Wo kein Platz für Windrad, Barometer und Regenmesser ist, muss Technik her!

Nicht größer als ein Walkman und mit so viel Technik ausgestattet, dass die Bedienungsanleitung als Nachtlektüre für die kommende Woche dienen kann. Die moderne Wetter Station von heute! Das alte Barometer von Opa in Walnussholzrahmen gefasst sieht zwar ganz nett aus, aber richtig zuverlässig ist das Teil auch nicht wirklich.

Aber mal im Ernst. Moderne Wetterstationen fürs eigene Heim sind tatsächlich kleine Wunderwerke, nach denen sich die Pioniere der Wettererfassung die Finger geleckt hätten. Und sie können wirklich eine echte Hilfe sein – nicht nur für wetterfühlige Menschen.

Wetterstationen damals - nichts fürs Wohnzimmer!

Die Vorteile einer eigenen Funk-Wetterstation

Die modernen Wetterstationen für Zuhause sind zuverlässige Alltagsplaner.

  • Vorausplanung von Gartenfesten und Grillabenden. Durch die Wettervoraussage fallen geplante Draußen-Events nur noch selten ins Wasser.
  • Bei Sonnenschein auf zum Spaziergang, um dann wenig später ohne Regenschirm von Wolkenbrüchen überrascht zu werden. Mit einer Wetterstation ist man gerüstet.
  • Wetterfühlige Menschen können sich schon im Voraus auf anwandernde Tiefdruckgebiete oder Hitzewellen vorbereiten.
  • Besonders in hochwassergefährdeten Gebieten kann eine gute Wetterstation größeres Unheil verhindern!

Merkmale einer guten Wetter-Station

Setzt man sich mit diesen kleinen technischen Wetterfröschen näher auseinander, kann einem die Vielfalt der auf dem Markt befindlichen Funk-Wetterstationen leicht überwältigen. Sehr genau sind satellitengestützte Wetterstationen. Zudem sollten sie über einen Funksender mit großer Reichweite verfügen. Toll sind solche Messstationen für Wetter, die eine Vorhersage über mehrere Tage anzeigen. Manche Modelle geben sogar Wetterprognosen anderer europäischer Länder an. Dann spielt natürlich der Preis eine Rolle. Teuer ist auch auf diesem Gebiet nicht zwingen gut! Um die eigene Wetterstation für zu Hause perfekt aussuchen zu können, helfen Testseiten im Internet.

Danke für die Fotos

photo credit: János Rusiczki via photopin cc

photo credit: Euclid vanderKroew via photopin cc

Laden ...
Fehler!