Wie man eine Frau zum Ja-Wort bringt
Eine Frau zur Heirat zu bewegen ist in der Regel gar nicht so schwierig. Viel schwieriger ist es, ihr später das Ja-Wort zur Scheidung zu entlocken.Macht das Heiraten Sinn?
Damit sich Paare scheiden lassen können, müssen sie logischerweise erst mal heiraten. Eine Heirat hat zunächst auch durchaus ihren Sinn. Einer Ehe entspringen in der Regel Kinder, aus denen später einmal Arbeitskräfte und Steuerzahler für den Staat werden. Die Frauen ziehen die Kinder groß und können so die ihnen angeborenen Mutterinstinkte vollstens ausleben. Außerdem genießen Verheiratete Steuervorteile, die ihnen den Luxus der Familiengründung überhaupt erst möglich machen. Der Mann stellt durch die Ehe und die Reproduktion seiner selbst seine Zeugungsfähigkeit und Heterosexualität unter Beweis, was ihm in seiner Karriereplanung und im Job durchaus zugute kommt. Generell wollen die Männer die Messlatte in der Ehe nicht besonders hoch hängen, aus diesem Grund heiraten Sie selten ihre große Liebe, sondern fast ausschließlich Alternativen. Durch die mangelnde emotionale Bindung zur Ehefrau lässt sich eine Scheidung eher zustande bringen. Schließlich will man mit dem Lebenskapitel Ehe spätestens zur Midlife-Crises durch sein, mit Mitte 40 ist es schließlich auch mal an der Zeit an sich selbst zu denken. Zu diesem Zeitpunkt ist der Mann ist finanziell abgesichert und kann seiner Ex-Frau und den Kindern den notwendigen finanziellen Unterhalt bezahlen, zudem für sich selbst mit Geld jegliche Art von Liebe kaufen. Alles wäre so toll und einfach, wenn da die Sache mit dem schlechten Gewissen nicht wäre. Es erleichtert das Gewissen des Mannes ungemein, wenn die Frau den Wunsch nach der Ehescheidung zuerst ausspricht. Doch dazu muss sie erstmal gebracht werden.
![]() ![]() |
Cheaten in der Ehe gilt nicht
Es gibt auch Cheater unter den Ehemännern, das sind Männer, die es sich einfach machen und sich in der Ehe unlauterer Mittel wie Gewalt bedienen oder gezielt eine Thekenbekanntschaft mit zu sich nach Hause nehmen um sich mit ihr von der (noch) Ehefrau im Ehebett erwischen lassen. Auf so was kann kein Mann stolz sein,denn das ist zu einfach. Wahre Meister bringen ihre Ehefrau dazu, sich von ihnen scheiden zu lassen, während sie gleichzeitig behauptet einen immer noch zu lieben. Das höchste Level hat man erreicht, wenn die Frau eigentlich gar keinen plausiblen Grund nennen kann, der schlussendlich zur Trennung geführt hat. Das erkennt man an nichtssagenden Aussagen oder leeren Satzhülsen wie "... haben uns auseinandergelebt" oder "... hatten uns nichts mehr zu sagen". Wow, bombastisch! Um Frauen zu solchen Aussagen zu bewegen sind ungemein hohe Suggestionsfähigkeiten seitens des Mannes notwendig. Das schaffen nur sehr wenige, außer vielleicht die besten Mentalisten.
Grundvoraussetzungen für eine spätere Scheidung
Was sind eigentlich die Grundvoraussetzungen um eine Ehe erfolgreich zum Scheitern zu bringen? Idealerweise heiratet man eine Frau nur, weil ein Kind unterwegs ist. Je weniger man über diese Person weiß, desto höher ist die Wahrscheinlichkeit, dass man nicht zueinanderpasst. Es können durchaus quälende Jahre vergehen, bis es endlich zur Scheidung kommt. Manche Frauen erweisen sich regelrecht als harter Gegenspieler. Sie verzeihen einem alles und versuchen immer wieder die aussichtslose Ehe zu retten, ein schier endloser Prozess. Es sind sogar Fälle bekannt, nach denen der Mann von sich aus das Handtuch warf, schlussendlich kapitulierte und sogar selbst die Scheidung selbst einreichte. Wer als Mann absolut sichergehen will, dass eine Ehe irgendwann kaputt geht, greift bei der Auswahl seiner Ehefrau am besten auf Katalogmodelle aus Osteuropa oder Asien zurück. Es entstehen zwar Anschaffungskosten, doch diese machen sich sehr schnell bezahlt. Katalogfrauen leiden oftmals unter enormen Akklimatisierungsschwierigkeiten, ebenso unter Mentalitäts- und Kulturunterschieden, zudem haben sie oftmals Heimweh. Auch sollte man bei seiner Auswahl auf einen möglichst hohen Altersunterschieds achten, dann stehen die Sterne für eine baldige Scheidung gar nicht mal so schlecht.
