasse aus in die Berglandschaft ist ein besonderes Erlebnis.
Wanderdaten Tagestour (zwei Tage)
•• GEHZEIT STUNDEN 1,5
•• LÄNGE KILOMETER 5
•• HÖHENMETER 10
•• LEISTUNGSBEDARF 8
Bildbeschreibung
Oben: Uferweg, Renksteg über die Stillach
1: Die größte der drei Lorettokapellen
2: Am Wegekreuz Blick ins Oytal zum Schneck
3: Am Ufer der Stillach nahe dem Renksteg
4: Heuweg am Fuggerhof, einer dernStartpunkte der Wanderung
5: Rückweg am Fuggerhof, Ende der Tour
Weitere Bilder und Wanderbericht: https://pagewizz.com/25454
9 Breitachklamm - Hörnlepass - Alpe Dornach
Tourenverlauf
Beginn: Parkplatz (P8) Breitachklamm nahe Tiefenbach, Oberstdorf Der Besuch der stark besuchten Breitachklamm auf breitem Weg mit ebenem Belag ist durchgehend mit Geländer gesichert.
Nach der lauten Klamm erfreut die Stille entlang des Breitachufers Richtung Riezlern. Kurz nach der Grenze Bayern ‐ Vorarlberg lädt das urige Waldhaus zur Rast ein. Dann führt der breite Weg aus dem Tal nach Außerschwende mit freier Sicht ins Kleinwalsertal und auf die Oberstdorfer Berge.
Von Außerschwende steigt die Straße hoch zum einladenden Alpengasthof Hörnlepass mit sehenswertem Kräutergarten. Der Rückweg über die Alpe Dornach ‐ überwiegend auf bequemen
Almstraßen mit vielen Ausblicken ‐ ist ein besonderes Erlebnis.
Die Variante Rückfahrt mit Bus spart acht Kilometer zu wandern.
Wanderdaten (Var. Rückfahrt mit Bus)
•• GEHZEIT STUNDEN 5,0 (3,0)
•• LÄNGE KILOMETER 16,5 (8,5)
•• HÖHENMETER 475 (400)
•• LEISTUNGSBEDARF 36 (26,5)
Bildbeschreibung
Oben: Bild: Ausblick zwischen Hörnlepass und Osterberg‐Alpe zum Elferkopf
1: In der Breitachklamm
2: In der Breitachklamm auf breitem, sicheren Wege
3: Waldhaus zur Einkehr im Breitachtal
4: Rückblick zum Eingang Breitachklamm
5: Terrasse Gasthof Hörnlepass mit Blick ins Kleinwalsertal
Weitere Bilder und Wanderbericht: https://pagewizz.com/36097
10 Riedbergstraße - Schönbergalpe - Besler
Tourenverlauf
Beginn: Parkplatz (P10) Wannenkopfhütte an der Riedbergstraße
Vom Parkplatz führt rechts den Hang hinab ein Weg zur Almstraße. Über die Brücke ‐ vorbei an der Herzbergalpe ‐ wird bequem ansteigend die Schönbergalpe erreicht.
Links abbiegend windet sich unter dem Beslerkopf der Wanderpfad hoch. Aufwärts im Einschnitt zwischen Felsen wird der Weg ebener und der Blick frei auf den Besler und die Berge Oberstdorfs. Bei der Weggabel wird der Steig rechts zum Sattel gewählt. Den Weg links wählen Wanderer, die den Klettersteig hoch zum Besler wollen.
Auf dem Bergweg am Südhang wird gemütlich ansteigend der 1.679 Meter hohe Besler erreicht. Zurück über die Obere Gundalpe lockt erfahrene Bergwanderer ‐ direkt beim Gipfelkreuz ‐ der gesicherte Klettersteig zum alternativen Abstieg. Gemütlich und sicher zurück über die Weggabelung dauert es eine halbe Stunde länger.
Wanderdaten (Variante Klettersteig)
•• GEHZEIT STUNDEN 3,5 (3,0)
•• LÄNGE KILOMETER 8,10 (7,20)
•• HÖHENMETER 620 (560)
•• LEISTUNGSBEDARF 28 (25)
Bildbeschreibung
Oben: Blick vom Besler in die Allgäuer Bergwelt
1: Es zeigt sich die Schönbergalpe
2: Rückblick zum Aufstieg Richtung Westen
3: Am Ende der Beslerwände führt der Klettersteig zum Gipfel
4: Besler Blick zu Rotspitze, Großer Daumen, Nebelhorn, Hochvogel
5: Rückblick zum Besler und Klettersteig
Weitere Bilder und Wanderbericht: https://pagewizz.com/37571
11 Obermaiselstein - Judenkirche - Tiefenbach
Tourenverlauf
Beginn: Parkplatz (P11) Kurpark Haus des Gastes, Obermaiselstein Im Kurpark beginnt der Rundweg sechs, der Am Goldbach rechts abbiegt und in die vom Hirschsprung kommende Almstraße mündet. An einer Hütte zweigt ein Wiesenpfad Richtung Wald. Rechter Hand geht der Steig hoch zu einem Sträßchen, das nach Jägersberg führt. Hier steigt die Straße hoch Richtung Ochsenberg.
