Where the Hell is Matt
Es gibt einfach coole Leute :-)27. Januar 2007
Auf Anregung eines Kollegen ließ sich Matt an den unterschiedlichsten Orten der Welt bei einem vergleichsweise simplen Tanz filmen. Als seine Ersparnisse nach einem halben Jahr aufgebraucht waren, kehrte er nach Seattle zurück, schnitt aus den kurzen Videoszenen einen Film zusammen und veröffentlichte diesen 2005 auf seiner Homepage.
Der Kaugummihersteller Stride Gum war so begeistert von diesem Video, dass er Matt im Jahre 2006 eine weitere Weltreise sponserte, wo er sein zweites Video drehte.
Ein Jahr später erklärte Harding dem Unternehmen, dass sein "schlechter Tanz im Grunde gar nicht so interessant ist und andere Leute viel besser darin sind." Er schlug dem Unternehmen daher vor, noch einmal um die Welt zu reisen und all die Leute, die ihm in der Zwischenzeit geschrieben hatten, einzuladen, um gemeinsam mit ihm zu tanzen. Stride Gum ließ sich darauf ein und finanzierte auch diese Reise, so dass Harding 2008 ein drittes Video veröffentlichen konnte.
Erstes Video (2005)
Drittes Video (2008)
Seljalandsfoss, Island
Zwischensequenz
Chicago, Illinois, Vereinigte Staaten
Und weiter geht's
Zweites Video (2006)
Interessant, wie viele Leute die Videos schon gesehen haben
Video 2005: 2.445.095
Video 2006: 15.964.722
Video 2008: 32.928.486
Making-of: 18.648
In den ersten beiden Videoclips ist der Song Sweet Lullaby von der Band Deep Forest zu hören, im zweiten Video allerdings in einer modifizierten, inoffiziellen Version.
Die Musik Praan zum Videoclip aus dem Jahre 2008 wurde von Garry Schyman geschrieben und von der 17-jährigen Palbasha Siddique gesungen. Der Text ist Bengalisch und beruht auf dem Gedicht Stream of Life (Strom des Lebens) von Rabindranath Tagore aus seinem Werk Gitanjali.
Bildquelle:
a.sansone
(Lechweg - Wie es ist an einem Wildfluss zu wandern)
Eigenwerk
(Kann man im Sommer auf die Zugspitze?)