Die Goldenen Regeln die zur Scheidung führen
Eine Ehefrau aus heimatlichen Gefilden lässt sich jedoch auch irgendwann erfolgreich vertreiben, vorausgesetzt man arbeitet beharrlich und ausdauernd an seinem Vorhaben und verliert sein Ziel nie aus dem Blickfeld. Folgende Tipps sollte man dabei beherzigen:
1. Kommunikation
Die Kommunikation mit der Ehefrau sollte immer auf das Nötigste beschränkt werden. Sollte sich eine Konversation mit ihr nicht vermeiden lassen (Beispiel: Familienfeiern), dann sollte man keinesfalls auf die Gespräche seiner Frau eingehen und stattdessen lieber das Thema wechseln, bzw. versuchen selbst das Gesprächsthema zu bestimmen. Ein Endlosmonolog über die Arbeit ist ein sehr profanes Mittel.
2. Direkten Blickkontakt vermeiden
Egal was passiert, man sollte seiner Frau niemals direkt in die Augen schauen! Oftmals stehen sie einfach nur da, sagen nichts und schauen einen mit riesigen Augen an. Das sind Momente, die man als Mann unbedingt nutzen sollte. Wer wegschaut und jegliche Art von Kommunikation im Keim erstickt, erweckt in der Frau sofort großes Misstrauen. Stetiges Misstrauen ist eine der Grundvoraussetzungen für das Scheitern der Ehe.
3. Auf Fehlersuche gehen
Fallen einem Fehler auf, so muss die Frau unverzüglich darauf hingewiesen werden. Hier muss man jedoch aufpassen, das Kritisieren ist ein sehr zweischneidiges Schwert. Es darf keinesfalls mit der Kritik übertrieben werden, denn charakterlich schwächere Frauen neigen dadurch zu drastischem Selbstbewusstseinsverlust und zur Selbstaufgabe. Dadurch verlieren Sie den benötigten Mut, den sie aufbringen müssen, um die Scheidung einzureichen.
4. Problemlösungen aus dem Weg gehen
Manchmal wollen Frauen reden und eventuelle Probleme dadurch zu beseitigen. Bloß nicht darauf eingehen, am besten mit einer fadenscheinigen Begründung fluchtartig das Haus verlassen und das Gespräch auf "irgendwann" verschieben. Frauen sind diesbezüglich sehr geschickt und wickeln einen schnell um den Finger. Ehe man sich versieht, sitzt man da, unterzieht sich einer Gehirnwäsche seitens der Ehefrau und diskutiert mit ihr über Lösungswege und gelobt sogar Besserung.
5. Nie Respekt zeigen
Die meisten Frauen haben auch Familie, Freunde, Hobbys und Jobs. Hier sollte man keinesfalls Respekt vor den Dingen der Frau an den Tag legen und bei jeder Gelegenheit über diese Dinge verbal herziehen. Besondere Leistungen der Frau sollten umgehend kleingeredet werden. Manchmal ist man dieser permanente Schmähkritik müde, in diesem Fall bietet sich Arroganz und gespieltes Desinteresse an.
Viele begehen den Fehler und sind selbstlos in der Ehe, das ist falsch! Will man eine Ehe zerstören, so sollte man sie als gesunden Wettbewerb sehen, egoistisch sein und versuchen selbst in den nichtigsten Dingen immer seinen Kopf durchzusetzen. Geld ist ebenfalls ein sehr heikles Thema. Hier sollte man immer zusehen, dass man nicht benachteiligt oder betrogen wird und das größere Stück vom Kuchen abbekommt. Zwar sollte man die Kommunikation auf ein Minimum beschränken, Ausnahme - es geht ums Geld! Die Finanzen müssen daheim immer Thema sein, am besten streitet man sich permanent darüber. Vertrauen ist gut, Vertrauen in einen Lottoschein zum Beispiel. Wer Vertrauen in die eigene Ehefrau steckt, kriegt sie in der Regel nie wieder los. Jeder Schritt von der Frau sollte kritisch beäugt und von Misstrauen begleitet werden. Übertriebene Eifersucht ist auch gut, idealerweise macht man diesbezüglich täglich eine Szene.
Glück will erkannt werden
Manche Männer haben das Pech und sind ein Leben lang mit einer Frau verheiratet. Vermutlich haben sie das gefunden was man so gerne als "Frau fürs Leben" bezeichnet, wahre Pechvögel also. Ist das nun wirklich Pech oder ist das Glück? Das muss jeder Mensch für sich selbst entscheiden, denn wir Menschen haben für das Wort Glück unterschiedliche Definitionen. Manchmal hat man mit seinem Partner ein großes Glück, hat aber keinen Blick dafür. Viele sehen und erkennen ihr großes Glück erst dann wenn es nicht mehr da ist. Wenn es weg ist und wenn sie es verloren haben. Leider ist es dann oft schon zu spät. Kleine Geschenke erhalten die Freundschaft. Welches Geschenk zu welchem Sternzeichen passt, erfahren Sie unter http://www.bloginformation.de
Bildquelle:
Bild: clker.com
(Wer gute Beziehungen möchte, sollte "Giraffensprache" sprechen: Gew...)