In einem möglichst schonenden Verfahren entsteht aus meist kleinen Äpfeln der kostbare Obstessig. Im naturtrüben Essig, der mit dem Obst aus biologisch-dynamischen Anbau hergestellt sein sollte, finden sich viele wertvolle Inhaltsstoffe. "Der menschliche Körper profitiert von der optimalen Zusammensetzung der Inhaltsstoffe und dem harmonischen Zusammenspiel von lebenswichtigen Vitaminen, Mineralstoffen und Spurenelementen sowie Essig-, Propion-, Milch- und Zitronensäure sowie eine Reihe von Enzymen und Aminosäuren, außerdem wertvolle Ballaststoffe wie Pottasche und natürlich Pektin."

Eine besonders günstige Wirkung hat der Apfelessig auf alle Beschwerden rund um die Darmflora, er unterstützt die Ausscheidungsorgane und ist in der Lage Fäulnisbakterien abzutöten. Bereits Hippokrates wusste um die positiven Eigenschaften und in der Heilkunde der Äbtissin Hildegard von Bingen war der Essig ein fester Bestandteil. Der Obstessig gilt auch heute noch als bewährtes Hausmittel, das auch bei Erkältungen (Was hilft gegen Grippe und Erkältungen?) eingesetzt wird.

Wie sieht die Wirkung von Apfelessig aus?

Innerlich und äußerlich angewendet soll sich die Wirkung von Apfelessig positiv auf die Haare bemerkbar machen. Der Essig enthält zum Beispiel Biotin, die Vitamine B2, B5, B6 sowie verschiedene Enzyme, wichtige Mineralstoffe wie Kalzium, Eisen, Kalium sowie viele Spurenelemente.

Wirkung von Apfelessig auf die Haare

Für die innerliche Anwendung sollen jeweils 1 bis 2 Teelöffel Essig in ein Glas Wasser gegeben und 3 Mal pro Tag getrunken werden. Für die äußerliche Anwendung: eine Spülung für glänzende und weiche Haare ist schnell selbst hergestellt. 250 ml Obstessig in 500 ml warmes Wasser geben und gleich nach der Haarwäsche ca. 10 Minuten einwirken lassen. Danach gründlich ausspülen.

Obstessig für die Haut

Dass die Wirkung von Apfelessig auf die Haut außerordentlich positiv sein soll, davon war auch schon Kleopatra überzeugt. Als wirkungsvoller Trank, der für eine glatte, straffe und frisch aussehende Haut sorgte, schätzte die ägyptische Königin den Essig sehr. Unter anderem wird der Mineralstoff Kalium durch seine entschlackenden Eigenschaften für ein besseres Hautbild verantwortlich gemacht. Die Haut profitiert durch die Anwendung von Obstessig.

Fast denselben pH-Wert besitzend wie die Haut, kann der Obstessig außerdem in der täglichen Pflege verwendet werden. Besonders wohltuend wirkt sich dabei eine kleine Massage aus. Dafür werden 2 Eßlöffel in 1 Liter warmen Wasser aufgelöst und der Körper dann zum Herzen hin ganz abgerieben. Nicht abtrocknen, sondern den Obstessig vollständig in die Haut einziehen lassen. Oder Entspannung finden nach einem anstrengenden Arbeitstag in einem mindestens 15 minütigen Vollbad mit nicht zu heißem Wasser, in das vorher 1 bis Tassen Apfelessig gegeben wurden.

Der Essig aus Äpfeln bei gesundheitlichen Problemen

Der Apfelessig mit seinen vielen wertvollen Inhaltsstoffen findet in der Naturheilkunde seine Anwendung zum Beispiel bei:

  • Akne - vor jeder Mahlzeit 1 Glas Wasser mit 2 Teelöffeln Essig trinken und äußerlich als Gesichtsdampfbad anwenden. Für das Bad werden 1 Liter kochendes Wasser und 4 EL des desinfizierend wirkenden Essigs und dazu einige Kamillenblüten genommen.
  • Fußpilz - die betroffenen Stellen mehrere Male pro Tag und vor dem Schlafengehen unverdünnt betupfen.
  • Halsschmerzen - 1/4 Tasse Apfelessig wird mit einer 1/4 Tasse Honig gut vermischt und jeweils nach 3 bis 4 Stunden 1 Teelöffel davon genommen. Bei diesem alten Hausrezept kommen die antibakteriellen und entzündungshemmenden Eigenschaften (Cystustee und seine positive Wirkung) von Essig und Honig zur Wirkung.
  • Insektenstiche - in der Volksmedizin kommt unverdünnter Obstessig zum Einsatz. Nur wer allergisch gegen Stiche von Bienen, Wespen oder Mücken ist, sollte lieber einen Arzt aufsuchen bzw. bereits ein schnell wirkendes Medikament im Haus haben.
  • Verdauungsstörungen (z.B. Aufstoßen, Blähungen oder Sodbrennen) - die Wirkung von Apfelessig auf die Magensäfte ist ausgleichend, im Darm zerstört er die Beschwerden verursachenden und überhand nehmenden Fäulnisbakterien. Vor jeder Mahlzeit den Powerdrink in kleinen Schlucken getrunken, soll er für ein gesünderes Darmmilieu sorgen. Unterstützt werden kann der Obstessig mit einer gesunden Ernährung, gründlichem Kauen, einem Verzicht auf blähende Speisen und nicht zu spätem Essen.

Wie sieht es mit der Wirkung von Apfelessig beim Abnehmen aus?

Mit Apfelessig abnehmen können, dass dies wirklich stimmt, darauf schwören viele seiner Anhänger. Aber wie lässt sich diese Wirkung von Apfelessig erklären? Der Glukosespiegel soll durch die Säure günstig beeinflusst werden. Das Ergebnis davon ist: der Appetit auf gesündere Lebensmittel wird gesteigert und es tritt rechtzeitig eine sättigende Wirkung ein. Und weil nicht jeder den Essig pur trinken möchte, gibt es auch Kapseln mit konzentriertem Pulver und einer entsprechend höheren Dosierung.

Hochkonzentrierte Kapseln aus Apfelessigpulver unterstützen den Organismus äußerst vielseitig
Apfelessig, 500 mg pro Kapsel, 4000 mg pro Tag,...
Nur EUR 15,95

Entgiften und Abnehmen mit Hilfe von Obstessigpulver

Es wird davon ausgegangen, dass die Wirkung von Apfelessig auf vielfältigen Mechanismen im Körper beruht, die die Fettzellen wirklich knacken können und gleichzeitig den Körper entgiften. Wichtig ist, nebenbei genug zu trinken, damit auch alle Stoffe aus dem Körper gut hinausgeschwemmt werden können. Auch hier gilt natürlich: wem der Geschmack von Apfelessig zu intensiv ist und wer trotzdem nicht auf seine hervorragende Unterstützung beim Entgiften und Abnehmen verzichten möchte, kann wieder ersatzweise auf Kapseln zurückgreifen. Jede Kapsel enthält 400 mg hochkonzentriertes Pulver aus reinem Apfelessig. Wer darauf achten muss: es gibt auch Nahrungsergänzungsmittel dabei, die glutenfrei, lactosefrei, fructosefrei sind und für Vegetarier geeignet sind.

Auch interessant zum Thema Entgiften: durch die einzigartige Kombination ihrer Inhaltsstoffe wirken sich Vitalpilze oder auch Heilpilze positiv auf den Körper aus. Sie haben sich beim Entgiften und Abnehmen als besonders hilfreich erwiesen. Besonders hilfreich und dabei auch gesundheitsfördernd sind dabei der Shiitake Pilz und der Reishi Pilz.

In der Naturheilkunde wird die Meinung vertreten, dass die Apfelessigsäure bereits in der Mundschleimhaut in der Lage ist, sogenannte hormonelle Signalgeber zu stoppen, die die Aktivierung von dick machenden Enzymen in den Adern beim Kauen in Gang setzen. Eine Beschleunigung der Zellatmung wird erreicht und somit eine Verbesserung der Leistungsfähigkeit der Zellen. Eine Erhöhung der Stoffwechselrate ist die Folge davon und der gesamte Verdauungsapparat kann schneller und besser arbeiten.

Laden ...
Fehler!