Im Ried weist die Markierung auf den Wiesenpfad Richtung Kapf. Im Wald zeigt ein Wegweiser den Hang hoch zur Judenkirche, einem mächtigen Felsbogen. Es laden Bänke ein zum Blick auf die Berge Oberstdorfs. Der Steig geht aufwärts über Kapf nach Tiefenbach.
Der Wanderweg Richtung Hirschsprung mündet in die Straße nach Obermaiselstein. Diese wird beim Hirschsprung links in Richtung Sturmannshöhle verlassen. Am Restaurant Hirschsprung-stuben vorbei endet die Tour nach wenigen Metern beim Kurpark.
Wanderdaten
•• GEHZEIT STUNDEN 1,5
•• LÄNGE KILOMETER 5
•• HÖHENMETER 10
•• LEISTUNGSBEDARF 8
Bildbeschreibung
Oben: Im Kurpark Obermaiselstein Blick auf Nebelhorn und Rubihorn
1: Blick zurück Richtung Hirschsprung
2: Die Felsformationen Judenkirche zwischen Jägersberg und Wasach
3: Blick zurück auf Tiefenbach
4: Blick von Jägersberg auf Oberstdorf
5: Blick Richtung Hirschsprung vom Weg fünf nahe Tiefenbach
Weitere Bilder und Wanderbericht: https://pagewizz.com/35007
12 Bolsterlang - Rangiswangerhorn - Weiherkopf
Tourenverlauf
Beginn: Parkplatz (P12) Bolsterlang Hörnerbahn Talstation
Oberhalb der Talstation beginnt der Waldweg nach Kirwang und mündet in die Straße Angerweg. Weiter auf der Straße Bergweg steigt der Wanderweg hoch in Richtung Kahlrückenalpe zum
Rangiswanger Horn. Auf 1.455 Meter Höhe kann alternativ zum Aufstieg Rangiswanger Horn der Panoramaweg zum Weiherkopf gewählt werden. Das spart 60 Höhenmeter. Die Aussicht in die Berge ist ähnlich, angenehmer wandert es sich über den Gipfel.
Am Sattel zum Weiherkopf treffen sich beide Strecken. Bald geht es auf einer Almstraße aufwärts zum Weiherkopf. Hier laden Bänke zur Rast ein.
Unterhalb des Gipfels und rasch erreichbar locken zur Einkehr die Bergstation Hörnerbahn und nahe der Mittelstation das Hörnerhaus. Wer den Abstieg sparen will, fährt mit der Hörnerbahn ins Tal.
Wanderdaten
•• GEHZEIT STUNDEN 4,5
•• LÄNGE KILOMETER 11,5
•• HÖHENMETER 830
•• LEISTUNGSBEDARF 37
Bildbeschreibung
Oben: Am Kurpark Blick Bolsterlang mit Weiherkopf und Rangiswangerhorn
1: Am Weg zur Kahlrückenalpe Blick Entschenkopf, Nebelhorn, Rubihorn
2: Pfad zum Rangiswangerhorn
3: Rastbank auf dem Weiherkopf, Blick zur Bergstation mit Bolsterlanger Horn
4: Blick Sonthofen, Illertal mit Grünten vom Abzweig Rangiswangeralpe
5: Auf dem Rangiswangerhorn
Weitere Bilder und Wanderbericht: https://pagewizz.com/31830
Diaschau - Slideshow und Blättern

Blättern auf Pfeile links und rechts.
Bildband Wandern Oberstdorf und Naturpark Nagelfluhkette
Rund um Oberstdorf und im Naturpark Nagelfluhkette stellt der Bildband Rundwanderungen mit je fünf bis sieben Fotografien vor. Das schenkt Vorfreude beim Planen der Ausflüge und gibt wertvolle Einblicke in die Allgäuer Landschaft.
Übersichtskarten und Informationen über Startpunkt, Tourenstrecke, Gehzeit, Länge und Höhenunterschied helfen beim Planen. Der Verweis je Tour ins Internet unter "primapage" führt zum entsprechenden Wanderbericht mit weiteren Bildern.
Weitere Bücher: bod.de buchshop Johann Schubert
Liste Wanderberichte AlpenÜbersicht Wandern in den Alpen-Regionen Wahl Region mit Klick auf Überschrift:
| Liste Bildbände wandern im Allgäu * Wandern Oberstdorf und Nagelfluhkette * Wandern Bad Hindelang und Sonthofen * Wohlfühlorte im Allgäu ![]() schenken mit bis zu sieben Bilden je Tour Vorfreude auf Ausflüge. Sie geben wertvolle Einblicke in die Landschaft des Allgäus. ![]() Auf primapage.de gibt es weitere Infos. |
Bildquelle:
Johann Schubert
(Wandern Oberstdorf Allgäu Bayern Tour 1-6)
Johann Schubert
(Touren in Bayern Tirol Vorarlberg Savoyen Berner Oberland)