TUE ETWAS - DANN ERHÄLST DU ETWAS - DANN BIST DU ETWAS

Alte Paradigmas sind überholt:

Arbeite viel - dann wirst Du viel Geld verdienen -
dann bist Du anerkannt und erfolgreich!

Lerne fleißig - dann wirst Du gute Noten schreiben -
dann bist Du ein guter Schüler!

...

TUE ETWAS - DANN WIRST DU ETWAS HABEN -
DANN WIRST DU ETWAS SEIN!

Bitte nicht erschrecken! Was wäre, wenn dieses Paradigma nicht stimmen würde?

Wer bist Du? Jeder hat die Wahl!
Das Buch, das zum Umdenken führt. Geschrieben vom Top-Speaker Ewald Schober,
der auch mit der "Ganzheitlichen Schule des Lebens" den "Day of Change" gründete und
damit Menschen die Möglichkeit bietet, glücklicher und erfolgreicher zu sein.

Bereits vor weit über 25 Jahren ging es darum, Techniken zu entwickeln, wie man sein Leben nach seinen eigenen Vorstellungen gestaltet. Die Frage, die sich Ewald Schober nämlich immer wieder stellten, war folgende: Warum schaffen Menschen mit ähnlichen Voraussetzungen nicht das Gleiche? Vielleicht kommt Ihnen das bekannt vor. Denken Sie mal an Ihre Schulzeit zurück.

Warum sind nicht alle, oder zumindest die, die mit Ihnen ähnliche Noten und ähnliche Voraussetzungen hatten, gleich erfolgreich geworden? Dafür muss es doch einen Grund geben. Und dies war für den Autor Ewald Schober eine Herausforderung, eben diese besagten Ursachen zu erforschen, Techniken zu entwickeln und - das ist der entscheidende Punkt - diese Techniken auch in der Praxis anwendbar zu machen. Denn wenn jemand sofort ein positives Ergebnis sieht, dann wird aus Glaube Wissen und Wissen hat die stärkste Kraft um etwas zu verändern, eben sein eigenes Leben neu zu gestalten.

Wer bist Du? Jeder hat die Wahl

Ist Glück überhaupt messbar?

Umfragen zum Glück gibt es viele. Dabei kann ein Teilnehmer der Umfrage auf einer Skala von 0 - 10 ermitteln, wie glücklich er sich momentan fühlt. Im Deutsche Post Glücksatlas wurde für 2015 ermittelt: Die Menschen in Deutschland bewerten ihre allgemeine Lebenszufriedenheit in diesem Jahr im Durchschnitt mit 7,02 Punkten und damit um 0,06 Punkte höher als noch im vergangenen Jahr (6,96 Punkte).
(Quelle: http://www.gluecksatlas.de)

Doch ist eine einzige Gesamtbewertung von 0 - 10 auf das eigene Leben eigentlich wirklich möglich? Wenn ich doch auf der einen Seite mit meinem Familienleben zufrieden bin und auf der anderen Seite mein Beruf keinen Spaß macht? Wenn die finanzielle Situation eigentlich ganz ok ist, ich aber momentan keinerlei Perspektiven für die Zukunft sehen, mein Leben zu verbessern? Während also der eine Lebensbereich auf einer 10 wäre, der andere Lebensbereich aber eher eine 3 oder 4 ist? Wie will ich dann eine Zahl nennen, die meine momentane Glückssituation wirklich komplett darstellt und was soll diese Zahl dann wirklich aussagen?

Da stellt sich die grundsätzliche Frage, was Glück eigentlich ist?
Glück ist ein Gefühl - nicht mehr und auch nicht weniger.
Glück ist das SEIN - oder anders ausgedrückt, das Gefühl, was in der Gegenwart empfunden wird.
Dabei spielt es überhaupt keine Rolle, ob jemand reich oder arm, verheiratet oder ledig,
erfolgreich oder erfolglos ist. Entscheidend ist nur, wie die Person die Situation für sich
selbst einordnet - "erfühlt".

Fazit einer Studie der Universität Oxford zur "Psychologie des Glücks": "Reiche sind nur wenig
glücklicher als andere. 100 befragte Supermillionäre mit jeweils mehr als 125 Millionen Dollar
Vermögen fühlten sich zu 67 Prozent glücklich, zufällig ausgewählte Amerikaner zu 62 Prozent -
der Unterschied ist statistisch gesehen also nur unwesentlich."
(Quelle: http://www.sueddeutsche.de/leben/frage-an-die-reichen-macht-geld-gluecklich-1.344103)

oder wie Robbie Williams, Popstar sagte: "Glück hat nichts mit Geld zu tun. Manchmal fühle ich mich, als könnte ich mein ganzes Geld weggeben. In meinen dunkelsten Momenten glaube ich, dass mein Leben leichter wäre, wenn ich nicht mehr als 100 Pfund hätte. Ich könnte dann als freier Mann durch die Straßen gehen, ein Mädchen kennen lernen und das ruhige Leben führen, nach dem ich mich sehne."
(Quelle: http://www.sueddeutsche.de/leben/frage-an-die-reichen-macht-geld-gluecklich-1.344103)

So misst die Seminarreihe "Day of Change" das Glücksgefühl

Kann nun Glück eigentlich überhaupt gemessen werden?
Es fällt auf jedem Fall leichter, eine Bewertung für einzelne Lebensbereiche abzugeben, als
eine einzige Gesamtnote für das gesamte Lebensgefühl insgesamt abzugeben.

Die Seminarreihe "Day of Change" gibt jedem seiner Protegés die Möglichkeit, einen Selbsttest
in Sachen Glück, Erfolg und Lebensfreude mit einem Resonanzbogen zu messen. Dabei werden
17 Lebensbereiche mit der Note 1 - 10 bewertet und eine Gesamtsumme ermittelt. Ganz einfach
und anonym können Sie kostenlos Ihre Live-Score Punkte ermitteln.
Direkt zum kostenlosen Test: http://michael-fuchs.lcc-impulse.de/

Komm mit in Dein bestes Jahr!
Komm mit in Dein bestes Jahr!

Komm mit in Dein bestes Jahr! (Bild: Michael Fuchs)

Wie lässt sich das Buch lesen?

Ewald Schober ist mit diesem Buch ein großer Wurf gelungen.

Es bietet eine wertvolle Einleitung in seine Lehren für ein glückliches Leben.
Auf gerade einmal 140 Seiten schafft es der Autor, seine Vision zu vermitteln und damit eine sehr gute Einführung in seine "Day of Change" Seminare zu bieten.

Wer das erste Buch von Ewald Schober liest, wird schnell erkennen, das der Autor andere Wege geht, als andere Autoren von Lebenshilfebüchern. Er beginnt nicht mit: Mache mehr und Du bekommst mehr, nur wer etwas tut, kann etwas bekommen, den Fleißigen gehört die Welt. Sondern: Sei etwas und finde Spaß und Freude. Ewald Schober geht einen anderen Weg und hat damit bei mir genau den "Nerv" getroffen. 

Wer etwas in seinem Leben verändern will, findet in diesem Buch sehr gute Ansätze, das Leben aus einer ganz anderen Perspektive zu sehen. 

 

Laden ...
Fehler!